Omega B - X30XE - Mittelschalldämpfer leerräumen Sound ?
Hallo, ich fahre aktuell einen Opel Omega MV6 3.0 24V als Winterauto.
Akuell habe ich einen offenen Sportluftfilter verbaut und muss sagen das was da an Sound raus kommt ist einfach der Hammer, der hört sich an wie ein Dicker V8 einfach klasse, aber ich würde gerne noch etwas mehr haben.
Jetzt ist meine Frage hat jemand damit Erfahrung gemacht und weiß wie es sich anhört wenn man bei dem Modell den Mittelschalldämpfer leerräumt ?
Meint ihr das bringt noch mal was an Sound ?
mfg
Beste Antwort im Thema
Boah ich fasse es, nicht geht das schon wieder los, mit dem Kirmestuning und Hauptsache laut...
Stell dir vor, es gibt hier fast nur Leute, die brauchen keine vierrädrigen Penisverlängerungen und kommen mit normal lautem Auspuff und Ansauggeräuschdämpfer auch überall hin, ohne dabei mitleidig ausgelacht zu werden.😉
54 Antworten
ist immer die Frage, wie geht man mit dem Auto um, ich habe einen alten Audi 5 Zylinder Quattro gefahren.
Ist ein schönes Auto, aber da konnte ich meinen 18 Jahre alten Omega glatt als neu daneben stellen.
Ist übrigens schon im Autohimmel, meiner nicht.
Schade um den Omega, den du da mit Kirestuning versiehst, anstatt in zu erhalten.
Und auch schade um den Audi 5 Zylinder in deinen Händen
Finde das immer lustig...Audi ist geil, Opel kannste damit nicht vergleichen 😁
Ne kannste auch nicht. Zu seiner Zeit war der Omega dem vergleichbaren Audi um vieles überlegen. Besonders im Preis und Platzangebot. Mein Vater ist damals völlig zufrieden von einer S-Klasse auf den Omega umgestiegen. Mein Bruder fährt nen A6, einmal mit gefahren, sorry, nie wieder 😁...auf Arbeit hatte wir mehrere Jahre 5er BMW...der letzte Rotz.
Neulich hatte ich das Vergnügen einen Maybach fahren zu dürfen 🙂 .....jetzt kann man den natürlich nicht mit nem Omega wirklich vergleichen...fakt ist: In meinem Omega fühle ich mich fahrtechnisch wohler.
Und zu Deinem Soundproblem: Bau doch einfach den ganzen Auspuff ab, oder bohr paar Löcher rein...dann haste den besten Sound 😉
Die Krümmer gehen ja sowieso kaputt ... also alles raus ... 😁
Oder den Auspuff in den Innenraum verlegen, dann hört man es auch lauter
Ähnliche Themen
genau, ist ja eh ein alter Rosthobel, also sollte er auch schon Löcher im Boden haben.
Einfach ab Kat durch stecken 🙂
Hi hi.
Und Fenster natürlich zu!
Bin meinen Mal mit nur Krümmer gefahren...klang schon cool 😁
Also meine Audis werden Top gepflegt die ich habe, nur der Opel ist halt für mich nen reines Fun objekt weil ich den halt als alten rost hobel sehe, da er ja auch ein bisschen scheiße ausschaut da überall verkratzt verbeuelt etc. nur cool klingen tut er halt.
p.s. Ich sage nur Audi 100 Avant 2.3E Quattro jetzt über 30 Jahre alt, und 445T gelaufen, fährt wie ne 1 hat nicht ein bisschen Rost verliert nicht ein tropfen Öl. Dabei fährt er noch mit der ersten Kopfdichtung, Auspuffanlage, Stoßdämpfer und sogar Kupplung, dass nenn ich Qualität, jetzt zeig mir ein Opel der das kann ^^
Also mein Cheffe hat nen A6.
Was der in den letzten 5 Jahren an Kohle in dem Wagen versenkt hat, davon könnte man den ganzen Hof mit top gepflegten voll ausgestatteten rost und beulenfreien Omegas zustellen.
Unsere Parkplätze sind im Garagenhof übrigens nebeneinander. Seiner ist der mit den Ölflecken :-)
nen A6 ist ja auch nen ganz anderer schnack wie nen alter Audi 100 2.3E die sind nahezu unzerstörbar ^^
Nen CIH ist auch nahezu unverwüstlich ...................
Lasst euch nicht in Köln erwischen Auto wird sofort Beschlagnahmt
Richtig so
Geh mir fort mit Audi. Ich habe 36.000 Kilometer alte Zylinderköpfe gesehen mit Schlepphebelbrüchen und Ventilsalat. Die Nockenwellen sahen aus wie Sau. Eingelaufen.
Mein Omega (der Battlebus) hat mit fast 290.000 Kilometern auf der Uhr noch frische Nockenwellen. Nix eingelaufen, perfektes Laufbild.
So muss das !!
Overroller,ein bisschen Recht hast Du schon mit den alten Audi 80,90 und 100,wegen Rost !
Damals wurden die Karossen noch im Zinnbad komplett getaucht und Galvanisch verzinkt ,heute kommen Verzinkte Bleche dann,die erst noch zusammengeschweißt werden müssen !
Was da an der Schweißnaht passiert ist doch wohl jedem klar,trotz Behandlung.
Rost ist bei allen A3,A4 und A6 ein leidiges Thema,
Nur alle Schweigen drüber !
Man denkt nur an die Baujahre um 2000 dabei zurück ,da konnte man den Rost mit der Kehrschaufel aufkehren ,egal ob Audi,MB oder die Blau-Weißen Fahrzeuge !
Motortechnisch waren die V6 Benziner da im Audi ein ständiges Ärgernis Leistung war ein Witz und
Defekte NW gab es bei fast jedem,auch beim Diesel.
Zündspulen Defekte gab es im 2 Jahres-Rhytmus bei den Benzinern !
AT Getriebe sind zu auf defekt gegangen,150.000 Km waren schon dabei eine Rekordverdächtige Laufleistung.
Die ALU Querlenker waren auch ein Witz an der VA,
Im 2 Jahres Rhythmus war immer eine Seite dann,ca 1300 Euro in der Audi Werke !
Alte Fahrzeuge haben auch Vorteile,egal ob Audi oder Opel,nur verbinde es nicht miteinander,
Jedes ist ein Unikat für sich und so sollte man es auch Sehen !
Mfg
Wo ist denn jetzt unser Audi -Freak ,
ist Er jetzt Verärgert ,Grins?