Omega B - X30XE - Kühlwasserverlust und Dampf

Opel Omega B

Hallo mal wieder??

nachdem ich mein Problem mit der Zündanlage durch Erneuerung des DIS und der Zündkabel gelöst habe, habe ich ein neues Problem:Es qualmt in der Warmlaufphase aus der linken Motorseite.Er verliert massiv an Kühlwasser. Nun kann ich keine Unrichtigkeiten entdecken. Die Dampferei beginnt nach 1 bis 2 Kilometern und hört nach kurzer Zeit auf.
Nun die Preisfrage: Welche Schläuche werden nur in der Warmlaufphase durchflutet und später nicht mehr.
ich nehme an, dass gleich nach dem Start das Wasser irgendwo rausläuft und auf den linken Krümmer kommt.Wenn der dann heiß wird dampft es und irgendwann kommt kein Wasser nach und es hört auf.
Zu sehen ist leider immer nur der Dampf, kein Wasser. Ich tippe auf die Kühlwasserbrücke oder den Ölkühler aber beides sollte dich immer durchflutet werden, oder?
Das ganze fing direkt nach der Reparatur der Zündanlage an.
Bin für alle Tipps dankbar.

Gruß

Andi
Opel Omega 3.0 Mv6 Caravan

218 Antworten

Zitat:

...Durch die abgerissene Hohlschraube

das kann schon mal passieren und ist eigendlich keine große sache.

Zitat:

und einige nicht lieferbare Dichtungen am Blow By System,

Da gab es noch nie eine Dichtung. das Gehäuse wird mit Dichtmasse aufgesetzt

Sorry meinte die Dichtungen am Ansaugtrakt. Die unten am viereckigen Teil, unter dem ECO Schriftzug, wo die vier Schläuche dran sind, da ist unten dran eine runde mit Steg und vorne zwei dan der Verbindung zum nächsten schwarzen Plastikteil.Alle laut Opel nicht mehr lieferbar??

Bei intertrade dichtungen anfragen die besorgen dir die Dichtung. Ist wirklich direkt bei Opel nicht mehr zu bekommen

Calli....er schafft das schon😉

90467543 656526 DICHTUNG,ADAPTER,MOTORBELUEFTUNG

Iintertrade hat die auf jeden Fall.

Ähnliche Themen

https://www.ersatzteile-original.com/.../...-0656526-90467543::41.html

https://www.amazon.com/90467543-GASKET-VENT-TUBE-ADAP/dp/B000QHIZOA

http://www.gmpartsdirect.com/oe-gm/90467543

http://...wholesalegmpartsonline.com/.../90467543.html

https://www.esaabparts.com/saab/parts/90467543

http://www.oemsaabparts.com/OEMParts/saab-149/9/90467543.html

Ich fahre und repariere meinen Omega jetzt schon seit 12 Jahren, und ich denke das es bis jetzt keine vernünftige Alternative für mich gibt. Deshalb haben wir auch seit kurzem den 2. Omega in unserem Fuhrpark.
Für fast alle Probleme die am Omega auftreten können gibt es eine kostenlose Hilfe in unserer FAQ.
Für welches Fahrzeug gibt es das sonst?
Jedenfalls bei den anderen Fahrzeugen aus der Familie um die ich mich gelegentlich mal kümmere finde ich im Netz kaum Info.

Ihr habt ja recht, ist ja auch schon mein dritter Omega, aber wenn es einfach zu viel wird, muss man sich schon die Frage stellen ob es noch vernünftig ist weiter zu investieren oder lieber einen anderen Omi zu kaufen, der besser drauf ist.
Bisher habe ich aufgrund der niedrigen Laufleistung an ihm festgehalten aber Laufleistung ist eben nicht alles. Wenn ich die Rostschäden sehe und den Aufwand alles zu reparieren,was jetzt schon kaputt ist, bin ich an der Grenze angekommen. Viel mehr darf da nicht dazu kommen.
@?urt der Hinweis auf www.wholesalegmpartsonline.com ist Gold wert, da dort auch Bilder sind. Ich finde die Nummer 270 allerdings zweimal, einmal mit Opel Nr. 90467543 und mit 90500983.Beim ersten steht der 2,6 und der 3,2 Motor dabei, beim zweiten nichts. Welcher ist der richtige beim 3,0? Unter welchem Wagen hat Du die Teile gesucht? Unter welchem Cadillac? Brauche ja auch die Dichtungen für die Hohlschraube der Kühlbrücke und des Ölkühlers und bestimmt noch einige mehr.
Wenn ich euch nicht hätte, hätte ich mir nach dem Omega A wohl schon keinen Omi mehr gekauft, euer Wissen ist unbezahlbar, wenn man ihn jedes mal in die Werkstatt geben müsste, müsste man wohl Haus und Hof verkaufen um das alles zu bezahlen.

https://www.rs-werkzeuge.de/...erwerkzeug-fuer-Opel-Eco-Tec-V6-Motoren
Ist das das richtige Werkzeug um die Kurbelwelle ordentlich zu arretieren, damit ich die festsitzende Schraube in der Mitte lösen kann?

Ja das ist der richtige Satz. Aber damit bekommst du die kurbelwellenschraube nicht ab. Da verbiegt der Arm vorher. Entweder du kaufst da das blockierwerkzeug oder baust dir selber was aus Stahl. Um die Welle zu blockieren. An der schraube liegen über 300nm an

Wenn Du diesen Dichtring s.B. meinst, dann past der bei allen V6 Motoren.

Img-1847

Als Kurbelwellen Gegenhalte-Werkzeug/Hebel mußt du dir, z.B. bei E-Bay, einen wie im Bild gearteten Hebel besorgen.
Alternativ, beim FOH leihen, oder aus einer alten Riemenscheibe oder entsprechend gebohrtem Stahl-Halbring und einen Hebelarm selber zusammenschweißen.
Beim Selber bauen darauf achten, daß eine Bohrung versetzt ist, also nicht mit der gleichen Winkelspreizung angeordnet wurde, damit die Riemenscheibe nicht versetzt montiert werden kann, sondern nur in -der einen- richtigen Lage zu befestigen ist.

Optimal geht die Schraube immer mit einem Schlagschrauber los.
Da braucht man dann meist nicht mal ein Gegenhalte Werkzeug weil die Masse des Kurbeltriebes ausreichend Gegenhalt bietet.

All

Danke, sowas werde ich mir bauen. Wenn man den Lochabstand hat braucht man, so wie es aussieht, nur zwei Löcher bohren und zwei harte Schrauben besorgen.Bin jetzt leider auf der Arbeit aber morgen mache ich mich ran. Der abgebildete Schlüssel ist auch gut, mal sehen was der kostet,
den scheint man ja bei verschiedenen Lochabständen gebrauchen zu können.
@bmw-Biker: der Dichtring ist jetzt klar, ich meinte jetzt die beiden, die zwischen dem nächsten Plastikteil und dem Metallanschluss an der Drosselklappe sind. Kleine runde??

Ach du meintest die Verlängerung für die Länge Ansaugbrücke.
Das sind doch einfache O-Ringe.

Ja, einfache kleine o-Ringe, sollen angeblich auch nicht mehr lieferbar sein. Leider ist in der Zeichnung auf wholesalegmpartsonline.com unter der 570 einmal Nummer 90467543 und mal die Nummer 90500983 angegeben.
Kann man das Thermostat einzeln tauschen oder nur komplett mit Gehäuse?
Im Moment sammel ich alle Dichtungen die ich beim auseinanderbauen finde, damit ich weiß, welche ich alle bestellen muss. Wenn ich schon so weit alles demontiere, möchte ich auch gleich alle Dichtungen ersetzen und den Ölkühlerdeckel neu "einkleben". Die meisten sind bei Opel lieferbar aber einige eben nicht. Die muss ich dann woanders bestellen, intertrade oder andere.

Als bei meinem die ZKD gemacht wurde, war beim Dichtungsatz alles dabei, was an Dichtungen benötigt wird. Da meine Ventile noch i.O. waren soweit, hab ich sogar noch die Schaftdichtungen da, falls Du sie brauchen kannst.

Wenn Du wissen möchtest, wo der Satz herkam, mal in der Blitzklinik anrufen, die haben das bei mir gemacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen