Omega B - X30XE - Kühlwasserverlust und Dampf
Hallo mal wieder??
nachdem ich mein Problem mit der Zündanlage durch Erneuerung des DIS und der Zündkabel gelöst habe, habe ich ein neues Problem:Es qualmt in der Warmlaufphase aus der linken Motorseite.Er verliert massiv an Kühlwasser. Nun kann ich keine Unrichtigkeiten entdecken. Die Dampferei beginnt nach 1 bis 2 Kilometern und hört nach kurzer Zeit auf.
Nun die Preisfrage: Welche Schläuche werden nur in der Warmlaufphase durchflutet und später nicht mehr.
ich nehme an, dass gleich nach dem Start das Wasser irgendwo rausläuft und auf den linken Krümmer kommt.Wenn der dann heiß wird dampft es und irgendwann kommt kein Wasser nach und es hört auf.
Zu sehen ist leider immer nur der Dampf, kein Wasser. Ich tippe auf die Kühlwasserbrücke oder den Ölkühler aber beides sollte dich immer durchflutet werden, oder?
Das ganze fing direkt nach der Reparatur der Zündanlage an.
Bin für alle Tipps dankbar.
Gruß
Andi
Opel Omega 3.0 Mv6 Caravan
218 Antworten
Der Massepunkt 4 liegt an der A-Säule im Fußraum Bereich der Fahrerseite (hinter dem Haubenöffner)
In dem meisten Fällen liegt hier aber oft ein Kabelbruch in der flexiblen Durchführung des Kabelstrangs, von der A-Säule zum Türstecker, vor. Der Massepunkt 5 liegt auf der anderen Seite an gleicher Stelle am ZV STG.
Hm, suche noch immer. Wenn die Kabel zur und von der Tür defekt wären, müsste dann nicht die FB die andern Türen trotzdem öffnen? Ich werde weiter suchen und messen, mal sehen wo der Fehler liegt. Fahren tut er ja, da kann ich immer mal probieren wenn ich Zeit finde :-)
Dank Kurt weiß ich ja jetzt wo die Massepunkte sind und kann von vorne bis hinten alles durchmessen.
Zitat:
@andi0902 schrieb am 13. Juli 2017 um 17:40:03 Uhr:
.... müsste dann nicht die FB die andern Türen trotzdem öffnen?
Nein,
die ZV schließt nur die Fahrertür und über den Stellmotor werden dann alle anderen Stellmotor angesprochen.
Ja, so habe ich das im Schaltplan von Kurt auch interpretiert, nur dachte ich, dass der Massepunkt, der zum Schließzylinder und zum Motor Fahrertür führt unterbrochen sein kann und die FB über das Steuergerät Masse an die Motoren geben würde und diese dann öffnen müsste. Da lag ich dann wohl falsch. Ich hoffte, dass der Massepunkt, der die Steuereinheit speist, wenn die ZV per Fb geöffnet wird, an die Motoren geleitet würde. Ich wollte nachdem ich die Massen an Kabeln und Verbindung sah, so viel wie möglich Kabel ausschließen und mich dann nach und nach durch die verbleibenden Kabel messen.
Ich werde Montag beim Massepunkt Fahrerseite anfangen, dann Masse an X11 Pin 1 prüfen, dann Masse an Motor und Schließzylinder Fahrertür. Schwierig wird es dann, wenn dort überall Masse anliegt, vor allem das blau/schwarze Kabel ist mir nicht ganz klar, bringt es Masse vom Steuergerät oder bringt es Masse vom Motor zum Steuergerät?
Wenn alle Stricke reißen, muss ich ihn halt in eine Werkstatt bringen, die sich damit auskennt.
Ähnliche Themen
Heute gemessen: Masse im Fußraum rechts OK. Masse wird über Schlüssel zum Steuergerät geschaltet. Kommt an x61 an.Pin 10 an blau/ schwarz hat dauerhaft Masse.Die beiden großen schwarzen Stecker im Fahrerfußraum sind nicht relevant? An den Stecker vom Motor komme ich nicht, er sitzt bombenfest auch nach drücken der Arretierung und von unten komme ich aufgrund des Airbags nicht ran. Den Türstecker bekomme ich auch nicht ab.Er soll wohl 45 Grad gedreht werden um ihn abzuziehen aber bei mir löst sich nur der Ring und dann geht nichts.
Kennt jemand einen Fachbetrieb für solche Elektrikprobleme, bei dem man nicht gleich eine Million für das Durchmessen der Kabel bezahlt und der sich mit den Arretierungen der Stecker auskennt? Demontiert ist fast alles, nur Stecker am Motor Fahrerseite und eben der blöde Stecker an der Verbindung von Tür zur Karosse müsste noch ab.
Bin für jede Empfehlung dankbar.
Wenn die Masse vom Schloß zum Steuergerät schaltet und wenn ich "künstlich" Masse auf die Braun/weißen und braun/roten Leitungen lege und es passiert nichts,kann dann noch was anderes defekt sein,ausser das Steuergerät?
Da alles andere funktioniert, ging ich davon aus, dass das Steuergerät in Ordnung ist, jetzt habe ich Zweifel.
Hat jemand im Raum Berlin eines rumliegen,mit dem ich das mal testen kann? Auch ohne Programmierung sollte es mit Schlüssel Schaltung funktionieren, ansonsten liegt es doch an den Kabeln.
Schon mal Dank im voraus
Hallo mal wieder,
Opel will ungesehen ein neues Steuergerät einbauen.Das kommt mir etwas voreilig vor, auch wenn einiges dafür spricht.
Kann mir mal jemand die Funktion der einzelnen Adern vom Steuergerät erklären?
braun/ weiß und braun/rot führen die Masse vom Schließzylinder zum Steuergerät an Pin 1 und 2, das weiß ich bereits.Es gibt dann die gleichen Farben noch einmal zum Motor und dann ein blau/schwarzes, ein schwarz/gelbes und ein schwarz/rotes. Deren Funktion ist mir nicht ganz klar, welches führt Masse und welches Strom?
Ich sehe das so, dass schwarz rot vom Pin8 des x62 dauerhaft Strom liefern sollte, der Rest alles Masse führen sollte.Die Frage ist, wo dauerhaft und wo nur bei Schaltung.Pin 1 und 2 am x61 bekommen Masse durch Schlüsselstellung im Zylinder.Was macht das Steuergerät mit diesem Impuls? Gibt es diesen einfach an Pin und 6 am x62 weiter?
Vielleicht kann mir mal einer die Schaltung komplett erläutern. Ich scheine dafür einfach zu blöd zu sein.Da ich keine Fehler an den Kabeln sehe, muss ich jetzt Stück für Stück durchmessen und den Motor und das Steuergerät prüfen. Dann weiß ich, ob ich Steuergerät, Motor Fahrertür oder ein Kabel ersetzen muss.
Ich Danke im voraus.
P.S.:Sollte ich dafür lieber einen neuen Thread er öffnen?
So, Problem gelöst.
Alle Steckverbindungen gelöst, nachgemessen ob Durchgang besteht. Alles Ok.
Alles wieder zusammengesteckt und es funktioniert.
Woran es lag?
Keine Ahnung :-)
Also das war ein sehr kurzer Erfolg.ZV versagt jetz twieder und immer noch keine Ahnung warum. Muss wohl ein Kontaktfehler sein. Weder mit Schlüssel noch mit FB.Alles andere, wie Blinkeransteuerung geht. Hab keine Idee mehr woran es liegt. Vielleicht alle Kabel die von links nach rechts im Fußraum gehen erneuern, bzw. alle die mit der ZV zu tun haben? Oder hast jemand noch eine bessere Idee?