Omega B - X30XE - Klackert kalt und warm. Was ist das?
Hallo,
mein Omega V6 3.0 Facelift klackert kalt und warm. Kalt ist es sehr deutlich zu hören und wenn ich los fahre dann nagelt er die erste 10-20 Sekunden und danch nicht mehr oder nur minimal und verschwindet dann ganz. Jedoch höre ich im Stand immer noch dieses klackern welches sich fast im Sekundentakt wie eine Uhr abspielt die etwas schneller läuft. Wenn ich normal Gas gebe so ab 1500 U/min hör ich nix mehr.
Habe den Motor anschließend ordentlich ca. 25 Minuten warm gefahren und direkt raus an den Parkplatz und es ist immer noch zu hören aber leiser.
Man hört es am besten wenn man unter den Radkasten geht und dort filmt, im Motorinnenraum wird es durch das gebrumme übertönt.
Habe heute Hydrostößel Additiv beigefügt und das klackern wurde dadurch sogar lauter.
Zahnriemen vor 4 Monaten gewechselt.
Öl: 5W30 vor 2 Monaten gewechselt
Ölstand ok und Wasserstand auch.
Was kann das sein? Krümmer? Kolbekipper? Ventile? Lager? Könnt ihr mir bitte helfen 🙁
Ich muss sagen ich habe den Wagen vor ca. 4 Monaten gekauft und es hat vor 2 Wochen angefangen.
Davor war nichts zu hören. Bin bei so etwas immer sehr aufmerksam.
Anbei die Videos:
Motor kalt am besten hörbar ab Sekunde 30 :
https://www.youtube.com/watch?v=ZP2NFbHitF4
Motor warm:
https://youtu.be/-u7jWfnEwr4
Jeman anders im Internet hat das selbe Problem mit einem X25Xe:
https://www.youtube.com/watch?v=G6BQ64kWMT4
36 Antworten
Zitat:
Was würde so ein Tausch ca kosten in der Werkstatt? 150-200 Euro?
Damit kommst Du nicht weit.
Um die Hydros zu wechsel müssen folgende Arbeiten gemacht werden.
1. Zahnriemen aus/abbauen
2. VVD abbauen
3. NW ausbauen
4. Hydros wechsel
5. VDD mit euer Dichtung wieder anschrauben
6. Neuer Zahnriemen Satz einbauen
Macht ohne Hydros mal eben ca. 600-800€ plus Hydros ca. 1000€. UVP liegt pro Stück bei 46,00€ plus MwSt
Jetzt aber nicht gleich alle aufschreien von wegen Hydos viel zu Teuer. Das sind Preise, die eine Werkstatt aufruft.
Hier noch ein Link bei EBA#
https://www.ebay.de/sch/i.html?...
Wie bitte? Da wird einem ja schwindelig. Und wenn es das nicht ist, dann war ja alles umsonst 😮
Wer wohnt in Stuttgart und kann sich das anschauen. Würde denjenigen auch entlohnen.
Ich hatte letztens welche von Ina 16Stück für ca. 150€ gekauft.
Und Ina soll ja erstausrüsterqualität von Opel gewesen sein.
Kann es auch sein dass das Additiv eine Weile braucht bis es funktioniert? Viele sagen das braucht ein paar hundert Kilometer.
Und manche sagen auch klappernde Hydros sind normal und eine Krankheit bei dem Omega und viele ignorieren das und fahren schon seit vielen KM damit.
Oder ist das bei mir schon Endstufe so wie sich das anhört?
Ähnliche Themen
Sehe ich auch so. Erstmal Ventilspiel messen. Klackernde Hydros haben ordentlich Spiel. So kann man auch feststellen wie viele Hydros betroffen sind. Bei meiner Limo waren es vor 4 Jahren nur 2 Stück, wobei man sich allerdings darauf einstellen sollte, dass die anderen bald nachfolgen. Bei meiner Lady hat es 4 Jahre gehalten und dann ist ja sowieso wieder der Zahnriemen dran.
Ich mache jetzt über Ostern alles komplett neu, die 16 Hydros liegen schon bereit. Hab welche von INA gekauft, knapp unter 100 Euro das Set - gibts aber auch einzeln.
Weit fahren würde ich damit aber nicht mehr. Es ist ja so, dass dann die Nocke la ordentlich auf den Hydro hämmert, statt sanft darüber zu gleiten. Ich weiß nicht wie lange das so eine Nocke mitmacht....
Rolf
Additiv braucht ne Weile.
Je mehr die hydros zu geschmoddert sind, desto länger.
Oder hilft überhaupt nicht!
Ist ja kein zaubermittel.
Additive helfen nur bei versifften Ölkanälen. Wenn der Hydro so richtig ausgeschlagen ist, dann baut sich da einfach kein Öldruck mehr auf. Da kannste dann reinkippen was du willst - Null Wirkung.
Zitat:
@driplo schrieb am 20. März 2018 um 19:57:02 Uhr:
Additive helfen nur bei versifften Ölkanälen. Wenn der Hydro so richtig ausgeschlagen ist, dann baut sich da einfach kein Öldruck mehr auf. Da kannste dann reinkippen was du willst - Null Wirkung.
nen Hydro schlägt aus?
Dachte eigentlich auch, das sie nur durch Öl Kohle dicht werden, oder die federspannung innen nachlässt
Update: Hydros und Krümmer getauscht und klackern ist nach wie vor da, kalt lauter als warm.
Komischerweise klackert es erst sehr laut beim Kaltstart wenn ich von P auf D schalte.
Habe Angst dass es ein Kolbenkipper ist. Was meint ihr?
Zitat:
Habe Angst dass es ein Kolbenkipper ist. Was meint ihr?
einen Kolbenkipper wirst du nich hören.
Ich Tippe auf Ölpumpenschaden oder Lagerschaden oder beides.
Hört man einen Lagerschaden denn nicht erst wenn das ÖL warm ist? Denn er schreibt ja dass es sehr laut ist wenn der Motor kalt ist und warm sehr leise aber minimal hörbar.
Zitat:
@euro_rapp schrieb am 30. Juli 2018 um 11:46:42 Uhr:
Hört man einen Lagerschaden denn nicht erst wenn das ÖL warm ist? Denn er schreibt ja dass es sehr laut ist wenn der Motor kalt ist und warm sehr leise aber minimal hörbar.
Nein.
Den Lagerschaden hört man immer.
Und wenn die Ölpumpe defekt ist oder das Ölsieb verstopft ist, dann wird nicht genug dickes Öl angesaugt/gepumpt. Dadurch werden die Lager gerade im Kalten zustand nicht genug geschmiert und das Klappern ist lauter, als im Warmen zustand, wenn das Öl dünner ist.
Hallo,
ich bin aber schon sehr viel und lange damit gefahren. Müsste er dann theoretisch nicht schon längst den Geist aufgegeben haben?
Auch Vollastfahrten waren damit drinnen auf der Autobahn.