Omega B - X30XE - Keilrippenriemenlänge!

Opel Omega B

Hallo an alle!

Habe mal eine frage bezugs des Keilriemens!
wenn man im Internet sucht steht für den 3,0 XE bei Conti zB ab Fahrgestell Nr S.... den PK2020

und bei Gates ab X 103.... den PK 2020

also meiner ist Fahrgestell Nr V 1006693 brauche ich einen neuen
und Fahrgestell Nr W1027392

weiss einer nun was ich nun benötige für welche Fahrgestell Nr und hat da praktische Erfahrung welche der richtige ist in der länge??????

Gruss Ralf?

26 Antworten

kann mir keiner helfen welche Länge ich benötige???

mfg

V6-keilrippenriemen-6pk

Vielen Dank dafür!
Demnach passt aber die Fahrgestell Nr dann von Gates nicht zu der Tatsächlichen die benötigt wird!!!!!!!

Dnn gehe ich mal davon aus das ich nur den 2020 benötige da alle mit Klima sind und erst ab V beginnen aufwärts!!!!!!

Ähnliche Themen

der 6PK 2020er Riemen ist ab S auf alle V6 anwendbar .
nur die ersten V6 hatten eine zusätzliche Umlenkrolle und
hatten den längeren Riemen,6PK2260 .
später wurde dann diese Rolle weggelassen und es gab dann den 6PK2020,
der zu einem Legoriemen wurde und auch beim R6 Diesel zum Einsatz kam .

mfg

Na das ist doch mal ein präzise Antwort!

Na dann passen alle 2020 bei mir!

Super echt !!

kannste mir evtl auch bei der ABS/TC Leuchte Tips geben woran das liegt!Erfahrungswerte!Der Tacho geh!!

Drehzahlfühler, ABS-Stg. oder LMM defekt.

ABS Steuergerät schliesse ich aus ,weil beim letzten mal war der Tacho mit ausgefallen da habe ich das Hydroaggregat getauscht und weg war es !diesmal funzt tacho!

was ist LMM bitte????

Hat Jemand noch Drehzahlfühler für einen MV& rumfliegen???

wnn Luftmassenmesser gemeint ist ,was hat der Mit ABS und TC zu tun!
wenn der defekt wäre würde der Motor nicht rund laufen oder aussetzer usw haben!!

Wenn der LMM defekt ist, kann es sein, dass die TC kommt, da das Steuergerät dann wohl nicht die Leistung richtig dosieren kann. Ob es beim MV6 auch so ist weiß ich nicht, habe es jedoch bereits bei anderen Fahrzeugen so beobachten können.

Moin

hier must Du mal differenzieren ,
wie sich die ABS Lampe verhält !
geht sie an bei Zündung an danch nach 3-5 Sek aus und kommt beim Anfahren ,
ist es meist ein Fehler in der Drehzahlerfassung der Raddrehzahlsensoren .
das kann man aber Sensormäßig messen mit einem Multimeter,
da sollte jeder Raddrehzahlsensor ca 1000 -1500 Ohm im Stecker haben .
der Sensor HL gibt das Tachosignal und der sollte ganz sein,
als Vergleichsmessung !

bleibt die Kontrolleuchte an bei Zündung an und Motor Start ,
ist es ein elektrischer Fehler von den Raddrehzahlsensoren oder vom MSTG ,
wozu unter anderem auch ein gleichmäßiges Drehzahlsignal vom Motor gehört !

Bringt das nichts , sollte man mal die Fehler auslesen ,
kann ja auch ein Verkabelungsfehler sein oder TC Schalter defekt !

mfg

Also ich starte den Wagen,dann leuchtet nix,kann icha uch 5 Stunden im leerlauf lassen!!
Sobald losrolle so nach 5-10 m leuchtet ABS/TC Symbol auf!Mache ich den Motor aus wieder das gleiche von vorn!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen