ForumOmega & Senator
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Omega B - X30XE - Hauptsicherung

Omega B - X30XE - Hauptsicherung

Opel Omega B
Themenstarteram 8. Januar 2019 um 10:10

Moin Gemeinde.

Wenn ich starten will kommt mir die Sicherung die auf dem Bild fehlt. (dritte von links). Nur Zündung an ist noch alles ok.

Kann mir Jemand sagen, ob da außer dem Anlasser noch was dran hängt?

Ich habe vor kurzem die komplette Zündanlage neu gemacht. Kann die auch kommen, wenn das neue DIS Modul einen kurzen haben sollte?

Hauptsicherungen
Ähnliche Themen
37 Antworten

dann muß der Magnetschalter vom Anlasser einen kurzen haben ,

dorthin geht ja das schwarz/rote Kabel vom Zündschloß .

normal kann man doch im Sicherungshalter der 80 A Sicherung mal messen ,

ob ein Kontakt davon Verbindung mit der Masse hat ,Multimeter

danach am Anlasser das schwarz/rote Kabel abmachen,

im 80A Sicherungshalter wieder messen ,ob Kontakt mit Masse ist

kein Kontakt ,könnte Anlasser sein aber unsicher

Kontakt ,könnte WHPS oder Kabelbaum bzw X Stecker sein

geht auch mit einer Prüflampe im 80 A Sicherungssockel zu prüfen ,

leuchtet die Prüflampe , Kurzschluß

leuchtet sie nicht , kein Kurzschluß

 

im Bild vorher bei den Maxisicherungen 4-80A steht ja auch Zündstrom Sicherung ,

ergo nach dem Zündschloß geschaltete Sicherungen sind das .

Themenstarteram 8. Januar 2019 um 20:06

Wobei ich eins nicht verstehe. Die direkte Leitung zum Anlasser ist nicht abgesichert? Eigentlich macht doch da 80A Sinn und nicht die Leitung über den Zündschalter. Und wenn das WHPS oder was anderes wär, warum dann erst beim Starten und nicht schon, wenn Zündung an.

Ah den letzten Satz überlesen.

 

Wenn die 80A Sicherungen nach dem Schalter den Zündstrom absichern, kann es ja doch eigentlich nur am Magnetschalter oder Anlasser direkt liegen.

ein Anlasser 12 V zieht zwischen 100 - 150 A Dauerstrom ,

in der Spitze beim Andrehen sollten es 200 -230 A kurzzeitig sein .

bei einer Sicherungsbelastung von 80% wäre das mindestens eine 200A Sicherung ,

für den Anlasser .

Zitat-

Wenn die 80A Sicherungen nach dem Schalter den Zündstrom absichern, kann es ja doch eigentlich nur am Magnetschalter oder Anlasser direkt liegen.

diese Frage hatte ich vorher schon Beantwortet.

Ladesystem-omega
Themenstarteram 8. Januar 2019 um 20:45

Jetzt mit dem Bild verstanden :)

Also messen.

Jo, dann muss ich den erst mal auf ne Bühne schaffen.

Aber ergo, um den Anlasser, bzw. Magnetschalter auszuschließen Kabel ab und dann messen. ist der Kurze immer noch, nicht der Magnetschalter.

 

Mist dass ich grad noch keine Sicherungen da hab. Hab nämlich am Wahlhebel nix gemacht. Könnte ja theoretisch sogar sein, ist stell den auf N und er startet.

N wird Dir nicht helfen in dem Fall ,außer der WHPS hätte intern ne Macke .

Prüflampe oder Multimeter helfen da nur ,

sonst kannst Du ja gleich nen 10er Pack Sicherungen kaufen,bis Du evtl am Zeil bist !

Themenstarteram 8. Januar 2019 um 21:04

jo, kann mich aber auch schlecht alleine ins Auto setzen und starten und draußen messen ;)

Aber trotzdem danke. Zumindest weiß ich jetzt, dass halt da nicht nur der Anlasser dran hängt, wie ich zunächst dachte. Ich hätte den jetzt einfach getauscht. Jetzt messe ich erst Mal vorher.

Oder anders, wie der Gerald ja schon beschrieben hat. Wenn ich beide Kabel vom Anlasser ab mache und die Sicherung bleibt heil, dann kann es nur der Anlasser oder Magnetschalter sein. Wenn nicht, WHPS, Kabelbaum oder X Stecker. X Stecker ist dann welcher von den dreien?

Ich wees, muss immer zig mal nachhaken. Kann das nicht wie bei Märklin sein, dann hätte ichs schon :D

Du kannst auch vom Motorraum aus starten und messen

Screenshot_2019-01-03-06-12-13.png

Zitat:

@hammerhwl schrieb am 8. Januar 2019 um 23:25:46 Uhr:

Du kannst auch vom Motorraum aus starten und messen

Das hatte ich ihn auch schon gleich am Anfang geschrieben.

Themenstarteram 9. Januar 2019 um 9:06

Ja ich weiß, ich brauch immer bissel länger und muss das ganz genau wissen :)

Außerdem wollte ich ja nicht wissen, wie ich den Anlasser testen kann, sondern was noch an der Sicherung mit dran hängt ;)

@BMW-Biker007

Hab ich vergessen

Themenstarteram 10. Januar 2019 um 10:24

So. Kleines Update.

Wie gut dass man versichert ist :)

Auto wird morgen über meinen Schutzbrief zur Halle geschleppt, Anlasser liegt Mittags bei KfzTeile.

Hab mal geschaut, den zu tauschen ist ja nu auch nicht so ein Akt. Sollte er morgen Abend wieder laufen. So es der Magnetschalter war. Aber da der ja schon paar mal nachgelaufen ist, gehe ich jetzt einfach mal davon aus.

Zitat:

...Anlasser liegt Mittags bei KfzTeile.

Hab mal geschaut, den zu tauschen ist ja nu auch nicht so ein Akt....

Täuscht dich da mal nicht.

Den Anlasser beim V6 zu tauschen ist nicht ganz so einfach wie es aussieht.

Du musst irgendwie am Auspuffkrümmer und Motorhalter vorbeikommen.

Ich habe es bis jetzt noch nie beim V6 im eingebauten zustand machen müssen.

Themenstarteram 10. Januar 2019 um 12:06

Ne, kein großer Akt. Motorhalter muss nur weg, mehr nicht.

Gerhard ,

AEaB macht das schon,Grins

Normzeit - Anlasser erneuern (im Austausch) 1,25 Std

Motorhalter ausbauen und Motor anheben nicht eingerechnet !

AEaB da wollen Wir aber auch wissen,

wie lange Du gebraucht hast .

mfg

Themenstarteram 10. Januar 2019 um 12:10

http://www.omegaowners.com/forum/index.php?topic=104191.0

Dank Dir Rosi bin ich ja schlauer. Hab den Link gefunden, den Du mal gepostet hast.

Ich Denke es wird nicht viel länger dauern, mache es zusammen mit nem Kumpel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Omega B - X30XE - Hauptsicherung