Omega B - X30XE - Hauptsicherung
Moin Gemeinde.
Wenn ich starten will kommt mir die Sicherung die auf dem Bild fehlt. (dritte von links). Nur Zündung an ist noch alles ok.
Kann mir Jemand sagen, ob da außer dem Anlasser noch was dran hängt?
Ich habe vor kurzem die komplette Zündanlage neu gemacht. Kann die auch kommen, wenn das neue DIS Modul einen kurzen haben sollte?
37 Antworten
Ich tippe mal ganz stark auf Kurzschluss Anlasser/Magnetschalter.
Kannst Du auch selber ganz schnell Testen.
Einfach das Dickkabel vom Anlasser abschrauben. Wenn Du jetzt Starten willst und die Sicherung fliegt nicht aus, dann braust Du einen anderen Anlasser.
Du kannst aber auch einfach mal den Test, wie im Bild zusehen, ist machen.
Wenn dann auch die Sicherung kommt.......
Jo konnte noch nicht testen, da mir das draußen einfach zu eklig ist. Will halt nur ausschließen, das das neue DIS Modul von Beru da mit an der Sicherung hängt und einen weg hat. Weil das kam einen Tag vorher rein. Wird wohl nur Zufall sein.
Aber Holger kommt die Woche noch mit Hänger und Anlasser und dann geht's zu Tiger. Ist ja beim V6 mal nicht eben so nebenbei gewechselt das Teil.
Danke Kurt. Bei mir ist aber der zweite Platz gar nicht belegt. Zähle ich den mit (Also FV4 dann) oder nicht (dann FV3)?
Ähnliche Themen
Die Plätze haben eine feste Nummerierung.
FV2 haben nur bestimmte Diesel !
Also die FV4, die alles was irgendwie über das Zündschloß läuft, versorgt.
AEaB ,das ist normal eine 80A Maxisicherung was da kommt !
Was war den für eine vorher drinn ???
Vielleicht war die vorherige Amperemäßig zu klein !
der Anlasser hat übrigens keine Sicherung ,der hängt direkt mit seinem Dauerplus an der Batterie !!!
Mfg
Hi Rosi, auch erst mal ein gesundes neues,...
Der Magnetschalter vom Starter (KL.50) ist schon über das Zündschloß und damit über die Sicherung FV4 80A zur Batterie hin abgesichert. Schlüsse in der Klemme 50 Leitung, oder im Magnetschalter ansich, sind gar nicht so selten.
Jo,Kurt Dir und deiner Familie einen ganz großen Topf an Gesundheit ,das ist wenn man Älter wird,
immer das wichtigste was man benötigt !!!
die Sünden in der Jugend , mittleren Alter holen einen meist im Alter wieder ein,vor allem wenn man die Strasser öfters küßt oder Hauruckaktionen in der Werke macht !
Ich denke einmal die Maxisicherung war zu klein oder AEaB hat das Kabelproblem
an den X Steckern hinter der Batterie,die sich da Durchscheuern an einem Hochkant gelegenen Blech !
Er könnte ja Mal bei nur Zündung an,
einen Schraubenzieher nehmen und am Magnetschalter mit ner Brücke oder Schraubenzieher den Motor starten .
Bleibt die Maxi heil hat Er die Scheuerstelle an den X Steckern,aber Glaskugel
Mfg
Die 50er ist da nur drin, weil mir zwei Sicherungen durchgebrannt sind und ich erst Mal keine andere zur Hand hatte. Sonst plärrt nämlich die Alarmanlage. Hatte quasi erst mal die von nebenan genommen, die aber auch gleich durch ist. Die FV4 kann draußen bleiben, die FV5 aber nicht. Gut also erst Mal Kabel vom Anlasser ab, der Fehler könnte also quasi überall sitzen. Wobei müsste dann nicht zuerst eine der kleineren Sicherungen im Kasten innen kommen?
Sie kommt ja wirklich erst dann, wenn ich starte.
Es sind alles 80 Ampere Sicherungen bis auf die FV 3, die hat 30 Ampere, sie ist auch grün (30A) gekennzeichnet durch ihr Gehäuse
Mir fällt grad ein, der Anlasser ist in den letzten 4 Wochen auch zwei Mal kurz mitgelaufen nach dem Start. Wird er es wohl sein.
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 8. Januar 2019 um 16:00:15 Uhr:
AEaB ,das ist normal eine 80A Maxisicherung was da kommt !Was war den für eine vorher drinn ???
Vielleicht war die vorherige Amperemäßig zu klein !der Anlasser hat übrigens keine Sicherung ,der hängt direkt mit seinem Dauerplus an der Batterie !!!
Mfg
Jo Rosi. Dafür erst Mal danke. Aber wie ich schon sagte, müsste dann nicht erst mal eine der kleineren Sicherungen kommen, bei einem Fehler? Eigentlich gebietet das die Logik.
AEaB ,es gibt keine andere Sicherung die da kommen könnte,
da nur die 80 A Sicherung das Zündschloss mit Spannung versorgt .
Anlasser Dauerplus liegt da an
Zündschloss Spannung zum betätigen des Anlassers kommt von der 80 A Sicherung !
Alle anderen kleinen Sicherungen mit Klemme 15(Zündung)haben damit nichts zu tun,ganz klar definiert .
Ergo ein Problem am dicken schwarz/roten Kabel vom Zündschloss zum Anlasser ,das irgendwo an Masse liegt !
Hast Du eine Automatik wäre es noch ein Fehler am WHPS am Getriebe oder an diesem Kabelbaum,
da ja die Klemme 50 über den WHPS geschleift wird,Anlaßfreigabe nur in Stellung P und N. .
Mit Handy geschrieben
Mfg