Omega B - X30XE - Beim NWS Fehler, MKL?
Hallo erstmal,
ich bin neu im Forum, habe nach Infos zu meinem Problem beim omega 3.0 v6 gesucht, habe aber bisher nichts passendes gefunden.
Mein Omi läuft ein bißchen wie ein Diesel, beim Anfahren stottert er ein wenig und bei höheren Geschwindigkeiten merkt man eigentlich nichts fehlerhaftes mehr. Die Motorleuchte ist und bleibt aus.
Nun hatte ich ihn in der Werkstatt und die meinten beim auslesen wäre der Fehler Nockenwellensensor gekommen.
Ich hatte ihn mit meinem China opel com ausgelesen und dort war alles ok.
Müsste bei einem Fehler des Sensors nicht die Motorleuchte an gehen?
Ich glaube nicht so recht an den Sensor.Da keine Motorleuchte an geht, denke ich der Fehler liegt woanders, vielleicht im Abgassystem? Ich habe nun viel gelesen, Zündkabel, DIS, Abgaskrümmer, LLR, wurden als Fehlerquelle genannt.
Da die Werkstatt meinte, die Suche nach dem Fehler würde den Wert des Wagens übersteigen, wenn es nicht der Nockenwellensensor alleine ist, überlege ich, wie ich den Fehler eingrenzen kann.
Was ist am wahrscheinlichsten, wenn die Motorleuchte aus bleibt und kein Fehler im Speicher auslesbar ist?
Dass die Werkstatt wirklich den Fehler Nockenwellensensor ausgelesen hat, wage ich zu bezweifeln, da ich weder mit Blinkcode noch mit opel com etwas finde.
Dank an alle im voraus
Andi
PS: ich würde mich freuen, wenn mir jemand eine kompetente, ehrliche Werkstatt für meinen Omi v6 nennen ?önnte.
In Berlin oder Nahe Spandau.
30 Antworten
Hallo
wenn mein Gehirn mich nicht trügt,
ist ab VIN mit Modelljahr 1997 ( V... ) der Stecker vom
Zündmodul Oval ,nach oben .
es sollte auch ein Ovaler Stecker am LMM sein,als gegenprobe !
mfg
Hallo Leute,
nachdem die erste Ersatzteillieferung falsch adressiert wurde, habe ich sie erst vorgestern erhalten.
Die Zündkabel kamen mir recht komisch vor, drei waren ca 5 cm länger, zwei ca. 5 cm kürzer und das kürzeste neue war mit rund 30 cm mindestens 2,5 mal so lang wie das alte.Mir wurde aber telefonisch gesagt das sei O k.
Nachdem ich das DIS und die Kabel ausgebaut hatte, war mir klar, dass es in jedem Fall richtig war beides zu tauschen.
Drei Kabel waren rissig, vom DIS war zum Teil die Kunststoffummantelung abgeplatz!
Nach dem Einbau der neuen Teile läuft der Wagen wieder einwandfrei.
Vielen Dank an euch alle für die tollen Tips und Hinweise!
Nun hätte ich noch eine Frage:
Laut Fahrzeugschein muss ich Reifen der Spezifikation 205/65 R15 94w fahren.
Warum w,wenn das Auto mit max.230 kmh angegeben ist, weiß ich auch nicht. Wenn ich nun Winterreifen mit Geschwindigkeitsindex v kaufe, muss ich dann einen Aufkleber mit 240 kmh am Tacho haben, wenn der Wagen doch nur 230 kmh läuft? Ich verstehe die w Angabe im Fahrzeugschein nicht aber im Umrüstkatalog sind auch nur w Reifen eingetragen. Die Angabe des Geschwindigkeitsindex im Fahrzeugschein darf ja unterschritten werden, wenn ein Aufkleber am Tacho angebracht wird. Wie ist es aber in meinem Fall, wo mit den geforderten w Reifen die eigentliche Höchstgeschwindigkeit weit übertroffen wird?
Vielleicht hat sich ja einer von Erich schon mal mit dieser Problematik beschäftigt ?
Danke
Andi
Schonmal schön, dass es an der Kabellage lag 😉
Mach dir wegen der Reifen mal keinen Kopp 🙂
Winterreifen darfst du in der passenden Größe alle Geschwindigkeitsindexe fahren mit entsrechendem Aufkleber am Tacho.
Sommerreifen wirst du für den MV6 kaum welche finden in der Größe, die nicht wenigstens Y sind. Hab noch nie welche gesehen, die Index W haben.
Und 230 steht im Schein, i.d.R. sind die Fahrzeuge aber schneller, darum ist W eingetragen.
Übrigens, musst du nicht 205 er fahren, die dürfen auch breiter sein. Ich glaub beim MV6 auf den 16" Opelfelgen bis 235 oder sogar 245
Das Problem mit den Geschwindigkeitsindexe liegt nicht nur in den km/h, sonder da wird dann auch noch das Gewicht des Fahrzeugs mit her ran gezogen.
So hat mir das mal ein Gott in Grau erklärt.(TÜV-Prüfer)
Und 245 Reifen sind nicht zugelassen. diese Größe muss extra eingetragen werden.
Zugelassen sind
195/65R15 nur M&S Reifen
205/65R15
225/55R16
235/45R17
Ähnliche Themen
Wie genau das jetzt zusammen hängt weiß ich auch nicht.
Der Prüfer hat mir das nur so erklärt, dass der Omega zu schwer sei um mit V-Reifen 230 km/h und schneller zufahren.
Dann würde die Belastung des Reifen an seine Grenzen kommen und daher würde halt W-Reifen eingetragen.
Damit ist Opel und der TÜV auf der sicheren Seite falz mal was passieren sollte.
Find ich aber komisch die Aussage. Die 94 W Reifen sind im MV6 Minimum.
Im 2.5er waren es aber bei eingetragenen 228 km/h 94 V.
Mir hat sich diese Frage nie gestellt da 235/45 17 Sommerreifen meist eh Y oder darüber sind. Und auch meist Lastindex 97. Auch die 205/55 16 gibt's es entweder als H, V oder halt Y. W Reifen hab ich kaum welche gesehen.
Hab des grad durch beim Bestellen der Winterreifen.
Und da ich es kenne, wie es ist, wenn sich mal ein Reifen verabschiedet bei 200 km/h kauf ich eh unter der Devise, lieber mehr als weniger. Wenn W im Schein steht, kauf ich eh mindestens ein Index drüber. Grad bei Reifen und den Geschwindigkeiten. Und ein gut geölter MV6 Schalter geht auch gut und gern mal 250 und mehr. Da find ich W schon grenzwertig und würde eh lieber zu Y greifen.
Hallo,
bei den SommerReifen habe ich 225/55 R16 w von Fulda, also kein Problem.
Nur bei den Winterreifen stellt sich das Problem, dass ic n keine über V bekomme, eher sogar H.
Bei H ist klar, dass ich einen Aufkleber brauche, aber bei V verstehe ich nicht, welchen Aufkleber ich brauche, denn wenn ich einen 240 Aufklebe nehme ist das sinnlos, denn der Wagen läuft nur 2230 kmh. Muss ich ihn trotzdem aufkleben?
Ich glaube das ist was für den Sachverständigen ?
Danke an euch
Andi
Zitat:
denn der Wagen läuft nur 2230 kmh. Muss ich ihn trotzdem aufkleben?
Ja, auf jeden Fall!!😁😁😁😁
jetzt mal erst.
Leider Ja.
Da in den Fahrzeugpapieren W-Reifen gefordert sind.
Aber wer achtet schon darauf außer der Gott in Grau.
Ich fahre Allwetterreifen 235/45R17 und die gibt es auch nur in V.
Ich habe auch keinen aufkleber im Auto.
Ich bin mit H Winterreifen zum Tüv, der hat auch nix gesagt, dass da kein Aufkleber ist.
Ich weiß schließlich selbst, was ich für Reifen drauf hab 🙂 Und verschandel mit doch nicht das Auto mit nem Aufkleber.
Winterreifen über V werden nirgends angeboten und ich denke, die gibt's auch schlichtweg einfach nicht.
https://www.reifendirekt.de/.../rshop.pl?...
schau mal......😉
Ja sag ich doch V Index. Wir die hab ich jetzt von Falken auch gekauft. Aber drüber gibt es bei Winterreifen nicht.
hast recht.
http://www.idealo.de/preisvergleich/ProductCategory/7734F396432.html
gebe mich geschlagen. 😉
Gruss
Haibarbeauto