Omega B - X25XE - Mj.00 - Die Kühlmittel-Temperatur schwankt sehr.
Den obigen Thread und einige mehr habe ich gelesen und bin nicht ganz fündig geworden.
Problem:
Autobahn gestern, Geschwindigkeit konstant 130....Temp auf unterster Stufe in der Anzeige
Parkplatz aufgesucht für nen Kaff, Auto laufen lassen...Temp geht auf 90 hoch.
Heizung mitte und beide Außendüsen...warme luft......
Wieder auf die Bahn...Temp 130....Temperatur geht wieder runter auf letzten Teilstrich...
Innendüsen wenig warm....Außendüsen sehr warm......
Ach so....Temperatur draußen lt Anzeige ca -4°
Welches Problem könnte es sein?
Sollte ich für BAB Fahrten eine Kühlergrillabdeckung nutzen ?
Oder kann es auch am defekt vom Bypass Ventil an der Ansaugbrücke liegen...90466214 Opel Nr
lg Wolfgang
37 Antworten
@Alexander_Omi
....ist wie bei mir, bin für alles offen und manchmal doch verschlossen!!!
Kleiner Spaß zum Jahreswechsel. Kommt gut rein und bleibt gesund. Und nicht vergessen, wie beim "Dickschiff " im Straßenverkehr:
ABSTAND halten!
Ähnliche Themen
So, Thermo kann eingebaut werden, hab heute ein Ersatzrohr bekommen von einem MTler, reine Vorsichtsmaßnahme , falls beim Einbauwas defekt gehen sollte....
Großes Dankeschön nach MeckPom
Habe die Prozedur am Wochenende vorgenommen. Ätzende Arbeit.
Vor allem das Lösen des Rohres am Block und dann die Trennung von Thermostat und Rohr. Hab die Krise gekriegt. Zumindest ist das Rohr heile geblieben.
Eigentlich ist das sehr stabil.
Wundert mich was daran kaputt geht?!
Meistens wird das Befestigungsteil am Rohr als Gegenhalter benutzt das dann dabei abbricht!
Aber meine Gratulation das Du es Geschäft hast. Ich selbst empfand diese Arbeit auch als sehr prickelnd, Grins! Besonders die Schraube am Block wieder hineinzudrehen. War wirklich super.
Ich habe den Motorhaken weggelassen, anders kam ich mit mittlerweile blutigen Fingern da einfach nicht dran.
Ein wenig Schwankungen bleiben aber.
Zwischen 80 und 95 tänzelt er gerne.
Geht aber nicht mehr auf 50 oder so runter bei Autobahnfahrt.
Jetzt muss ich wirklich laut lachen, auch ich hatte letztendlich den Motorhaken weggelassen. Auch ich hatte die Schnau ......voll. Einmal hatte ich es geschafft eine Komplettmontage hinzulegen!!!
Entlüftet hast Du bestimmt das System. Bei mir steht der Zeiger konstant auf 90°. Gerade mal bei Autobahnfahrten und 160 km/h steigt der Zeiger leicht an.
Ob die Membrane vom 3Wegeventil nicht richtig arbeitet? Ich denke, es sieht fast so aus.
Grüße Hartmut
Ja laut Werkstatt Handbuch entlüftet.
Da steht ja auch er entlüftet sich im Fahrbetrieb selbst sowieso noch mal.
Meinst du die Membran vom Umlenkventil?
Von welchem Ventil redet ihr?
Schon mal die Lüfterschalter im Kühler gewechselt? Hier kann es auch zu dem beschriebenen Phänomen kommen, dass die Temp stärker schwankt, vor allem, wenn die Klima aus ist.
Wenn die erste Stufe nicht schaltet, geht die Temperatur relativ schnell auf 100°C (das Instrument ist ein Schätzeisen).
Das fällt im Winter nicht so auf, aber im Sommer. Ich hatte damit einen Haarriss im Kühler festgestellt (das Wasser lief da erst bei 100°C+ raus)...
Und das Schätzeisen schwankte stark zw. 85 und 100°C. Nach Tausch des Kühlers inkl. Lüfterschalter war die Anzeige dann relativ konstant. Jetzt steht die Temp mit Klima immer um die 85-90°C, ohne ca. 5K höher. Bei schneller BAB-Fahrt ist's umgekehrt. Mit Klima sind's dann ca. 5K mehr, was das Schätzeisen anzeigt.
Bei Außentemps >30°C und Geschwindigkeit >200km/h geht's bis ca. 105°C, dann laufen alle Lüfter volle Pulle und die Temp pegelt sich bei 100°C ein.
Jaja, der Motorbügel.
Ich habe den auch weggelassen, als ich das Therostat getauscht hatte.
Als der Motor nach dem Crash draußen war, habe ich den blöden Haken in meiner "Ordnung" 😁 nicht gefunden. So ist immer noch die dicke Unterlegscheibe anstelle des Hakens drin. Ausgebaut wäre es ein Klachs gewesen, aber eingebaut...
VG
Hallöchen,
es müssen auch mal lustige Dinge dabei sein. Und es ist auch mal wohltuend zu hören das man nicht alleine da steht!
Jetzt mal zum Thema. Kann diese Membrane vom 3Wegeventil nicht spinnen? Das ist das schwarze Ding mit 3 Schlauchanschlüssen unter der Windschutzscheibe. Dort ist oben noch ein Unterdruckschlauch gesteckt der zum Innenraum führt. Das ist jetzt nur eine Annahme von mir!
Achso, du meinst die Druckdose oben.
Unten gibt's ja die Gleiche nochmal...
Wenn die obere spinnt, dann kann es sein, dass die Klappen für die Heizung rumzicken. Hatte ich bei meinem ersten Omega-B, da war das Schläuchlein gebrochen und zwar genau an der Spritzwand. Da schloss die Heizungklappe nicht mehr und auch der Bypass vom Kühlmittelventil blieb zu.
Bei Undichtigkeiten läuft der Motor auch "anders" und es kommt irgendein Fehlercode, meist schwebend, aber manchmal mit Abgasleuchte (bei E-Gas) oder MKL (Seilgas).
Mit dem Schwanken hat das nix zu tun.
Ich würde hier Richtung Kühler schauen...
VG