Omega B - X25XE - Batteriegröße

Opel Omega B

Hallo,
habe zur Zeit eine Varta mit 66 Ah seit Übernahme verbaut. Keine Probleme, nur der Ladestrom, bzw. die Volt-Leistung ist bei 12,5 V am Zigarettenanzünder gemessen. Vor dem Start habe ich 12,2-12,7 V. Beim Starten fällt sie auf 11,5 Volt und nach dem Anlaufen bleibt sie auf 13,5 V geht dann nach ca. 2-5 Minuten auf 12,3-12,5 V zurück. Bei Einschalten von Verbrauchern, Heckscheibe o.ä., regelt alles normal, d.h. erst kurz runter um 0,3-0,6 V dann wieder rauf, aber max. bis 12,8 V.
Lima ist original nach Ecat. 😉
Möchte einfach eine größere Batterie für mehr Reserven haben, wie groß in Leistung bis 100 AH, darf sie sein ? Es gibt da wohl unterschiedliche Bauarten in der Größe, daher Rätselraten bei mir.

Danke für Info´s

Gruss
Haibarbeauto

45 Antworten

Meine

GM 65 Ah, 640 A

hat ein Wellness-Wochenende genossen (siehe Bild).
Ziel ist es, sie über den Winter zu bringen. Nächste Woche kommt noch ein ELV Power Brick PB 500 dran.

Die Leistungseinbußen haben sich wie folgt bemerkbar gemacht:
Während des Startvorgangs leuchten die ABS und die TC Kontrolleuchte.
Mit dem Messgerät am Zigarettenanzünder konnte ich feststellen, dass die Spannung beim Starten auf 9 V sinkt.

Zenobia-batterie

Nee, dafür habe ich meinen Stecker, er hat mir ja gesagt, das es immer weniger wird, daher wußte ich es eigentlich, habe aber den Zeitpunkt verpennt, selber schuld. 😛
Aber die alte Batt wird mit dem Ctek aufgefrischt, mal sehen, obe es für den nächsten Sommer noch reicht., wird die Neue geschont......

72 AH und 740 ma kalt dingsbums

Mache aber gleich klar Schiff, auch neuer Generator mit mit 120 ah rein, neuer Keilrippenriemen und dann ist wieder chic und schön.

Nochmals danke für die Unterstützung.😉😉😉😉😉😁😁😁😁😁😁🙂

LG
Haibarbeauto

🙂 oh vertan.

So bisken gelesen und siehe da, es kann dann auch gleich ne neue Spannrolle mit rein, hab ich von SKF liegen und schwups, kommt mit rein. Die Wapu sollte ja noch halten ,lt. einigen Koryphäen hier im Forum zwischen 3 und 500.000 km beim V6. Hab zwar eine liegen, aber jetzt lasse die alte mal drin.😉

Gruss Haibarbeauto

Ähnliche Themen

Das Wechseln der Wasserpumpe würde ich mir bis zum nächsten Zahnriemenwechsel aufsparen, da die Arbeiten fast die gleichen sind.

Um an die Wasserpumpe zu gelangen muss die Zahnriemenverkleidung abgebaut werden und beim Entfernen der Wasserpumpe läuft unweigerlich Kühlmittel auf den Zahnriemen.

So, Kommando mal wieder zurück, habe meinen Schrauber nun dabei gehabt, die neue Batterie ist notwendig und drin mit 74 ah unhd 3 Jahren Garantie.
Alles andere kann mit dem Zahnriemen bei ca. 180.000 km gemacht werden. Also, Lima, Spannrolle,Zahnriemen, Wapu liegen, wobei die Wapu, wie ich hier gelesen habe, beim V6 von 3-500.000 km halten kann.

Werde wohl trotzdem dann bei Zahnriemewechsel rund um schlag machen lassen.

Ich kaufe einfach zu schnell. habe mittlerweile nen ziemliches Lager, an Teilen.

Gruss
Haibarbeauto😉😁

Jäger und Sammler halt ,Grins !
ist aber Generationsbedingt-

Was ich habe nimmt mir keiner mehr weg !

Nachvollziehbar ist es ,das Sammeln !

mfg

Zitat:

@haibarbeauto schrieb am 22. Oktober 2014 um 07:34:05 Uhr:


... wobei die Wapu, wie ich hier gelesen habe, beim V6 von 3-500.000 km halten kann.

Bei 3 km bis 500.000 km ist ja alles drin 😁 😁

Meist ist es die Dichtung, die aushärtet und zum Kühlwasseraustritt führt. Da ist die Kilometerleistung nicht relevant.

Hab gestern versucht, meinem Schrauber zu helfen. Ergebnis, da ich manchmal plötzlich die Kraft in den Händen verliere.......
gestern konnt ich noch nicht, heute kann ich darüber lachen.

Bitte nur niveauvolle Bemerkungen..😁😁😁😁

Gruss
Haibarbeauto

ja is klar, nur weil ein - fehlt 😛😉😉😉😉😁🙂

Autsch!!

Das ist der Beweis, dass in der Werkstatt nur mit Stahlkappen-Schuhen gearbeitet werden darf.

Gute Besserung.

Jaaaaaaaaaaa, hab welche im Keller aus früheren Zeiten. Du kommst immer auf den Punkt, (darfste ooch).😛😛😉😉😎😎😎😁😁
Aber besser, garnicht erst helfen wollen, sondern immer schön mit 1,5m Abstand "gute Ratschläge" geben........., oder besser doch nich,??😉.
Ik komm ja wo drann, wo ik drann will.........., Frieden.
Ah, und Danke , werd mich bessern.

LG
Haibarbeauto

Moin, ich habe mein Omega ja gerade nicht hier (Winterpause). Passt da auch eine 315 mm Batterie in der länge rein oder nur die 278mm.
Könnte günstig eine 315er erben.

Passt nicht. Kein Platz und Kabel werden zu kurz.

Gruß
Frank

Hab’s befürchtet, danke.

Miss es besser mal nach. Kurt schrobte mal was von 95Ah, die von der Länge her auch reingehen. Nur die Höhe lässt dann am Relaiskasten das Dreieck mit den großen Schmelzeinsätzen nicht mehr so fest einrasten. Geht aber. Die Längendifferenz dürfte schon noch auf den Boden vom Batteriefach passen. Das was beim 2,5 Diesel reinkommt, passt garantiert auch beim Benziner.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen