Omega B - X25DT - wie genau sind die "Jetzt helf ich mir selbst" Bücher?

Opel Omega B

Fahre den Omega B 2.5td mit mal 130 ps, sind nun so gegen 170 Pferde die weniger saufen und nicht hängen.
Nachdem ich mehr aus Spass einen co 2 Test durchgeführt habe und bei meinem Glück die Flüssigkeit gelb wurde, hab ich den Zossen abgemeldet und nun wo Zeit ist will ich ihn neu abdichten und zum Tüv bringen, is grad abgelaufen.
Ich bin kein Profi aber auch nicht ganz unschlau und ich habe ein Buch, das mir meistens half oder Dotti der auch voll fit ist, aber nicht immer online.
Also Kopf ist runter, glänzt jetzt wie neu, keine Risse nix und grade isser auch, ebenso die Auflagefläche am Motorblock. Ist echt übel wie der Hocker versifft war 5 liter Kaltreiniger und endlos viel Zewa und das nur wegen dem Kleinen Loch in der Plastikkiste ganz vorne, hab das genippelt und kommt n Schlauch dran.
So beim Ausbau hatten die im Buch schon ein zwei Schrauben vergessen zu erwähnen, merkt man aber wenns hakt.
Nun will ich das ja auch Gewissenhaft zusammenbauen,im Buch steht was von eine Gummidichtung die in die Nut zum Kurbelgehäuse gehören soll, ich habe weder diese Dichtung noch war eine drin bzw keine Nut da, dann soll man vorm Aufsetzen des Kopfes darauf achten das die Markierung an dem Kettenrad der esp nach oben zeigt, Hallo ich habe alles Arretiert und nun soll ich eine Umdrehung weiterdrehen und hoffen das die Markierung kommt, so seh ich nämlich nix und anders ging der Dorn nicht rein und erster Kolben ist auf OT,wenn ich nun weiterdrehe ist doch alles für die Katz und hätte besagte Markierung dann nicht auch oben sein müssen??? Auto lief vorher Top ist leider einmal heiss geworden weil n Loch im Schlauch war.
Was soll ich machen meinem Instinkt folgen und zusammen bauen oder dem Buch trauen was komische Dichtungen in mein Auto bauen will.
Danke schonmal Maik

Beste Antwort im Thema

"jetzt hilft ER sich selber" - Bücher

Da muss ich schmunzelt. Das klingt wie ein Buch aus den 50er Jahren oder einer Selbsthilfegruppe aus der Neuzeit. 😁 😁

Sicherlich sind die Bücher: "Jetzt helfe ich mir selbst" und "So wird´s gemacht" Bücher gemeint.
Dazu sei zu sagen. Das sind Bücher die sehr ungenaue Arbeitsanleitungen beschreiben. Dies sieht man auch an er schlechten Illusitation. Meist sind nur Zeichnungen oder Schwarz-Weiß-Fotos zu finden.
Also sich darauf 100%ig zu verlassen ist nicht angebracht. Oft verwirren auch die falschen Darstellungen.

46 weitere Antworten
46 Antworten

Lach. ...lg Michael

der mit dem `EGAL´ist Saugut !
hatte vorhin,Muskelkater im Bauchbereich

Suuper heute es regnet Suppe und ich Krieg ne Gabel.
Hab am Kadett e 1.7 d den Dieselfilter getauscht, danach ne neue Batterie leergeorgelt, hab eine aus der Scheune geholt und der Brenner kam, aber wie sledge Hammer . Hab sofort ausgemacht, ventildeckel runter und beim vierten Zylinder ganz rechts grins ist der Kipphebel und das druckstück rausgeflogen, wie kann das und kann i ch das so wieder reinbekommen oder hat's tiefer was zerlegt? Was hab ich nur verbrochen 3 Autos aufn Hof und keiner hat bock, kauf mir morgen n Benziner so. Für Tipps wäre ich echt dankbar.
Maik

Zitat-
3 Autos aufn Hof und keiner hat bock, kauf mir morgen n Benziner so

bei Fahrzeugen in BW-Grün wollen alle beim Bund fahren,Grins !

Spaß beiseite ,wenn der Schlepphebel rausgeflogen ist ,
so könnte es gehen .
hatte beim Ascona mit C16NZ Motor einmal einen defekten Schlepphebel .
den hatte ich im eingebauten Zustand gewechselt.
hatte mit dazu ein Eisen mit einer Schraube gebaut ,
wo ich das Ventil /Ventilfeder nach unten drücken konnte,
wenn der Kolben nicht im OT steht ,ging ja einfach Zündkerze raus und
einen Schweißdraht rein ,wegen OT .
da war der Schlepphebel defekt und das kleine Teil was auf
das Ventil drückt,das Druckstück war gebrochen !
evtl hier mal schnüffeln -http://sowirdsgemacht.com/band52/Opel-Kadett.html#!30

mfg

Ventil Niederhalter -http://www.kadett-forum.de/index.php?...

Ähnliche Themen

Hatte letztes Jahr zahnriemen riss und 2 Kipphebel sind gebrochen gewesen hat Opel repariert ich werde mal mein Glück versuchen oder kann ich vom anderen einfach das ganze nockenwellen Gehäuse drauf machen.
Ich war nicht beim Bund hatten wohl Angst vor mir grins aber siehst ja die guten waffenunfähigen Fahrzeuge werden ausrangiert und unsere Jungs fliegen mit Sperrmüll in den Krieg. Frauen können nicht führen ich Krieg auch kein neues Auto

Aber es ist ein Trost das man Porsche überall kaufen kann und meine nicht, bei Aldi wollten sie mir den schon abkaufen

Besten dank Rosi der hydraulische nachsteller war im kaputt, hatte noch welche vom omega passt und läuft

ergo,war der Hydrostößel defekt bzw Fest ?

Im Buch ist das der nachsteller oder so da ist ein röhrchen drin gewesen das wohl mal zu war, hab den ganzen Apparat nach oben rausgezogen

ein `Rohr` mir einer Halbkugel oben drauf .
das geht nach entfernen des Schlepphebels auch zu Erneuern .

nicht alles in Büchern ist richtig !

mfg

Schlepphebel

Ja genauso

Hab den 2ten hydrostössel durchgehauen, wie kann das, loch oben drin.
Habe nun wieder Mineralölsteuer drin und er läuft ruhiger
Gruss Maik

ja,ein Problem dieser länglichen Hydrostößel ,
werden im laufe ihres Lebens innen fest und dann fängt es an zu klackern,im besten Fall .
durch Ölrückstände verkoken die Teile innen und werden Schwergängig !
früher holte man die Teile alle raus und legte sie in einen Kochtopf mit heißem Motoröl und
köchelte Sie etwas aus .
Chance 50 zu 50 ,das es klappte und man Ruhe hatte !
ansonsten -Vollversion http://www.autoteiledirekt.de/febi-bilstein-1877301.html
Hydro,s -http://www.teilehaber.de/ventilstoessel-id76023627.html?...

Mfg

auch ein Spender ist vom Zustand her sehr Alt !

Das hab ich für das ganze Auto bezahlt, Hab noch 6 Stück liegen mit 80 Tausend runter, meine haben über 500 Tausend runter und hab auch noch n kadett stehen der nix gelaufen hat aber danke dachte an überdruck oder die Richtung. Und schöne weihnachten

dann nehme mal die Reserven und prüfe sie erst einmal ,
ehe sie in den Motor wandern !
die 'Rohre' in eine Wasserpumpenzange befördern und ganz leicht
zusammendrücken .
dann losslassen ,ob die Pilzköpfe alleine wieder rauskommen .
geht das ,dann die guten 'Rohre` in Motoröl legen und mit
der WAPU Zange entlüften,immer zusammendrücken und lösen.
dabei kommt ein Luftbläschen raus und die ''Rohre' werden
mit Motoröl vorgefüllt ,
ähnlich einem Stoßdämpfer,was anderes sind diese 'Rohre' ja auch nicht !
wenn mehr 'Rohre'' gut sein sollten,sie in Öl lagern(Reserven) !

bleibt bei dem erstenTest ein Pilzkopf hängen und kommt nicht wieder
Raus,ist es ein Fall für den Schrott !

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen