Omega B - X25DT - wie genau sind die "Jetzt helf ich mir selbst" Bücher?

Opel Omega B

Fahre den Omega B 2.5td mit mal 130 ps, sind nun so gegen 170 Pferde die weniger saufen und nicht hängen.
Nachdem ich mehr aus Spass einen co 2 Test durchgeführt habe und bei meinem Glück die Flüssigkeit gelb wurde, hab ich den Zossen abgemeldet und nun wo Zeit ist will ich ihn neu abdichten und zum Tüv bringen, is grad abgelaufen.
Ich bin kein Profi aber auch nicht ganz unschlau und ich habe ein Buch, das mir meistens half oder Dotti der auch voll fit ist, aber nicht immer online.
Also Kopf ist runter, glänzt jetzt wie neu, keine Risse nix und grade isser auch, ebenso die Auflagefläche am Motorblock. Ist echt übel wie der Hocker versifft war 5 liter Kaltreiniger und endlos viel Zewa und das nur wegen dem Kleinen Loch in der Plastikkiste ganz vorne, hab das genippelt und kommt n Schlauch dran.
So beim Ausbau hatten die im Buch schon ein zwei Schrauben vergessen zu erwähnen, merkt man aber wenns hakt.
Nun will ich das ja auch Gewissenhaft zusammenbauen,im Buch steht was von eine Gummidichtung die in die Nut zum Kurbelgehäuse gehören soll, ich habe weder diese Dichtung noch war eine drin bzw keine Nut da, dann soll man vorm Aufsetzen des Kopfes darauf achten das die Markierung an dem Kettenrad der esp nach oben zeigt, Hallo ich habe alles Arretiert und nun soll ich eine Umdrehung weiterdrehen und hoffen das die Markierung kommt, so seh ich nämlich nix und anders ging der Dorn nicht rein und erster Kolben ist auf OT,wenn ich nun weiterdrehe ist doch alles für die Katz und hätte besagte Markierung dann nicht auch oben sein müssen??? Auto lief vorher Top ist leider einmal heiss geworden weil n Loch im Schlauch war.
Was soll ich machen meinem Instinkt folgen und zusammen bauen oder dem Buch trauen was komische Dichtungen in mein Auto bauen will.
Danke schonmal Maik

Beste Antwort im Thema

"jetzt hilft ER sich selber" - Bücher

Da muss ich schmunzelt. Das klingt wie ein Buch aus den 50er Jahren oder einer Selbsthilfegruppe aus der Neuzeit. 😁 😁

Sicherlich sind die Bücher: "Jetzt helfe ich mir selbst" und "So wird´s gemacht" Bücher gemeint.
Dazu sei zu sagen. Das sind Bücher die sehr ungenaue Arbeitsanleitungen beschreiben. Dies sieht man auch an er schlechten Illusitation. Meist sind nur Zeichnungen oder Schwarz-Weiß-Fotos zu finden.
Also sich darauf 100%ig zu verlassen ist nicht angebracht. Oft verwirren auch die falschen Darstellungen.

46 weitere Antworten
46 Antworten

Hallo ist bei mir jetzt schon ne ganze Weile her das ich diesen Motor zerlegt habe und kann das jetzt auch nicht ganz nachvollziehen was du da genau meinst. ..aber theoretisch beantwortet sich die Frage indem man sich anguckt ob da halt eine Dichtung Sinn macht oder halt nicht. ..wenn du dir nicht ganz sicher bist dann fahre zu opel und verlange die Dichtung dann wirst du ja sehen ob da eine hinkommt oder nicht. ..vielleicht gibt es ja auch hier jemand der erst kürzlich die Arbeit gemacht hat. ..lg Michael

Hallo mdriver

ER meint bestimmt das Werkstattsilikon am Kettenkasten , unter und auf der KODI .
mfg

X25dt-zk-dichtung

Ja klar. ..du hast natürlich recht. ..lach. ..hab mir als einen Kopf gemacht wo da eine Dichtung hinkommt. ...lg und noch einen schönen Abend

Hallo Rosi, dein Bild sagt mehr als tausend Worte, ich habe dieses Bild auch im Buch und auch die 3 Stellen die mit Dichtmittel versorgt werden, allerdings wird die Silikonraupe bei mir als Dichtleiste betitelt die in eine Nut eingesteckt wird, das sorgte für Verwirrung und für meine Zweifel an der Richtigkeit der Angaben im Buch.
Das hat sich nun geklärt, leider noch nicht das mit der Markierung an der Pumpe, wenn dann hätte die Marlierung doch schon bei, Aufmachen oben sein müssen, oder lieg ich falsch, wenn ich alles nun eine Runde weiterdrehe ist das doch nicht gut denke ich oder???

Ähnliche Themen

im Schwungrad sind normal ,denke 6 Löcher vorhanden,
könnten auch noch mehr Löcher sein .
wichtig ist der richtige Durchmeser des Werkzeuges zum Halten der Kurbelwelle .
die Markierung ( Punkt,Körnung) am E-Pumpenrad ist eine Hilfsmarkierung ,
bei Montage des ZK .
das Übersetzungverhälniß der KW zur NW und zur E-Pumpe ist 2 zu 1.
KW dreht sich 2 mal ( 720 Grad) und NW+E-Pumpe drehen sich 1 mal( 360 Grad) .
da kann bei einmaligen Drehen der KW nicht der Punkt am E-Pumpenrad wieder
oben stehen. Er steht um 180 Grad versetzt zur vorherigen Einbaulage,
quasi in unterere Position !
eine weitere Umdrehung der KW und Er würde wieder Sichtbar werden.

mfg

Einbau,von mir aus Gedacht-
-Markierung prüfen ,KW - OT + E-Pumpenrad ( Punkt ),NW ist ja noch nicht drauf !!!
-Stärke der Dichtung prüfen
1,2 oder 3 Löcher,wegen der Dicke
-2 x Sicherungsstift für KODI auf dem Block prüfen
-KODI erneuern ,auflegen
Werkstattsilikon verwenden ,Dichtungsraupen auftragen !
-Kurbelwelle gegen den Uhrzeigersinn drehen um 30°,Schutz der Ventile !!!
( wegen späterer Ausrichtung der Nockenwelle,kommt gleich )
-Zylinderkopf einbauen
-Zylinderkopfschrauben anziehen
-Steuergehäuseabdeckung oben wieder anschrauben
-Nockenwelle ausrichten ,beide Nocken vom ersten Zylinder nach oben stellen !
-Nockenwelle festsetzen ,mit Werkzeug vom vorherigen Bild ,
einseitig ein Stück Blech entsprechender Stärke beilegen,
wegen Kettenlängung und eventueller Startprobleme
-Kurbelwelle für Zylinder 1 zum OT drehen
Kurbelwelle blockieren
-E-Pumpenantrieb,an der Mutter leicht vorspannen,
damit die Kette nicht zuviel `Freilauf` Spiel hat
leicht Einspritzpumpenrad gegen die Einspritzpumpe drücken bis das Einspritzpumpenrad eingreift .
an der Einspritzpumpenrad Befestigungsmutter vorspannen,drehen
-Nockenwellenrad-Schrauben leicht anziehen, so dass sie kein Spiel haben
-Hebel entfernen ,zum Vorspannen der Steuerkette-Gleitschiene
Sperrstift Kettenspanner vorsichtig lockern und Rausziehen
-Nockenwellenrad anziehen
-Kurbelwelle blockieren auf OT 1 Zylinder
-Nockenwellenstellung nochmal prüfen,mit Werkzeug
-Haltestifte der Gleitschienen einsetzen
-Arretierwerkzeuge danach entfernen
Motor 2 Umdrehungen in Drehrichtung drehen
-Markierungen prüfen ,KW und NW

zumindest ein paar schöne Bilder und das Werkzeug der NW in Aktion-
http://www.bimmerforums.co.uk/.../
nebenbei noch eine Leistungssteigerung !

Hallo rosi hat es genau auf den Punkt gebracht. ..wie er schon geschrieben hat muss das Blockierwerkzeug passen...und dann später von Hand 2 mal durchdrehen und nochmal kontrollieren. ..lg

"jetzt hilft ER sich selber" - Bücher

Da muss ich schmunzelt. Das klingt wie ein Buch aus den 50er Jahren oder einer Selbsthilfegruppe aus der Neuzeit. 😁 😁

Sicherlich sind die Bücher: "Jetzt helfe ich mir selbst" und "So wird´s gemacht" Bücher gemeint.
Dazu sei zu sagen. Das sind Bücher die sehr ungenaue Arbeitsanleitungen beschreiben. Dies sieht man auch an er schlechten Illusitation. Meist sind nur Zeichnungen oder Schwarz-Weiß-Fotos zu finden.
Also sich darauf 100%ig zu verlassen ist nicht angebracht. Oft verwirren auch die falschen Darstellungen.

Jepp , wollte das nicht selber machen aber der Foh vor Ort hat das abgelehnt und nachdem ich da schon mal n 2.0 mehr oder weniger dran verloren habe , entschied ich der Papa kann das auch irgendwie und denke wenn's hakt fragst Kurt, Dotti, Rosi eben die Leute die man hier als Profis rauslesen kann. Meins ist dann mehr das schweissen. Technik hört zwischen Ascona B Rekord E oder eben bei meinem Kadett Diesel auf.
Besten dank an alle ich werde mein Glück dann morgen in die Hand nehmen, jetzt wird's kalt inne Scheune und aufheizen kann ich besser morgen.

Unkeusche Gedanken, jetzt hilft er sich selber! Pfuii😁😁😁

Und wieder alles sonderbar, ich kann mich zum Bürgermeister drehen es passt nicht , 2 mal geht der bolzen rein und der erste Zylinder ist auf ot und der Punkt von der ESP sonstwo beim 2ten mal wenn's passt ist der Punkt der ESP Ca 5 bis 10 nach 12 .
Mist was soll er machen, iss er doch zu blöd oder ist bei der Bundeswehr was anders gemacht worden ? Er lief ja einwandfrei vorher

Also beim Motor gibt es 2 mal ot und bei der pumpe 6 mal also drehen und drehen bis es passt oder auch falsch

Auch falsch kann drehen wie ich will wenn ot ist steht die Markierung auf 5 nach 12 Opel sagt zusammenbauen ich mag nicht

also die E-Pumpe steht,wenn der OT 1 Zylinder stimmt auf ca 11 Uhr Einbaulage von
vorne her gesehen .
rest gleich,muß wohl ne Zeichnung basteln oder im Netz suchen .

Geheimtip- Öleinfülldeckel runter ,der Nocken der Nockenwelle muß bei OT 1 Zylinder
schräg in Richtung Einlaßkrümmer zeigen.

WO ist das Problem ?

11 Uhr passt nicht, wie gesagt knapp 5 nach 12 steht die Markierung wenn der Bolzen rastet

Deine Antwort
Ähnliche Themen