Omega B - X25DT - wie genau sind die "Jetzt helf ich mir selbst" Bücher?
Fahre den Omega B 2.5td mit mal 130 ps, sind nun so gegen 170 Pferde die weniger saufen und nicht hängen.
Nachdem ich mehr aus Spass einen co 2 Test durchgeführt habe und bei meinem Glück die Flüssigkeit gelb wurde, hab ich den Zossen abgemeldet und nun wo Zeit ist will ich ihn neu abdichten und zum Tüv bringen, is grad abgelaufen.
Ich bin kein Profi aber auch nicht ganz unschlau und ich habe ein Buch, das mir meistens half oder Dotti der auch voll fit ist, aber nicht immer online.
Also Kopf ist runter, glänzt jetzt wie neu, keine Risse nix und grade isser auch, ebenso die Auflagefläche am Motorblock. Ist echt übel wie der Hocker versifft war 5 liter Kaltreiniger und endlos viel Zewa und das nur wegen dem Kleinen Loch in der Plastikkiste ganz vorne, hab das genippelt und kommt n Schlauch dran.
So beim Ausbau hatten die im Buch schon ein zwei Schrauben vergessen zu erwähnen, merkt man aber wenns hakt.
Nun will ich das ja auch Gewissenhaft zusammenbauen,im Buch steht was von eine Gummidichtung die in die Nut zum Kurbelgehäuse gehören soll, ich habe weder diese Dichtung noch war eine drin bzw keine Nut da, dann soll man vorm Aufsetzen des Kopfes darauf achten das die Markierung an dem Kettenrad der esp nach oben zeigt, Hallo ich habe alles Arretiert und nun soll ich eine Umdrehung weiterdrehen und hoffen das die Markierung kommt, so seh ich nämlich nix und anders ging der Dorn nicht rein und erster Kolben ist auf OT,wenn ich nun weiterdrehe ist doch alles für die Katz und hätte besagte Markierung dann nicht auch oben sein müssen??? Auto lief vorher Top ist leider einmal heiss geworden weil n Loch im Schlauch war.
Was soll ich machen meinem Instinkt folgen und zusammen bauen oder dem Buch trauen was komische Dichtungen in mein Auto bauen will.
Danke schonmal Maik
Beste Antwort im Thema
"jetzt hilft ER sich selber" - Bücher
Da muss ich schmunzelt. Das klingt wie ein Buch aus den 50er Jahren oder einer Selbsthilfegruppe aus der Neuzeit. 😁 😁
Sicherlich sind die Bücher: "Jetzt helfe ich mir selbst" und "So wird´s gemacht" Bücher gemeint.
Dazu sei zu sagen. Das sind Bücher die sehr ungenaue Arbeitsanleitungen beschreiben. Dies sieht man auch an er schlechten Illusitation. Meist sind nur Zeichnungen oder Schwarz-Weiß-Fotos zu finden.
Also sich darauf 100%ig zu verlassen ist nicht angebracht. Oft verwirren auch die falschen Darstellungen.
46 Antworten
Danke dafür, um nochmal auf die Bücher zurückzukommen, die sind echt der allergrösste Dreck.
Hab ei s für den 1,6 d und eins für den 1.7d , beide verlangen zur Arretierung der Nockenwelle Kent Moore KM 537 hat echt ewig gedauert das aufzutreiben, in der Zwangspause hab ich dann Kopf Gehäuse etc gereinigt, lackiert Ventile eingeschliffen und dann die sauerarretierung benutzt da km 537 wohl für den 1.6er passt aber nicht für mein Auto.
Habe ab rumpfmotor die Teile vom anderen kadett verwendet, da viel mir auf das die Kipphebel rund sind und ein loch haben. Habe ganz rechts am Vieren Zylinder di
Vierten Zylinder die Ventile auf Überschneidung gebracht dann die sauer arretirung ganz Links auf den ersten' Zylinder montiert.kw und Nw sowie ep auf die durch leichte Bewegung der NW fixiert, auf de.danan he die Reste montiert und kopfschrauben bis z 3 angezogen. Le markierugen passten, ganz sicher.
Als ich Dann beim startversuch erfolos blieb und leckende Düsenstöcke zerlegte und wieder einbaute, füllte ich die Mit diesel und gab n sprühstoss bremsenreiniger in die ansaugbrücke er orgelte erst dann blieb der Anlasser stehen, als ich den Deckel öffnete sah i h kipphebelsalat.
Nachdem nw Rad runter war' ließ sich der Motor drehen, dachte erst Ölpumpe , hab ich was falschgemacht? Kann ich die Kipphebel so einbauen?