Omega B - X25DT - Elektrik Fehler?
TÜV war seit Januar runter, Hab versucht ihn zu verkaufen, lachhaft, Bin also selber zum TÜV, Frontscheibe hatte ich schon getauscht, Gott, was n Rost. Da ist jetzt ein Haken hinter, Radlaufansätze wurden moniert, das zog hoch bis zu den Federaufnahmen, erledigt, ebenso die Schweller. Tonnenlager sind auch neu jetzt. Bleiben nur noch Scheinwerfereinstellungen, Elektrische Höhenverstellung sowie Nebelschlussleuchte ohne Funktion. Und da liegt der Hase im Pfeffer. Egal was ich mache Nebelschlussleuchte mag nicht bzw hält der Schalter nicht, Hab hier viel gelesen und versucht, Die blau schwarzen Kabel gebrückt, Relais getauscht und auch 3 Schalter versucht. Kann es sein das es am Lichtschalter liegt? Den hab ich mal getauscht, sonst fällt mir nichts mehr ein. Hab auch ne 2te Anhängerdose eingesteckt bringt auch nix. Wer weiss was?
Dank im Voraus.
64 Antworten
wenn man so das ganze Zeit drüber nachdenkt,
ist das vielleicht ein reines LIMO Problem,
auf Grund der geteilten Rückleuchten !
NSL sollte ja ,denke ich innen liegen ,
ergo was ist wenn der Kabelbaum der Heckklappe defekt ist oder
die Masse am 21W Leuchtmittel fehlt ?
oder liege ich Falsch mit den Leuchten in der Heckklappe ?
ein Kombi hat ja alles in einem und das ist Fest montiert ,
da wird kein Kabelbaum geknickt beim Öffnen der Heckklappe .
Hach och noch nen halbet Auto.......grins
Ja Rosi da sachste wat. Könnte sein, das da der Fehler liegt. Möglich wäre es auf alle Fälle.
Dann werde ich Ahk Dose und Kabel im Kofferraumdeckel mal checken.
Die Glühbirne war jedenfalls in Ordnung, wenn's die richtige war🙄
Ich habe meine Ahk vor 5 Jahren eingebaut, habe das als erstes in Betracht gezogen und den Reservekabelsatz mit Dose im Kofferraum angeklemmt. Und auch die Birnen und den ganzen kabelrotz kontrolliert, nach wie vor kein Nebelschlusslicht weil der Schalter nicht hält und auch keine lwr. Ist der letzte Scheiss mit dem Omega, Krieg mein Feldjägerkadett nicht fertig weil immer wieder was am Omega ist, wäre ich in eine Werkstatt gegangen wären Haus und Hof schon weg. Scheiss Elektrik das kann ja was werden mit den Elektroautos, Deutschland geht Pleite weil keiner mehr zur Arbeit kommt...
Ähnliche Themen
JF,ich denke beim Kadett waren nur die Hydrostößel defekt,oder ist das auch ne Baustelle für sich.
dann können doch die NSL an der Rückleuchte auf den Rückwärtsgang für die Nachprüfung und
dann daheim wieder um!
Phantasie kann manches ersetzen, Grins
Das dumme ist das die Prüfer selber fahren, dreieckslenker mach ich morgen, tonnenlagee sind drin und geschweißt hab ich auch alles. Und Scheibe ist auch drin.
Ich habe beim Kadett den ganzen Motor überholt und abgedichtet und lackiert, laufen tut er, ich hatte zehn Jahre immer nur draufgebraten, das habe ich alles entfernt jeden Rostfitzel entfernt oder rausgeschnitten, 4 Liter 85 prozentige phosphorsäure verbraucht, Schweller links ist alles Fertig sowie die Bodengruppe links vorne und hinten, Radlauf, Endspitzen, Heckblech auch, Tank ist wieder drin,jetzt geht die Beifahrerseite weiter und Bremsleitungen noch einbauen dann fahr ich hin, bevor ich Teppich und so mache. Wird immer mehr aber dann ist ruhe
OK,wenn der Prüfer selber den Schalter betätigen will,
ist es klar !
evtl ist ja das Problem hinter der Rücksitzbank ,
da war mal vor Jahren ein Kabel der Benzinpumpe angescheuert !
evtl solltest Du mal die zurückliegenden Arbeiten überdenken und
da mal nachschauen,wo Geschweißt wurde !
der Kabelbaum nach hinten u.a. Belechuchtungsmäßig geht vom
A-Holm Fahrerseite unten neben dem Fahrersitz nach hinten .
gerade im Radkasten hinten kommt man dabei schnell an nicht gedachte Dinge !
beim Schweißen kann dann schon mal etwas Verrauchen ,
Wir sind alles nur Menschen !
Hab alle Kabel vorm schweißen hochgebunden, manchmal bin ich Fuchs,rieche aber anders.
Das Problem habe ich heute beseitigt. Ohne Scheiss war kein kurzer, lag auch nicht an der Anhängerdose.
Es war der verkackte falsche Lichtschalter, Hab heute beim Schrott gebuddelt und bin fündig geworden, war zwar voll verrotzt
Aber ich hab das Gehäuse getauscht. Angestöpselt, Licht an und schon ging der lichtwarner, Zündung an da surrten die Stellmotoren, Nebelschlussleuchte an und funzt, nur die Schalter sind unbeleuchtet aber das mir Latte und wenn ich nun die Fernbedienung nutze, abschliessen und halte gehen auch die Fenster hoch. Juhu TÜV ich komme, dreieckslenker hab ich noch getauscht, trotzdem knuckert der noch und läuft beim links abbiegen übers Vorderrad, Koppel sind auch neu, verstärkt, Dämpfer auch, und Domlager auch Radlager sind auch noch nicht alt.
Danke für die ganzen Tips denke ich werde den Hobel verkaufen, Krieg ich au wenn alles durchgemacht ist oder muss ich rückbauen und anschliessen
Zitat-
und läuft beim links abbiegen übers Vorderrad
dann schaue Dir mal den Sturz an bzw
wenn Du gerade Parkst und Austeigst ,
einfach von Vorne mit dem Auge auf den negativen Strurz achten ,
die Reifen sollten oben etwas mehr im Radkasten stehen,wie unten !
man kann zur Not auch mit nem Kaugummi am Kotflügel
ein Lot über die Mitte der Felge baumeln lassen und ein Schätzeisen nehmen .
aber jedesmal wenn man das Fahrzeug hochhebt ,
muß man das Fahrzeug kurz bewegen und neu Messen !!!
kann man korrigieren ohne Refenabbau ,wenn man eine Grube hat .
das mit dem Lichtschalter ist natürlich ein Ding ,
genug andere Probiert und dann findet man das Teil auf dem Schrott !
mfg
Ich habe als ich die Dämpfer gemacht habe eine magnetkreuzlaserwasserwaage auf die Bremsscheibe gelappt und das Kreuz vom Laser auf dem Fußboden nachgezeichnet, nach dem ein au habe ich die Waage wieder an die Bremsscheibe gelappt, Hab vorher den Sitz angezeichnet so dass sie genauso sass wie vorher. Aber das Problem war vorher schon da, Hab rechts schon den zweiten dreieckslenker drin innerhalb von 6 Monaten hier, in Bad Bederkesa Haben die Möchtegern Stadtplaner Bürgersteige entfernt, die Fahrbahn In dieser 30 Zone trennt sich nur durch eine Gosse vom Gehweg, sollte Touristen anlocken, auch für Blinde würden Lesesteine gesetzt, aber es gibt keine Zebrastreifen oder u
Überwege, mit nem Rolli, oder Gehwagen unüberwindbar und die Blinden können die besagten Steine nicht ertasten weil die Gemeinde das Laub nicht entfernt. Als Anlieger mussten wir 2 mal schön die Strasse finanzieren. Nun haben sie angeblich die Rinnen entschärft. Genausowenig der gleiche dreck nur die Steine sind etwas glatter.
Rentner Touristen und Frauen alle wollen SUV fahren, Der ist ja auch 4 m breit und andere sollen in die Rinne fahren. Planung ist alles, jeder Arbeitnehmer würde für sowas gefeuert werden 3 Monate sperre kassieren, hier fahren die SUV parken auf 2 Std Parkplätzen den ganzen Tag und die Anwohner mussten die kaufen weil hier vor 30 Jahren mal n laden drin war.
Auch die Gummis eignen sich gut um Biker zu fangen und bei mir Poltert das als wenn der Dämpfer durch die Haube kommt. Mal sehen was die Jungs beim TÜV sagen
Moin
bei meinem Federwechsel an der VA habe ich die Sturzlibelle
an die Bremsscheibe gemacht ,vor dem Ausbau !
nach dem Einbau der Federbeine habe ich Sie wieder
an die Bremsscheibe gemacht und den Sturz eingestellt .
gestern habe ich den Sturz auf der VA korrigiert auf der Grube ,
allerdings nur auf der Fahrerseite .
Rechts war 1,5 Grad
Links war 2,1 Grad ,danach verstellt auf 1,5 Grad
soweit zum Thema vorher messen und danach wieder einstellen !
konnte ich mit neuen Reifen mit bloßem Auge erkennen ,
von vorne her gesehen ,Augenmaß !
einen SUV kann man auch als Affenschaukel ,Bauernporsche oder
Hausfrauenpanzer bezeichnen !
Stadtplaner werden von den Bürgern, Menschen einer Gemeinde bezahlt und
wann haben diese Gemeinden Einnahmen ,
wenn Sie Planen und das geplante Umsetzen,zu Lasten der Bürger !
dann füllt sich das Stadtsäckel wieder !
die Vorgehensweise ist immer vergelichbar .
mfg
Vieileicht kommt dein Poltern von den zwei vorderen Querlenkerbuchsen ?
https://www.ebay.de/i/252517286991?chn=ps&dispItem=1
Will heute zur Nachprüfung und Au muss ich auch, Muss ich jetzt alles wieder Original machen? Lmm anklemmen Agrventil gegen offenes tauschen etc. Oder ist das egal
Ah, Rosi ich hab da mal ne Frage, wie kann ich prüfen ob die Lüfter in die 2te Stufe gehen?
Bin gestern bei meiner Tochter gewesen 108 km 20 davon Autobahn.
Habe 6 30 Amperesicherungen durchgebrannt und 5 davon auf dem Rückweg. Gibt's dafür n Regler oder so?
Kühler ist 2 Jahre alt wapu auch, Die beiden Schalter oder Fühler am Kühler habe ich dieses Jahr erneuert, ausgleichsgefàss getauscht 3mal den Deckel. Kühlsystem hat ordentlich Druck, auch gleich noch, Thermostat ist auch neu, manchmal geht er bis etwas über hundert grad und kühlt dann wieder runter, manchmal aber nicht, Dann ist wieder die Sicherung durch für den llk? Kann ich das hinkriegen das die Lüfter immer mit laufen?
Visco ist auch aus diesem Jahr.
Manchmal verliert der Wasser lässt sich aber nicht Orten, Hab schellen nachgezogen nun ist es weniger, aber der ganze Scheiss nervt, möchte mal was anderes machen als immer nur Omega b schrauben
Moin
Handy,daher bin ich sehr Beschränkt !
Wenn die Sicherung vom LLK ständig durchfliegt,
wird der E-Motor vom LLK schwergängig oder fest sein.
auch eine grössere Sicherung löst nicht das Problem dort !
Abklemmen vom E-Motor des LLK wäre erstmal eine Variante,das der grosse E-Lüfter am Kühler voll mitläuft .
man kann einen anderen Thermoschalter im Kühler verbauen ,mit einer geringeren Einschalttemperatur,aber das löst nicht das Problem mit dem E-Motor vom LLK ,
nur der grosse Lüftermotor wird dann eher Eingeschaltet um die Temperatur zu senken.
Ca 60% der Kühlleistung bringt eh der Viscolüfter und da dieser mit einem Bimetall einschaltet ,
muss man Mal das Kühlernetz leicht mit einem Wasserstrahl reinigen,auch wenn der Kühler nicht alt ist !
Normal soll der Lüfter am Wasserkühler wenn man die Klima anmacht,auf halber Drehzahl laufen,
Macht man die Klima aus,bleibt Er stehen .
auf volle Drehzahl geht dieser Lüfter erst,
wenn der Thermoschalter durchschaltet,aber das ist dann auch der Bereich wo der E-Motor vom LLK eingeschaltet wird und dann die Sicherung fliegt !
Mfg