Omega B - X25DT - Elektrik Fehler?

Opel Omega B

TÜV war seit Januar runter, Hab versucht ihn zu verkaufen, lachhaft, Bin also selber zum TÜV, Frontscheibe hatte ich schon getauscht, Gott, was n Rost. Da ist jetzt ein Haken hinter, Radlaufansätze wurden moniert, das zog hoch bis zu den Federaufnahmen, erledigt, ebenso die Schweller. Tonnenlager sind auch neu jetzt. Bleiben nur noch Scheinwerfereinstellungen, Elektrische Höhenverstellung sowie Nebelschlussleuchte ohne Funktion. Und da liegt der Hase im Pfeffer. Egal was ich mache Nebelschlussleuchte mag nicht bzw hält der Schalter nicht, Hab hier viel gelesen und versucht, Die blau schwarzen Kabel gebrückt, Relais getauscht und auch 3 Schalter versucht. Kann es sein das es am Lichtschalter liegt? Den hab ich mal getauscht, sonst fällt mir nichts mehr ein. Hab auch ne 2te Anhängerdose eingesteckt bringt auch nix. Wer weiss was?
Dank im Voraus.

64 Antworten

Den llk hab ich erst eingebaut, der dreht bei Wind schon von alleine, Klima hab ich rausgeworfen.die Sicherungsaufnahme schmilzt auch so langsam weg. Kühler hab ich sauber von innen und aussen, gut innen setzt sich eh nix zu, Wasser ist nur ein Durchlaufender posten. Dann klemm ich den llk mal ab muss morgen zur Tochter Mini reparieren genauso ein Scheiss, wapu defekt laut Werkstatt, Die sieht sehr gut aus, direkt dahinter Sitz ein o Ring und dann kommt ein plastikrohr das zum Motor geht, Da ist der Flansch ab. Plastikmüll

Handy,
Wenn die Klima schon draussen ist ,
müsste auch der Thermoschalter auf die Ausführung ohne Kluma umgebaut werden.
ich schätze Mal das sind 5 oder 10 Grad frühere Einschalttemperatur des grossen E Lüfters .
Es ist auch möglich das der Thermoschalter mit Klima 3 Polig ist und der ohne Klima 2 Polig !?

der Thermoschalter im Kühler (Kabel braun) bekommt in der Regel seine Masse zum Schalten der Relais (denke braun/blau oder braun/grün) vom Klimaanlagendruckschalters !

ist die Klima entfernt,woher bekommt dieser Schalter dann die Masse bei Dir um die Lüfter einzuschalten ???

Es könnte auch sein das ein Widerstand ne Macke hat-http://ecat24.com/opel/catalog/part/1/30/245/4229/34458,34459/
Position 24.
nur ob der Diesel den auch hat entzieht sich meiner Kenntnis,unten innen am Kühler Kreuz normal.

mfg
Viel Spass beim Fingerbrechen am Mini,Geins

Jo das geht beim Mini. Hab den Kompressor und den Kondensator entfernt, Die Probleme waren vorher schon da klimadruckschalter ist drin.
Jetzt Russte der vorhin und der Anlasser kriegte den Motor nicht gedreht, beim dritten Anlauf kam er dann läuft aber wie n Sack Nüsse. Entweder Anlasser oder Motorschaden nach der Au kein Wunder,beim Gas geben ist alles okay aber im stand ruckelt er als wenn ein Zylinder fehlt, ich möchte das nicht

Mini ist der letzte Mist alles Plastik und teuer der Scheiss.
Sicherung fliegt nicht mehr dafür aber Wasser, Druck ist trotzdem drauf, Wenn er ins rote geht halte ich an lass den Druck runter, oben rechts ist kaum Wasser drin, erst wenn ich auffülle und am Schlauch drücke wird er heiss, er verliert Wasser nur wenn er läuft, Ist das die verstärkte 2 Jahre alte Wasserpumpe. Er springt voll schlecht an und russt wie Tier, was ist nun wieder kaputt??

Ähnliche Themen

Denke das Problem ist irgendwie tja was soll ich sagen, Der sechste Zylinder ist voll mit Wasser. Ich schraub und tu und mach und letztendlich wird mein Motor bei der Au gekillt und ich hab keine rechtliche Handhabe? Ich hab n Lkw Radkreuz, das trifft immer, Ist doch zum kotzen immer auf die kleinen..

Deine Antwort
Ähnliche Themen