Omega B - X25DT - der letzte Gang ist eigenartig

Opel Omega B

Hallo, Leute!

Ich fahre nun einen Omega B Bj´10/98 2,5 TD. 160Tkm runter.
Ich muss sagen, der zieht echt gut die Gänge schalten sehr ruhig. Bloß, wenn ich auf der Autobahn bin und aufs Pedal drücke fährt er bis zum 3. Gang durch - bis auf 170km/h kommt er danach schlatet er hoch, zieht auch weiterhin ganz gut bis auf 180 - 190 und dann wenn er auf ca. 3500umdrehung kommt dann sperrt er ab und wird langsamer bis 160 dann fährt er konstant weiter. Wenn ich schneller fahren möchte muss ich aufs Kickdown, dann schaltet er wieder runter das Ganze fängt von vorne an. Als wäre eine Sperre drin.

Ist das normal oder ist daß das Getrieb oder vielleicht doch LMM?

24 Antworten

HI,

ich war heute wieder mal auf der Autobahn und bin ca. 120km gefahren und habe zugleich eine neue Erfahrung gemacht:
Das Auto fährt ohne Probleme bis 160km/h und dann regelt er ab, aber wenn ich das Gaspedal loslasse und wieder voll reindrücke kommt er wieder so bis 180km/h dann regelt er wieder ab. Dann lasse ich das Gaspedal wieder los und drücke nochmals voll durch dann kommt er wieder so bis 200km/h und dann regelt er wieder ab. Das ganze geht so weiter bis 210km/h bin ich gekommen. Ich denke mir mal, dass der Omi auch nicht mehr bringt. Das Ganze wiederholt sich halt wenn ich langsamer werden und schneller fahren möchte. Komisch ist nur, dass er das ab 160km/h macht.
Woran kann es liegen?

Zitat:

Original geschrieben von EifelOmega


Hallo.

Wenn du mit einer Blackbox ein Chip_Tuning meinst....:Chiptuning ist für den Motor NIE gut. Im BMW macht der Motor nur Probleme, weil er da mit 147?? PS läuft. Im Omega wurde er gedrosselt und hat keine Probleme mehr. Hab auch schon von Motorschäden gehört beim Chip-Tuning.

Ich würd sie raus schmeißen. Zumindest um zu testen.

Gruß EifelOmega

mal ne bescheidene frage deine mkl funktioniert aber oder??

ansonsten schau mal bitte deine schläuche von der ansaugbrücke zum ladedruckregler nach sitzt links am federbeindom
wenn dein agr sift dann kauf dir ein neues deine membrane ist deffeckt das würde eventuell dein jetigen beobachtungen erklären warum??

dein agr ventil lässt ladedruck der eh durch deine chipbox erhöt ist entweichen dadurch könnte Ich mir vorstellen das er eben so abfällt

das agr ventil wird ca 120 euro kosten iss schon ne ecke her wo Ich einen gefahren hab

mit dem chiptunning ähm wenn du ihn nicht ständig die kelle gibst sollte bei guter wartung und beobachtung deine motortemp er ewig halten vorraussetzung nicht ständig vollgas
gruss Hannes

versuch doch mal zu schauen ob das evtl drehzahl abhängig ist also ab berg bei zb 3000 u/min und 100 kmh auf der ebenen bei 3000 u/min etc. oder 4000, 2500 was weis ich...

Ich habe vor ein paar Tagen meinen Omi verkauft, aber jemand bei uns aus der Familie fährt genau das selbe Modell. Wenn ich es zeitlich schaffe, schaue ich nochmal nach. Wie gesagt auf der Fahrerseite zwischen Batterie und Bremsflüssigkeitbehälter ist irgend so ein "Teil", da muß unten ein dünner schwaqrzer Schlauch drauf gesteckt werden, schau mal genau nach, ob da alles richtig drauf sitzt!  

Ähnliche Themen

habe jetzt das gleiche Problem mit meinem y25dt wie der Themenstarter.
Kann mir jemand erklären was jetzt die ursache war.
Werde aus diesem Thread nicht schlauer.

Dein 2.5 DTI ist abgesehen vom Hubraum und Kurbeltrieb ein komplett anderer Motor.

2.5 TD:
- Wirbelkammereinspritzung
- Verteilereinspritzpumpe
- Einfeder-Düsenhalter mit Zapfendüsen

2.5 DTI:
- Direkteinspritzer
- Hochdruckpumpe mit Commonrail-Druckspeicher
- Injektoren

Wie schaut dein Problem denn genau aus?

Exakt das gleiche Problem wie im ersten Beitrag. Fahre auf der Autobahn und der Wagen beschleunigt normal bis 160 (manchmal auch nur 120 oder 140) und weiter nicht. Man kann das Gaspedal voll durchdrücken, keine Reaktion (ohne Kickdown). Nehme ich das Gas etwas weg für ca. 10 Sekunden kann ich Vollgas geben.

Hat niemand ne Idee?

Könnte alles mögliche sein, nicht genug Raildruck (marode Dichtung am Raildruckregelventil), schwächelnde Vorförderpumpe, Injektorenproblem, Luftmassenmesser, fehlender Ladedruck. Man müsste halt mal während der Fahrt live die ganzen Werte abprüfen dann lässt sich sowas oft sehr schnell eingrenzen. Leider wohnst du am anderen Ende der Republik..

unterdruck auch mal kontrollieren

Deine Antwort
Ähnliche Themen