ForumOmega & Senator
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Omega B - X25DT - AGR-Ventil verursacht Motorschaden

Omega B - X25DT - AGR-Ventil verursacht Motorschaden

Opel Omega B
Themenstarteram 7. September 2019 um 17:38

Da ist man auf dem Weg ins Wochenende und auf der Autobahn knallt es und der Motor ist extrem am hämmern. Auskuppeln und Motor aus machen. Der ADAC bringt Ihn gleich in einem rutsch nach Hause. Kompression gemessen, sechster Zylinder 0 fünfter 32 Bar. Den Motor auf gemacht und das Problem sieht man in den Bildern.

Turbolader, LLK sind in Ordnung. Aber die eingehämmerten Trümmer im Zylinderkopf sind magnetisch.

Per Zufall fiel dann bei der Durchsicht der Teile im Ansaugbereich auf, das was im Ventilsitz des AGR-Ventil klemmt. Bei öffnen des Ventil von Hand hing der Ventilteller gleich schräg. Der aufgenietete Ventilteller ist abgerissen und der gebrochene Nietkopf wurde angesaugt.

Frage ist, wie verträgt die Kurbelwelle die Schläge langfristig? Nachdem ich noch das Glück hatte die neue Kopfdichtung Heute zu schrotten verschiebt sich der Probelauf noch eine Woche nachdem Kolben und Zylinderkopf ausgetauscht sind.

Kolben
Zylinderkopf
Zylinderkopf, sechster Zylinder
+3
Beste Antwort im Thema

Krasse Schei*e. Ich weiß schon wieso das AGR immer das erste ist was aus dem Fahrzeug fliegt. Der Kopf sieht auch nicht grad prickelnd aus, wird aber wohl vom Brennraum her noch gehen. Hast du geschaut ob Ventilteller und Schaft beide i.O. sind und die Ventile gerade?

Weil was da rein ging, ging ja vermutlich auch wieder durch die Ventile ins Freie und wenn die Ventile vorher noch zwei drei mal drauf rum gehämmert haben, könnte da auch noch ein vielleicht nicht direkt sichtbarer Schaden sein. Ganz theoretisch könnte auch der Lader am Abgasrad Schäden haben falls da was durch den Krümmer dort vorbei flog, vermutlich aber eher nicht.

Ich drück dir die Daumen!

LG, Thomas

56 weitere Antworten
Ähnliche Themen
56 Antworten

Wenn Di die Kodi gewechselt hast,

hat diese ja eine gewisse Stärke,

nach anzahl der Löcher/Kerben.

nun legt man bei "neuem" Motor das Hufeisen

bei Einstellung der NW komplettauf die ZK Oberfläche auf.

bei "alten" Motoren legt man das Hufeisen

auf den ZK auf und packt aussen unter die Abgaskrümmerseite ein Blech von ca 4,5 MM um

die Kettenlängung über die Jahre auszugleichen.

die andere Seite vom Hufeisen,Ansaugseitig bleibt da blank auf dem ZK liegen.

das dient den Öffnungszeiten der Ventile.

Danach stellt man die E-Pumpe ein,

denke so 0,8-0,85mm und dreht dann noch einmal eine Runde und kontrolliert die Einstellung der E-Pumpe nochmal nach!

Habe ich es richtig beschrieben?

Themenstarteram 27. September 2019 um 14:49

Die Kodi hat drei Löcher wie bei der ersten, die drin war. Andere hab ich auch noch nicht gefunden.

Bei der Nockenwelle kommt auf der Einlaßseite ein Distanzstück von 4,61 mm, 4,5 mm passt da wohl auch. Die Kette hat jetzt 57.000 km gelaufen. Über 20.000 km sollte sie so eingestellt werden, Wieso das mit der Kettenlängung zu tun hat ist mir allerdings ein Rätsel. Das Kettenrad hat keine Fixierung sondern wird nur geklemmt und kann frei eingestellt werden, nur die Schraube sorgt für die Fixierung. Die KW ist abgesteckt beim Einstellen. Ob alte oder neue Kette sollte da eigentlich dann keine Rolle Spielen.

Klemmschrauben hab ich noch also werde ich die Nocke auch noch mal Prüfen. Wenn sie leicht daneben liegt, könnte das wohl auch der Grund sein.

Die ESP wird über 20.000 km auf 0,9 mm eingestellt +- 0,02 mm. Einstellwert ist 0,90 mm und zwei mal kontrolliert.

Bei neuer Kette sollen es 0,95 mm sein +- 0,02 mm.

Wenn ich an die Übergesprungene Kette im letzten Jahr denke, passt das eher mit der Nocke als mit der ESP.

Beides dauert einige Stunden für sich allein. Morgen Abend weiß ich dann mehr. Danke für die Tipps.

ESP-Einstellung
NW-Einstellen
NW-Einstellmaß

habe noch einen alten Beitrag von mir gefunden,

Ca 6 bis 9 Jahre alt.

nur Grund dsätzlich zum Nachlesen.

Deine Werte stimmen,meine von vorher nicht!

?---?------------------

Es geht ja um den statischen Förderbeginn der E-Pumpe und ihre Einstellung!

der Förderbegin ändert sich ja im laufe des Motorlebens,durch die Kettenlängung und auch damit verschlechterte

Startschwierigkeiten,gerade im warmen Zustand des Motors!

die Werte was ich stehen habe sehen so aus-

bei mehr als 20.000 km Fahrleistung 0,88 - 0,92 mm

bei weniger als 20.000 km Fahrleistung 0,93 - 0,97 mm

das Bid stimmt zwar nicht für den Omi aber ist Allgemeingültig!

Allgemeingültig wird die E-Pumpe so eingestellt-

A-Motor so drehen, dass am Schwungrad 0° angezeigt wird und dass die Ventile des 1. Zylinders

geschlossen sind (im OT).

B-Mittelstopfen der Einspritzpumpe lösen,Messuhr einschrauben auf 3-4mm Vorspannung

C-Schwungrad gegen!!! die Drehrichtung des Motors drehen, bis sich der Zeiger der Messuhr nicht mehr dreht

und sich die Spitze der Messuhr auf dem Grundkreis der Pumpenwelle befindet

(im UT,bzw in unterer Stellung des E-Pumpengrundkreises!!). Messuhr auf null stellen.Messuhr mehals anheben und leicht wieder loslassen,um die Nullstellung zu prüfen!

D-Motor in Drehrichtung drehen, bis der Wert (Maß), des statischen Förderbeginns ( z.B.0,88-.0,92mm), von der Messuhr angezeigt wird.

E-eine Nachprüfung machen und die beiden Meßwerte vergleichen,dazu Schwungrad in Drehrichtung des Motors drehen,

bis es auf 0° steht(im OT).Wert auf der Messuhr überprüfen,er sollte im Bereich des vorher eingestellten statischen Förderbeginns stehen!wenn nicht Einstellung korigieren!

 

Wenn der Motor zu weit gedreht wird, fällt die Messspitze der Messuhr um eine Spur ab.

Dann muss die Messspitze von Hand angehoben werden, bevor der Motor zurückgedreht wird,

damit die Messpitze der Messuhr nicht evtl,beschädigt wird.

Themenstarteram 28. September 2019 um 10:26

Ich war wieder am Motor aber ohne Veränderung.

Im Anhang ist ein Bild der letzten NW-Einstellung. Zuerst war die Lehre auf neu eingestellt (ganz aufliegend) gestern Abend noch zum Auslass gekippt mit 4,5 mm und heute Morgen dann die Einstellung wie im Bild.

ESP ist ist auf 0,90 mm eingestellt. Heißt, ab da rastet der Absteckdorn ein und geht noch bis 0,91 mm wenn man das Spiel des Dorn ausnutzt.

Im Video sieht man im Rückspiegel die Rauchentwicklung, wenn er läuft. Starten, immer mit Vollgas und dann Drehzahl halten. Beim weiteren absenken geht er dann aus. Im Kaltlauf, wie im Video, sowie mit 80 Grad durch die Standheizung immer das gleiche. Die NW-Einstellung hat keinen Einfluß.

Der Link zum Video auf YouTube: https://youtu.be/wKyzpSd8rAM

Im Video ist zeitweise ein Zischen zu hören, das kommt vom Sandstrahlen bei einem anderen Omega einige Meter weiter. Es täuscht ein wenig, wenn man es nicht weiß.

FC werden leider nicht abgelegt, wäre hilfreicher, wenn Fehler erkannt werden.

Ist jetzt die Frage, was noch bleibt. Die Kompression ist gut auf allen Zylindern. Steuerzeiten stimmen von Kette und ESP. Einspritzleitungen nochmal geprüft auf Dichtheit und Zuordnung der Einspritzreihenfolge. Mechanisch sehe ich kein Problem, eher in der ESP aber die soll laut OP-Com OK sein.

Bisher gab es nie Probleme beim Einstellen der ESP bei Warmstartproblemen auf 0,9 mm. Anschließend liefen meine Motoren und auch vom Bekannten wieder einwandfrei. Auch das Einstellen des Mengenstellwerk hat bisher funktioniert. Neujustierung oder Austausch dauern etwas aber danach war kaum eine Rauchentwicklung sowie erhöhter Verbrauch feststellbar. Die ASU war mit guten Werten bei einer Trübung von 0,4 bis 1 % bei allen Motoren, die ich eingestellt habe. Erlaubt sind bis ca. 2,5 %.

Steuerzeit NW

Bin unterwegs zurück ins Deutscheland.

Kilometer schruppen!

Mfg

Themenstarteram 29. September 2019 um 8:39

Ich hab den Dicken heute mal ganz klassisch ausgeblinkt, nur die 12 kam wegen stehenden Motor. Ich werde mal alles auf neue Kette Einstellen und mal die ESP selbst ins Visier nehmen.

Um mit dem Oszilloskop Werte abzugleichen bastel ich mir wohl ein Gestänge um das Gas auf 1000 1/min zu halten. Bei Nasskaltem Wetter wird das wohl etwas dauern.

Auslesen passiert ja immer bei stehendem Motor.

es passiert eigentlich ,wenn man bei laufendem Motor im OBD Stecker die Brücke setzt?!

Blinkt Er dann was anderes aus dem Reich des Verborgenen aus!

Themenstarteram 29. September 2019 um 13:01

Keine Ahnung, was er bei laufendem Motor zeigen würde. Wenn es geht, müsste der FC 12 verschwinden. Die Leitung ist ja nur für die Diagnose. Wenn die MKL an ist zeigt er ja auch an das Fehler da sind die auch ausgeblinkt werden können. Ich hab zwar nur Infos bei Zündung an auslesen aber ein Hinweis keinesfalls zu starten hab ich noch nie gesehen.

Wenn ich aber da ans OP-Com denke um da mal bei dem Diesel an alle Livedaten auf einmal zu kommen, wirds schon schwieriger. Bei den beiden Benzinern geht das alles ohne weiteres, gelegentlich komme ich da auch in weitere Menüs.

Der FOH ist am Diesel mit dem Tech auch schon gescheitert und meinte vor Jahren das MSTG wäre defekt und müsste ausgetauscht werden. Da ging es um die Aktivierung des Tempomat. Er kam nicht ins MSTG um überhaupt was auszulesen. Der Tempomat ist zum glück ohnehin immer Aktiv, wie ich dann später in Erfahrung bringen konnte. Nur Blinkerhebel tauschen, weil der Rest bereits ab Werk vorhanden war :)

Beim Diesel zeigt das OP-Com nur die FC Funktionen problemlos und bei den Livedaten ist es immer Glückssache was er ausspuckt.

Unter Win10 macht der Diesel da noch weniger mit dem OP-Com, also kommt erstmal ein alter Win7 Laptop die Tage was dann als reines Diagnosegerät ran darf. Die alten Geräte bekommt man wenigstens für ganz kleines Geld zumal der Support für Win7 in einigen Monaten eingestellt wird.

Also ich hatte so ein Motorsteuergerät mal auf dem Tisch am OP-COM und da kam ich rein mit meinen üblichen Timings, auch in die Ist-Daten, auch wenn da natürlich nur Mist drin stand mangels angeschlossener Sensoren etc.

.
.
.
Themenstarteram 29. September 2019 um 13:28

Das ist ja das Problem unter Win 10, die Einstellungen der Zeiten können nicht mehr aufgerufen werden. Modem Test geht noch, zum Glück, und damit ist das Menü dann schon am Ende. Unter Win 8 ging es noch. Das Problem ist auf 2 Laptops und einem Tablet das selbe :(

Daher erstmal das Win 7 Gerät, da sollte wieder alles möglich sein, denke ich.

Ach stimmt, das hab ich letztens bei einem Kunden am üblichen 2010er OP-COM Clone gesehen dass da mitten im Motor-STG Menü ein "Button 10" oder sowas war. Da war alles irgendwie verschoben.

Jogibar, eine Diagnose ist normal so konstruiert,

das sie keine Schäden anrichten kann!

deswegen kann auch bei laufendem Motor Ausgeblinkr kann.

die Daten zum Auslesen der IST-WERTE holt man sich ja auch bei nur Zündung an und

bei laufendem Motor.

Hab gerade gekuckt.

Hab auch Win10 64bit und kann bei Opcom (jedenfalls englische version) timings einstellen.

 

Deutsche Version hab ich nicht hier.

Anderer Win10 64bit Lappi liegt in der Garage.

Meine aber das ich da auch die Timings eingestellt habe.

Kann erst die Tage wieder da hin und kucken.

 

Edit:

Meinte die Vauxcom.

Da gehts auf jeden Fall

IMG_20190929_195340.jpg
Themenstarteram 30. September 2019 um 17:01

Das mit dem laufenden Motor beim Ausblinken lässt sich mal machen, einen Versuch ist es jedenfalls Wert. Mehr als nichts sagen kann er ja nicht. Ich bin nur am Wochenende Zuhause somit wird es etwas dauern.

 

Bei dem OP-Com kommt es vielleicht nur auf die Version an, wenn sie jünger sein sollte dürfte sie unter Win10 laufen. Meine läuft bis Win8 recht gut und einen Rechner nur für die Diagnose hinlegen wird dann nie ein Problem sein, hoffe ich mal. Das sollte schon permanent zuverlässig sein.

Die nächste Win Version nach 10 soll wohl auch bald kommen, zeitlich passt es ja etwa. Wenn es dann wieder Zickt bringt es nichts also gleich einen der so bleibt, die Microsoft Unterstützung kann dann auch ruhig beendet sein.

Man kann ja auch Win7 als VMware aufm Win10 Rechner laufen lassen.

Hab ich auch drauf.

Dann ist auch immer Win7 drauf.

 

Und man kann es notfalls sogar mit aufn anderen oder neuen Rechner kopieren ohne Probleme

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Omega B - X25DT - AGR-Ventil verursacht Motorschaden