Omega B X25DT AGR-Rohr verrußt Motorraum
Hallo,
hab zwar einiges zum Thema AGR-Ventil usw. nachgelesen, für mein Problem aber nicht fündig geworden:
nach zehn recht problemlosen Jahren, die ich den 2,5 l TD jetzt fahre, rußt jetzt das AGR-Rohr an beiden Enden stark, alles in der Umgebung der beiden Anschlüsse ist mit trockenem Ruß versaut. Schraubverbindungen scheinen ok, keine losen Schläuche soweit ich das feststellen kann, das Rohr selbst ohne Risse. Beim Beschleunigen Trekkermäßiges Zischeln, ist über ein paar Wochen langsam lauter geworden.
Gestern dann schon Abgase im Autoinnern, Fahren nur mehr mit Umluftschaltung und offenen Fenstern möglich, jetzt also dringender Handlungsbedarf....
Was könnte das sein?
km-Stand 278000.
In letzter Zeit hab ich die Ansaugkrümmer-Dichtungen und die Glühkerzen gewechselt, auch den Luftfilter.
Grüße Hans
Beste Antwort im Thema
@ MS: auch wenn deine Beiträge nerven - ein Quäntchen Wahrheit ist schon dran. Über Sinn oder Unsinn des AGR brauch wir hier nicht zu diskutieren. Wir ändern nichts daran. Fakt ist jeodch, dass durch den Einsatz des AGR-Systems die Summe des Ausstoßes steigt. Logisch: wenn mehr Sprit vorne reinkommt, muß auch mehr hinten rauskommen.
Wirklich schlimm finde ich jedoch, dass die Bevölkerung, von denen es viele wirklich auch ökologisch machen wollen, einfach nur von den oberen 10.000 (sei es nun die Schicht der Politiker oder auch der Großkonzernlenker) verarscht werden. Es gibt inzwischen viele Entwicklungen, die der Erde diese Selbstzerstörung durch uns Menschen (leider wir ALLE), ersparen könnten. Es geht hier schlichtweg nur ums GELD!
Zum Teil sind die von Dir kritisierten Maßnahmen sicherlich nicht im Sinne des Umweltschutzes - jedoch stellt sich die Frage, ob durch solche Maßnahmen nicht noch höhere Emmisionen verhindert werden. Ich nehm jetzt einfach mal dieses Beispiel mit dem AGR-Rohr. Die Kiste hat schon fast 280 tkm gelaufen - wie lange sie noch laufen wird ist nicht bekannt. Es kann sein, dass nochmals 50 tkm drauf kommen??? Fakt ist, durch eine "Maßnahme" kann das Auto halbwegs sinnvoll weiterlaufen. Was wäre die Alternative? Wie von den Wirtschaftsbossen oder unserem tollen Minister erst kürzlich gefordert ein neues Fahrzeug kaufen? Wieviel Energie wird benötigt, um ein neues Fahrzeug zu produzieren? Schlußendlich dient das Auto nur dem Zweck, die Passagiere von A nach B zu bringen. Das schafft ein altes Auto genauso wie ein neues. (Ich weiß, der Vergleich hinkt etwas - einen 100% passenden Vergleich wirst Du nie machen können, da immer irgendjemand irgendetwas berechtigterweise bemäkeln kann und wird!)
Natürlich kann jetzt wieder das Argument angeführt werden, dass wenn Alle so denken ...
Auch das ist korrekt. Deine Bemerkung mit den Osteuropäern ist auch nicht von der Hand zu weisen.
Jedoch: Was nützt es der Welt, wenn die ca. 82 Mio Menschen, die in Deutschland leben, vorbildlich für die Umwelt agieren, der Rest der inzwischen über 7 Mrd. Menschen sich darum keinerlei Gedanken macht, bzw. aus der Not heraus keine Alternativen zum Handeln hat?
Das amerikanische Trumpeltier schert sich um Umwelt gar nicht - Nach seiner Aussage gibt es auch keine Erderwärmung. Leider bringt der viele positive Errungenschaften in die Tonne. Die Führung des Reichs der Mitte will angeblich ökologisch handeln (logisch - denen bleibt bei den Smogwolken der Großstädte auch fast nichts anderes übrig!). Leider werden diese Maßnahmen nur oberflächlich gedacht. Bei Atomfabriken, auf die gesetzt wird, sieht man halt keinen Dreck! Die Gefahr, die von diesen energetischen Monstern ausgeht ist jedoch langfristig mindestens genauso gefährlich!
Solange die Macht des Geldes das Handeln der Menschheit bestimmt, wird sich da grundsätzlich nichts ändern! Egal wie das politische System auch immer heißt.
Hier im Forum auf andere mit den Fingern zu zeigen finde ich - mit Verlaub bemerkt! - Kleinkariert!
33 Antworten
Och nur so, draussen Parken kann ja auch nett sein. Wird sicherlich von der vorherrschenden Grundeinstellung hier gut unterstützt... Ich würde schätzen das selbst Euro6er und 6B nach NEFZ in gut 5-6 Jahren nichtmehr in die Stadt dürfen.
ADD-Blue, AGR, Drallklappen. Kat, DPF sind ja alles nur unnützer Balast, kann man rauswerfen, läuft das Ding auch gleich viel besser. Dann noch ordentlich ladedruck drauf und alles ist besser als man es je kaufen kann. So seh ich die vorherrschende Einstellung in bestimmten und hier vorherrschenden Kreisen dazu..
Ja, in einigen Ländern ist man auch schon am Lachen, über Deutschland. Irgendwie fällt immer was neues ein um den Absatz an zu kurbeln. Benzin ist ja auch so sauber😁 besonders weil die ja im Vergleich noch ein paar Liter mehr verheizen für den gleichen Weg.
Schaut man sich die Grenzwerte für die Stoffe in anderen Lebensbereichen an, kann man nur Lachen.
Was kann ich dafür das dir physikalische Gegebenheiten von Treibstoffen nicht bekannt sind?
Was kann ich dafür das du dich nicht wirklich mit den Gesetzmäßigkeiten anderer Länder aueinandersetzt?
Solltest du auf bestimmte Osteuropäer anspielen, kannst doch hinziehen, wenn du meinst dort ist alles besser! Platz ist da genug, die kommen nähmlich in Scharen hierher.. 😉
Dann sollte man auch immer die Bevölkerungs und Verkehrsdichte im Auge behalten.
Du scheinst nicht zu verstehen was ich sagen oder erreichen will. Ich will nicht das gute Fahrzeuge sinnlos verschrottet werden. Ein Fahrzeug ist aber nur solange gut, wie es legal am leben gehelten werden kann. Brauch es illegale Maßnahmen, muß das Fahrzeug weg. Egal ob Diesel oder Benziner. Ich glaube wir haben ähnliche Diskussionen auch schon im Benzinbereich geführt.
Ähnliche Themen
@ MS: auch wenn deine Beiträge nerven - ein Quäntchen Wahrheit ist schon dran. Über Sinn oder Unsinn des AGR brauch wir hier nicht zu diskutieren. Wir ändern nichts daran. Fakt ist jeodch, dass durch den Einsatz des AGR-Systems die Summe des Ausstoßes steigt. Logisch: wenn mehr Sprit vorne reinkommt, muß auch mehr hinten rauskommen.
Wirklich schlimm finde ich jedoch, dass die Bevölkerung, von denen es viele wirklich auch ökologisch machen wollen, einfach nur von den oberen 10.000 (sei es nun die Schicht der Politiker oder auch der Großkonzernlenker) verarscht werden. Es gibt inzwischen viele Entwicklungen, die der Erde diese Selbstzerstörung durch uns Menschen (leider wir ALLE), ersparen könnten. Es geht hier schlichtweg nur ums GELD!
Zum Teil sind die von Dir kritisierten Maßnahmen sicherlich nicht im Sinne des Umweltschutzes - jedoch stellt sich die Frage, ob durch solche Maßnahmen nicht noch höhere Emmisionen verhindert werden. Ich nehm jetzt einfach mal dieses Beispiel mit dem AGR-Rohr. Die Kiste hat schon fast 280 tkm gelaufen - wie lange sie noch laufen wird ist nicht bekannt. Es kann sein, dass nochmals 50 tkm drauf kommen??? Fakt ist, durch eine "Maßnahme" kann das Auto halbwegs sinnvoll weiterlaufen. Was wäre die Alternative? Wie von den Wirtschaftsbossen oder unserem tollen Minister erst kürzlich gefordert ein neues Fahrzeug kaufen? Wieviel Energie wird benötigt, um ein neues Fahrzeug zu produzieren? Schlußendlich dient das Auto nur dem Zweck, die Passagiere von A nach B zu bringen. Das schafft ein altes Auto genauso wie ein neues. (Ich weiß, der Vergleich hinkt etwas - einen 100% passenden Vergleich wirst Du nie machen können, da immer irgendjemand irgendetwas berechtigterweise bemäkeln kann und wird!)
Natürlich kann jetzt wieder das Argument angeführt werden, dass wenn Alle so denken ...
Auch das ist korrekt. Deine Bemerkung mit den Osteuropäern ist auch nicht von der Hand zu weisen.
Jedoch: Was nützt es der Welt, wenn die ca. 82 Mio Menschen, die in Deutschland leben, vorbildlich für die Umwelt agieren, der Rest der inzwischen über 7 Mrd. Menschen sich darum keinerlei Gedanken macht, bzw. aus der Not heraus keine Alternativen zum Handeln hat?
Das amerikanische Trumpeltier schert sich um Umwelt gar nicht - Nach seiner Aussage gibt es auch keine Erderwärmung. Leider bringt der viele positive Errungenschaften in die Tonne. Die Führung des Reichs der Mitte will angeblich ökologisch handeln (logisch - denen bleibt bei den Smogwolken der Großstädte auch fast nichts anderes übrig!). Leider werden diese Maßnahmen nur oberflächlich gedacht. Bei Atomfabriken, auf die gesetzt wird, sieht man halt keinen Dreck! Die Gefahr, die von diesen energetischen Monstern ausgeht ist jedoch langfristig mindestens genauso gefährlich!
Solange die Macht des Geldes das Handeln der Menschheit bestimmt, wird sich da grundsätzlich nichts ändern! Egal wie das politische System auch immer heißt.
Hier im Forum auf andere mit den Fingern zu zeigen finde ich - mit Verlaub bemerkt! - Kleinkariert!
Zitat:
@6R4All schrieb am 19. September 2018 um 08:37:42 Uhr:
@ MS: auch wenn deine Beiträge nerven - ein Quäntchen Wahrheit ist schon dran.
Es soll nerven..
https://www.mein-autolexikon.de/.../abgasrueckfuehrung.htmlZitat:
Über Sinn oder Unsinn des AGR brauch wir hier nicht zu diskutieren. Wir ändern nichts daran. Fakt ist jeodch, dass durch den Einsatz des AGR-Systems die Summe des Ausstoßes steigt. Logisch: wenn mehr Sprit vorne reinkommt, muß auch mehr hinten rauskommen.
Weshalb sollte der Verbrauch steigen wenn ich die Verbrennung kühle? Erklär es mir, sollte ich es nachvollziehen können wäre das ja schonmal ein Ansatz.
Das AGR dient beim Diesel der NOX Reduktion durch Kühlung der Verbrennung. NOX entsteht beim Diesel durch den funktionsbedingten Überschuss an Luft und die hohe Verbrennungstemperatur.
Zitat:
Wirklich schlimm finde ich jedoch, dass die Bevölkerung, von denen es viele wirklich auch ökologisch machen wollen, einfach nur von den oberen 10.000 (sei es nun die Schicht der Politiker oder auch der Großkonzernlenker) verarscht werden. Es gibt inzwischen viele Entwicklungen, die der Erde diese Selbstzerstörung durch uns Menschen (leider wir ALLE), ersparen könnten. Es geht hier schlichtweg nur ums GELD!
Worum geht es euch bei den illegalen Aktionen? Nicht auch ums Geld? Meinst du ernstahft sowas würde der Umwelt weiterhelfen??
Zitat:
Zum Teil sind die von Dir kritisierten Maßnahmen sicherlich nicht im Sinne des Umweltschutzes - jedoch stellt sich die Frage, ob durch solche Maßnahmen nicht noch höhere Emmisionen verhindert werden. Ich nehm jetzt einfach mal dieses Beispiel mit dem AGR-Rohr. Die Kiste hat schon fast 280 tkm gelaufen - wie lange sie noch laufen wird ist nicht bekannt. Es kann sein, dass nochmals 50 tkm drauf kommen??? Fakt ist, durch eine "Maßnahme" kann das Auto halbwegs sinnvoll weiterlaufen. Was wäre die Alternative?
Ordentlich reparieren ist die Alternative. Stilllegen ist keine..
Zitat:
Wie von den Wirtschaftsbossen oder unserem tollen Minister erst kürzlich gefordert ein neues Fahrzeug kaufen? Wieviel Energie wird benötigt, um ein neues Fahrzeug zu produzieren? Schlußendlich dient das Auto nur dem Zweck, die Passagiere von A nach B zu bringen. Das schafft ein altes Auto genauso wie ein neues. (Ich weiß, der Vergleich hinkt etwas - einen 100% passenden Vergleich wirst Du nie machen können, da immer irgendjemand irgendetwas berechtigterweise bemäkeln kann und wird!)
Meine funktionieren alle und sind weit älter als eure. Dürfte als schwer werden mich auf die Art zu überzeugen.
Zitat:
Natürlich kann jetzt wieder das Argument angeführt werden, dass wenn Alle so denken ...
Auch das ist korrekt. Deine Bemerkung mit den Osteuropäern ist auch nicht von der Hand zu weisen.
Jedoch: Was nützt es der Welt, wenn die ca. 82 Mio Menschen, die in Deutschland leben, vorbildlich für die Umwelt agieren, der Rest der inzwischen über 7 Mrd. Menschen sich darum keinerlei Gedanken macht, bzw. aus der Not heraus keine Alternativen zum Handeln hat?
Selbst die Chinesen wollen den Diesel nichtmehr. Indien forciert den aber noch. Sind wir Indien? In Europa sind wir bei weitem nicht die einzigen mit Fahrverboten. Griechenland, England, Frankreich... Es gibt überall Fahrverbotszonen. Nur nicht an Stammtischen, hab ich den Eindruck.
Zitat:
Das amerikanische Trumpeltier schert sich um Umwelt gar nicht - Nach seiner Aussage gibt es auch keine Erderwärmung. Leider bringt der viele positive Errungenschaften in die Tonne.
Deshalb machen wir das auch?
Zitat:
Die Führung des Reichs der Mitte will angeblich ökologisch handeln (logisch - denen bleibt bei den Smogwolken der Großstädte auch fast nichts anderes übrig!).
Gut so, oder nicht?
Zitat:
Leider werden diese Maßnahmen nur oberflächlich gedacht. Bei Atomfabriken, auf die gesetzt wird, sieht man halt keinen Dreck! Die Gefahr, die von diesen energetischen Monstern ausgeht ist jedoch langfristig mindestens genauso gefährlich!
Seh ich ansich anders. Nach meiner Meinung muß der Atommüll in schnellen Brütern ruduziert werden. Klassische AKW sollten allerdings weg. Braunkohle ist keine Alternative für die Grundlast.
Zitat:
Solange die Macht des Geldes das Handeln der Menschheit bestimmt, wird sich da grundsätzlich nichts ändern! Egal wie das politische System auch immer heißt.
Genau das werf ich euch im übertragenen Sinne vor.
Zitat:
Hier im Forum auf andere mit den Fingern zu zeigen finde ich - mit Verlaub bemerkt! - Kleinkariert!
Dir scheint eher der Gewissenskonflikt zu schaffen zu machen. Du weißt das das handeln falsch ist.
Ist ja nicht so als hätte ich das Problem nicht auch in manchen Belangen. Fängt ja schon damit an das ich den großen Omega oder die Omegas garnicht wirklich fahren müsste. Kleinere Fahrzeuge würden reichen. Das da der ein oder andere Tropfen Öl rauskommt find ich auch unschön, änder es aber nicht. Allerdings komm ich nicht auf die Idee dauerhaft Abgasreinigungssysteme stillzulegen oder defekt zu lassen, die Zeiten sind vorbei..
Eine alte Motorenbauerweisheit besagt, dass der Motor zur Verbrennung kühle, saubere und sauerstoffreiche Luft benötigt. Wird von diesem Prinzip abgewichen, z.B. durch die Abgasrückführung, bei der sauerstoffarme, heiße Luft der Verbrennung zugeführt wird, sinkt die Leistung. Um höhere Leistung zu erhalten, wird mehr Kraftstoff eingespritzt. Das erhöht die Menge des verbrauchten Kraftstoffs. Das ist einfache Physik!
Wenn ich dann in den Medien Beiträge von Professoren finde, die beklagen dass die Verbrennungstemperatur in den Motoren für eine schadstoffarme Verbrennung zu niedrig sind (hier ging es u.a. um Start-Stopp-Technologie), dann frage ich mich abermals über Sinn und Unsinn der AGR-Einrichtung.
Wäre es dann nicht sinnvoller, auf die AGR zu verzichten und stattdessen lieber mit AD-Blue auszugleichen? Beides verfolgt das Ziel, den NOX - Ausstoß zu reduzieren. Letzteres hätte aber keine Verbrauchserhöhende Wirkung.
Atommüll wird durch keine der bekannten Bearbeitungsmethoden der Radioaktivität beraubt. Der Müll strahlt z.T. mehrere Tausend Jahre. Ich bin der Überzeugung, dass wir hier unseren Kindeskindern ein schlechtes Erbe hinterlassen.
Du spricht vielen von der Seele, die ihr automobiles Schätzchen reparieren möchten, dafür aber keine Teile bekommen. Wenn der Sinn und Zweck der defekten Teile dann noch äußerst fragwürdig ist, dann wird das Thema langsam zur Farce.
Im Übrigen sind meine alten Omegas nur unwesentlich jünger als deine Vorfacer. Zumindest der immer noch zugelassene ist in Top Zustand! Mir ist auch nicht bekannt, dass der Ölflecken hinterlässt. 🙂
Gewissenskonflikt: Ja und Nein! Mich ärgert die Poliktik in unserem Lande, die nach dem Floriansprinzip oder dem Vogel-Strauß-Prinzip entsteht. Das "dumme, aufmüpfige" Vollk soll gefälligst ungefragt jeden Blödsinn, der den Oberen entfährt kommentarlos akzeptieren und denen dann auch noch die Konten füllen.
Bestes Beispiel ist hier die aktuelle Situation im Hambacher Wald. Das erinnert mich sehr stark an die WAA in Bayern. Beiden gleich ist der Betreiber! In beiden Fällen werden energetische Saurier mit politischem Druck der Bevölkerung auf´s Auge gedrückt. Koste es was es wolle.
Bei der WAA war mit dem Tod des damaligen MP FJS Schluß. Der wollte das in Norddeutschland geplante Projekt, das der dortigen Bevölkerung nicht "vermittelbar" war, den "hinterwäldlerischen" Oberpfälzern aufdrücken. Beim aktuellen Thema ist eben der Standort durch die Braunkohle vorgegeben. Jedoch ist bereits jetzt klar, dass die Kohlekraftwerke in wenigen Jahren Geschichte sind. Was soll das ganze?
Einfach akzeptieren, weil die angeblichen "Volksvertreter" das für gut halten?
Es ist auch Sinn und Zweck der Demokratie hier zu protestieren.
Leider beschränkt sich der Protest beim Thema "Auto" bislang überwiegend nur auf Prozesse gegen die Schummelsoftware von VW. Selbst von Automobilverbänden vernimmt man sehr wenig Kritik. Ein Schelm der hier böses denkt!?
Arbeite an deinem physikalischen wissen. Sei es bei Motortechnik oder bei Atomkraft.
Bei neuen Fahrzeugen ist Add blue besser. Solltet ihr das auch nur illegal nachrüsten, wäre das ein Ansatz um AGR Stilllegung zu tollerieren.
Bist und bleibst ein "Moralapostel", der der Gras wachsen hört.
Einer berechtigten Frage mit einer von mir nie formulierten Behauptung zu entgegnen ...???
Hab nie bestritten, dass mein Wissen in Physik nicht noch ausbaufähig wäre! Kannst mir gerne beim Ausbau meines physikalischen Wissens helfen!
Irgendwie kommen wir aber vom ursprünglichen Thema ab.
Moralapostel? Naja... Ich begründe meine Haltung ja durchaus recht nachhaltig und erwarte auch nicht wirklich viel von euch..
Zum AGR hatte ich dir schon früher einen Link reingeschrieben, sowie zu den AKW, nötige Stichworte zum Selbstgoogln.
Wir weichen ansich fast garnicht ab. Wir zerlegen euren Lösungsansatz...
Ich geh schon absichtlich nicht gr0ßartig auf die politischen Aussagen ein. Da sind wir nicht unbedingt weit auseinander.
Ich würde euch nicht die Eindahrt in Städte verwehren, so die Wagen der ABE entsprechen, ich würde schlicht neue Diesel PKW abschaffen. Löst sich das Problem von ganz allein, kann auch bald keiner mehr welche manipulieren.
Ohne jeden Zweifel. Die DI stehen schon am Dorfeingangsschild. Es gibt halt nicht die eierlegende Wollmilchsau. Der Benziner wird aktuell stark verschlimmbessert. Der bräuchte aber ansich den ganzen Kram nicht um gut, sauber und mit vernünftigem Verbrauch zu laufen. Der hat nicht das Problem des Luftüberschusses oder den von viel Ruß. Der Diesel schon.
Wollte eigentlich keine Grundsatzdiskussion initiieren hier. Ich fahre mangels überzeugender Alternativen meinen alten Opel noch ein paar Jahre wenns gut geht. Gekauft vor 10 Jahren, als Stickoxide noch kein Thema waren, bin seither 90000 km damit gefahren, in einer ländlichen Gegend, wo auch heute Fahrverbote noch kein Thema sind. Bei der letzten Überprüfung lag der bei uns relevante Absorptionsbeiwert bei 0,22 bei einem max. zulässigen Höchstwert von 2,3. Von daher fahre ich noch immer ohne schlechtes Gewissen. Verbrauch liegt zwischen 7 u. 8 Liter - im Fahrzeugbrief steht übrigens ein kombinierter Verbrauch von 8,1 l. Dazumals waren die Normverbrauchsangaben um einiges realistischer. Ich sehe immer wieder mal um Jahre jüngere Dieselautos, die wahrlich Rußfahnen hinter sich herziehen, es kommt halt viel auch auf Fahrstil und Wartung an.
Ich habe auch nicht vor, irgend etwas am AGR-System zu ändern, hatte auch noch nie Probleme damit, möchte nur dieses Rohr erneuern und hoff daß er dann wieder wie gewohnt läuft.
Wieso werden dann inzwischen auch beim Benziner Partikelfilter verbaut?
Selbst wenn alle statt eines Verbrenners ein Elektroauto fahren möchten, reichen die Resourcen nicht um so viele Elektroautos zu produzieren.
Insofern ist die Strategie der Politiker auch eindeutig zweideutig 🙂
Scheinbar ist für die auch nur wichtig, sich kurzfristig die Taschen zu füllen. Nachhaltige Politik zugunsten der Bevölkerung und/oder gar der Erde (ökologisch) ist doch bestenfalls zweitrangig.
Zitat:
@hanss63 schrieb am 19. September 2018 um 13:43:49 Uhr:
Wollte eigentlich keine Grundsatzdiskussion initiieren hier. Ich fahre mangels überzeugender Alternativen meinen alten Opel noch ein paar Jahre wenns gut geht. Gekauft vor 10 Jahren, als Stickoxide noch kein Thema waren, bin seither 90000 km damit gefahren, in einer ländlichen Gegend, wo auch heute Fahrverbote noch kein Thema sind. Bei der letzten Überprüfung lag der bei uns relevante Absorptionsbeiwert bei 0,22 bei einem max. zulässigen Höchstwert von 2,3. Von daher fahre ich noch immer ohne schlechtes Gewissen. Verbrauch liegt zwischen 7 u. 8 Liter - im Fahrzeugbrief steht übrigens ein kombinierter Verbrauch von 8,1 l. Dazumals waren die Normverbrauchsangaben um einiges realistischer. Ich sehe immer wieder mal um Jahre jüngere Dieselautos, die wahrlich Rußfahnen hinter sich herziehen, es kommt halt viel auch auf Fahrstil und Wartung an.
Ich habe auch nicht vor, irgend etwas am AGR-System zu ändern, hatte auch noch nie Probleme damit, möchte nur dieses Rohr erneuern und hoff daß er dann wieder wie gewohnt läuft.
Super, dafür ein Danke von mir... ich drück die Daumen das es klappt und beglückwünsche dich zu deinem Rückrad...