Omega B - X20XEV - Ursache für den FC-Schauer ->P0335, P0340, P0351, P0352?
Hallo,
nachdem meine Werkstatt auch nicht richtig weiter weiß, versuche ich es mal mit diesem Rund-um-Schlag.
Die Werkstatt hat folgende Codes aus meinem Omega B Caravan (X20XEV) ausgelesen:
- P0340 ( 8 ) = Nockenwellensensor defekt
- P0351 ( 1 ) = Zündspule A Spannung zu niedrig
- P0351 ( 2 ) = Zündspule A Spannung zu hoch
- P0352 ( 1 ) = Zündspule B Spannung zu niedrig
- P0352 ( 2 ) = Zündspule B Spannung zu hoch
- P0335 ( 8 ) = Kurbelwellensensor defekt
Also, was geht ab:
- seit einigen Wochen geht die Kontrollleuchte 'Motorelektronik' während der Fahrt immer wieder mal an
- manchmal hat der Motor dann keine Leistung mehr
- aus-/einschalten beseitigt die Störung
- nach 2maligen "Fehlerspeicher löschen" standen beim nächsten Auftreten der Störung wieder dieselben Codes drin
- Annahme ist, dass die Codes alle gleichzeitig ausgelöst werden
Was kann die Ursache sein?
Würde mich freuen, wenn jemand schon mal dasgleiche Fehlerbild gesehen hat.
Dank schon mal
AlfredJodaQuak
30 Antworten
Ich habe es auch schon editiert 🙂 Alles ist gut!
Zündspule und Zündfunkenstrecke an der Zündkerze bilden einen Problemzusammenhang. Je weiter die Elektroden an der Zündkerze abgebrannt sind, desto mehr muss die elektronisch gesteuerte Zündspule die Leistung anheben, damit noch sauber gezündet werden kann. Mehr Leistung bedeutet an dieser Stelle auch mehr Wärme und das mögen diese elktronischen Bauteile eben nicht und geben dann recht bald auf.
Grüße
edit: ich würde die 130.000 km-Zündkerzen auf keinen Fall wieder einbauen ... siehe ein paar Zeilen weiter oben 😉
Hmm, ja das klingt logisch. :-)
Wenn aber so abgebrannte Kerzen drin waren und jetzt nagelneue drin sind, warum bekomme Ich dann erst mit den neuen ein Problem wenn die alten einwandfrei funktioniert haben obwohl da der Zündspule weit mehr abverlangt wurde? Das passt für mich nicht mit der Theorie einer kaputten Zündspule zusammen.
Nenene, Ich bau ja nicht auf die alten Kerzen zurück. Wie gesgt die liefen ja bis zum ausbau fehlerfrei. Ich möchte nur die alten reinschrauben und ne kurze Runde flitzen und dann noch hören wie er im Stand klingt. Wenn da dann das Problem weg is dann müssen NGK Kerzen her. Neue ;-)
4 Kerzen von NGK kosten bei meinem ca. 14,- €. Da würde ich nicht rumprobieren und doppelt schrauben. Dazu bin ich einfach zu faul 🙂
Zu deiner Frage: es kann sein, dass die NGK - Kerzen eine bessere Metalllegierung und -querschnitt haben und dadurch mit weniger Leistung hinkommen. Vielleicht ist der Isolatoraufbau auch besser. Aufgeschnitten und verglichen habe ich sie aber nicht. Ist also nur eine Vermutung von mir.
Grüße
4 Stück NGK Zündkerzen für deinen kosten nur 14 Euro?? :-O
€ 3,5 Pro Stück???
Des kostet bei mir nicht mal eine.....
Das müsste Ich nachlesen ob diese Werte nicht passen. Ich habe aber beim Ersatzteile Laden gesagt Ich brauche Zündkerzen für den Motor usw.
Aber bei meinem die Zündkerzen wechseln dauert keine 10 Minuten, also dürfte das kein Problem darstellen. ^^
Ähnliche Themen
Aaron,DU hast doch die beste Möglichkeit den Zustand,
der Zündspule und Zündkerze zu prüfen !
durch die Einzelfunkenzündspulen kann man die Zündkerze im Zylinder 2 belassen.
die Zündspule versetzt man von Zylinder 2 auf Zylinder 1 oder 4 .
wandert der FC mit auf die neue Position der Zündspule wird diese Zündspule
ein Fall für die Mülltonne !
bleibt der Fc bei Zylinder 2 wird die Zündkerze auf Zylinder 2 zu 90% die Ursache setzen.
die anderen 10% Wahrscheinlichkeit was noch bleiben ,wo ein Fehler sitzen könnte
lassen Wir mal jetzt weg !gibt sonst nur Verunsicherungen .
durch das versetzen der Zündspule kann man schon fast genau SIEBEN,wo der Fehler sitzt !
diese Möglichkeit gibt es bei meinem R4 nicht,da es eine kompaktes Zündmodul für
alle Zylinder ist !
mfg
NGk ist nicht nur bei deinem Motortyp Erstausrüster,siehe Bild .
bei meinem Motor kommt auch nur NGK rein ,Ausfallquote NULL !
zu früheren Zeiten hatten WIR noch einen richtigen Zündkerzenprüfstand .
da wurde die Zündkerze mit einem Funkeninduktor aufgeladen und
in einem Schauloch konnte man den Zündfunken sehen .
das Geile daran,man konnte in diese Kammer Druckluft einleiten ,bis 12 Bar und
dann schauen,wie der Zündfunke zusammengefallen ist .
welche Marke da am ersten Ausgefallen ist ,schreibe ich lieber nicht jetzt !
Zündkerze -
http://www.autoteilestore.com/.../Zuendkerze-PZFR6R-320455820?...
Zündspule -
https://www.motointegrator.de/.../560764-zuendspule-ngk-48003?...
ich habe heute einen Lachflash bekommen .
es kam ein Seat Ibiza mit 1,4 TSI Motor und
dümpelte stotternd rum.
ich was anderes gemacht,aber die Jugend geschaut und
ausgelesen,P0353 Zündspule war defekt !
Zündspule noch schnell bestellt,war 2 Std später da .
ich kam nur noch dazu,ein Bild zu schießen,
Rest war schon Erledigt !
mfg
Hallo zusammen
Nach längerer pause gibts wieder ein Update zu dem Thema von mir.
Der Wagen musste jetzt knappe zehn Wochen stehen da die Umbauten die Ich gemacht habe ziemlich lange nicht abgesegnet wurden. In dieser Zeit ist der Wagen etwa einmal in der Woche gefahren um zumindest ein bischen bewegt zu werden und dann beist unter 10km.
Vorgestern gabs endlich wieder eine eine längere Ausfahrt nachdem endlich alles durchgewunken und eingetragen war.
Die Strecke war hin und retour etwa 50-60 km, mit mässiger bis etwas flotterer Fahrweiße.
Nachdem Ich dann kurz vor Zuhause nochmal wo anhielt (Mit ca 60 sec. abkühlzeit für den Turbo) und ihn nach ca 5 Minuten wieder startete lief er plötzlich wieder nur auf drei Pötten. Ich stellte den Motor nochmal ab und startete neu, wieder das gleiche. Motorkontrolllampe blinkte. Da es nicht anders ging fuhr Ich so die letzten 2 km sehr vorsichtig nach Hause. (Fehlercode P0352 & P0302. Fehler gelöscht, Kontrolllampe wieder aus)
Am nächsten Tag am morgen startete Ich den Wagen und er lief wieder ruhig und die Kontrolllampe war aus. Nachmittags musste Ich ein paar Besorgungen machen und fuhr etwa 10 km, alles in Ordnung. Auf dem Heimweg hatte Ich noch einen letzten Halt, bis dahin alles OK. Nach dem Halt (etwa 15 min) lief der Wagen wieder so bockig und Kontrolllampe ging an. (Fehlercode P0352 & P0302. Fehler gelöscht, Kontrolllampe ging sofort wieder an) Dann halt die letzten paar hundert Meter wieder sehr vorsichtig gefahren. Zuhause wurde der Fehler wieder von mir gelöscht.
Während der Motor knappe 4 Stunden abkühlen konnte habe Ich mir neue Zündkerzen besorgt (NGK 5758 ;-D) da Ich den BOSCH Kerzen zumindest eine gewisse Teilschuld an dem Problem gab da der Fehler ja nach dem Wechsel zum ersten mal auftrat.
Kerzen wurden gewechselt und mit 25 Nm angezogen. Zündspulen wurden alle in Augenschein genommen, konnte aber nichts auffälliges erkennen. Zwei Zündspulen wurden vertauscht um zu sehen ob der Fehler vielleicht auf einen anderen Zylinder umspringt.
Nachdem alles wieder zusammengebaut war lies Ich den Motor laufen während Ich das Werkzeug einpackte. Motor lief soweit ruhig und hatte nur kleine "Microruckler" ^^ sag ich mal, die aber immer schon immer da waren. Denke das ist doch normal oder? Der Motor regelt sich ja die ganze Zeit nach den gegebenen Umständen.
Dann fuhr Ich eine kleine Runde um den Block und lies den OBD Scanner mitlaufen. Auffällig war sofort das der Motor im Stand leiser als zuvor war und die Leerlaufdrehzahl von 720-750 (BOSCH Kerzen) auf 650-670 (NGK Kerzen).
Nach 10 Minuten im Kreis um den Block gab Ich mal vorsichtig mehr Gas und drehte den Motor Bergauf mit 2/3 Gas auf 3000 U/min. Es gab einen Ruckler, Motorleuchte ging an und wieder das selbe Problem. Wieder auf den Parkplatz und Fehlercode ausgelesen:
* P2303 = Ignition Coil B Primary Control Circuit Low
* P0302 = Cylinder 2 Misfire Detected
* P0352 = Ignition Coil "B" Primary/Secondary Circuit
* B2AAA= Zu dem Fehler konnte Ich nicht wirklich was aufschlussreiches finden :-(
Offensichtlich ist der Fehler nicht auf den anderen Zylinder übergegangen. Also wird die Zündspule selbst wohl nicht das Problem sein.
Inzwischen denke Ich das der Geruch beim 3. Zylinder vielleicht auch daher kommt das sich dieser Zylinder gerade im Verdichtungstakt befunden hat als Ich den Motor abgestellt habe, kann das sein oder ist das kein merklicher Unterschied?
Zur Veranschaulichung hab Ich noch ein paar Bilder angehängt. Nein, das ist nicht mein Motor falls jemandem die Leitungen am Turbo auffallen sollten xD Ich hatte grad keins von meinem. ^^
da wollen Wir mal Würfeln !
P0302 Zylinder 2 Fehlzündung erkannt
folgende Komponenten prüfen
System Komponenten
Bosch, MED17, (11/2008 - )
Motormanagement
Hall-/MRE-Sensor an der Nockenwelle
Hall-/MRE-Sensor an der Kurbelwelle
Einspritzventil 2
Zündkerze 2
Zündspule 2
P0352 Primär-/Sekundärstromkreis Zündspule 2/Unterbrechung
folgende Komponenten prüfen
System Komponenten
Bosch, MED17, (11/2008 - )
Motormanagement
Zündspule 2
P2302 Sekundärstromkreis Zündspule 1/Unterbrechung
folgende Komponenten prüfen
System Komponenten
Bosch, MED17, (11/2008 - )
Motormanagement
Zündspule 1
Zündkerze 1
der B2AAA ist etwas unklar,
Gedanken dazu,was evtl dieses sein könnte ,
P0B2A Hochspannungsbatterie 2 hohe Spannung (Elektroauto)
B002A Steuerkreis Vorhangairbagentfaltung rechts 2
B0020 Entfaltungssteuerkreis Seitenairbag links
P002A
Steuerkreis Ausnlassnockenwellenprofil/Unterbrechung (Reihe 1)
folgende Komponenten prüfen
System Komponenten
Bosch, MED17, (11/2008 - )
Motormanagement
Hall-/MRE-Sensor an der Nockenwelle
evtl Nockenwellengeber aussetzer bei Wärme und damit keine genaue Zylinderzuordung !
HELLA 6PU 009 121-451
http://www.autoteile-teufel.de/.../?gclid=CP6Kjeaw_MsCFcL2cgodv7sHeQ
http://www.amazon.de/.../B00DZMP4G0
geradezu ein Geschenk ,gegenüber unseren NW-gebern !
mfg
Erst mal ein ganz großes Danke an dich @rosi03677 für diese sehr ausführlich Antwort.
Da Ich leider nur Hobby Schrauber bin und keine KFZler Ausbildung genossen habe kann Ich mit den Infos zu den Fehlern leider eher weniger anfangen.
Was genau ist mit Bosch, MED17, (11/2008 - ), Systemkomponenten und Motormanagement gemeint?
Zündspule und Zündkerze sind sehr unwahrscheinlich das es das ist. Zündkerzen sind neue drin von NGK und die Zündspulen habe Ich auch schon gegengetauscht. Der Fehler blieb beim gleichen Zylinder.
Habe den Wagen soeben zum Skoda Händler gestellt um ihn durchchecken zu lassen. Sobald Ich an der Front was höre geb Ich gleich mal die Infos durch hier. :-)
Lg
Hi,
wie ich schon mal angemerkt hatte, kommen bei Omega diese Fehler auch wenn der LMM nicht mehr so gut arbeitet und das gemeine daran ist, dass er keinen Fehler aus gibt.
Wie es jetzt bei Skoda ist, weiß ich nicht. Aber alles ist möglich.
Danke für den Tipp :-)
Ist ja nichts neues das des öfteren andere Fehler angezeigt werden als tatsächlich vorliegen.
Nur kann ich es mir in meinem Fall schwer vorstellen.
Wenn der LMM defekt sein sollte, warum bleibt der Fehler dann behaglich auf Zylinder 2 hängen?
Ist der LMM nicht allgemein für alle Zylinder zuständig und nicht einer für jeden Zylinder, dann müsste der Fehler ja auch mal auf einem anderen Zylinder auftauchen.
Auch ganz eigenartig ist die charakteristig des Fehlers. Anfangs kamm er nur nach einem warmen Neustart. Dann kam der Fehler auf einmal während der fahrt, einer kurzen noch dazu. Und Gestern als ich die knapp 3 km zur Werkstatt gefahren bin, war der Fehler sofort beim Kaltstart da aber es blinkte die Motorleuchte nur mal kurz auf und blieb dann aber aus, dafür war die EPC leuchte die ganze Zeit an. Als ich dann beim Händler geparkt habe lief er wieder besser im Leerlauf als beim starten, jedoch immer noch sehr unschön aber besser.
Bin gespannt wann die dort dazu kommen das sie meinem Wagen durchchecken. Die sind eigentlich für die nächsten zwei Wochen komplett mit Reifenwechseln ausgebucht. Nur weil Ich immer zu ihnen komme wenn Ich Original Teile brauch, habens mich noch untergeschoben weil Ich gesagt habe es ist kein Problem das Ich das Auto stehen lassen kann und nicht gleich wieder brauche. Geht ja eh nicht der Wagen, warum Zuhause am Parkplatz stehen damit. *haha*
Zitat:
@Aaron80 schrieb am 8. April 2016 um 07:44:24 Uhr:
..Wenn der LMM defekt sein sollte, warum bleibt der Fehler dann behaglich auf Zylinder 2 hängen?
Ist der LMM nicht allgemein für alle Zylinder zuständig und nicht einer für jeden Zylinder, dann müsste der Fehler ja auch mal auf einem anderen Zylinder auftauchen.
Das ganz wir irgend wo ein Temperaturfehler sein.
Wieso sich bei einem LMM Schaden das nur auf einen Zylinder auswirkt, kann ich dir nicht sagen, aber auch beim Omega (zumindest bei meinem) ist es auch so, dass sich so ein Fehler nur auf einen oder zwei Zylinder auswirkt.
Bei Omega hilft dann aber, Motor aus und wieder an. Und der Fehler ist erst mal verschwunden, bis er halt wieder kommt.
Inzwischen ist es halt es leider nicht mehr, wie zuvor, das der Fehler nur bei warmen Motor auftaucht.
Wie erwähnt scheint es jetzt so zu sein das es besser wird wenn der Motor warm ist. Jedenfalls ein sehr komisches Phänomen was da abgeht.
Ich gehe aber trotzdem eher davon aus das bei der Zündung etwas nicht so läuft wie es soll. Wenn Ich beschreiben müsste wie es sich anfühlt dann würde Ich sagen das der Zylinder nicht zündet aber das Gemisch trotzdem komprimiert.
Von der Unwucht die man spürt kommt es mir so vor als würde eben dieser eine Zylinder nicht einfach nur leer mitlaufen sondern erzeugt einen gewissen Widerstand.
Ob das daran liegt dass die Kerze aus irgendeinem Grund nicht zündet oder ob das Gemisch nicht passt weil der Injektor defekt ist, sei dahingestellt.
Naja, alles Spekulation. Was Sache ist kann man ja erst sagen wenn der Motor von Skoda gecheckt wurde.
Heute ganz unerwartet vom der Werkstatt angerufen worden. Noch überraschter war Ich das mir gesagt wurde das das Auto wieder Flott ist, also vöölig überrumpelt und voller Freude gleich zum Freundlichen geflitzt.
Nachdem hier sehr ausschweifende Theorien seitens von mir und der hier sehr hilfsbereiten Community, war das Problem schlicht und einfach das Zündkabel.
Fehler wurde ausgebessert und schon läuft der Wagen wieder einwandfrei. 😁
Ich bedanke mich für die sehr ausführlichen Tipps. Zum Glück war es nichts von den schlimmeren Theorien. 😁