Omega B - X20XEV - Ursache für den FC-Schauer ->P0335, P0340, P0351, P0352?
Hallo,
nachdem meine Werkstatt auch nicht richtig weiter weiß, versuche ich es mal mit diesem Rund-um-Schlag.
Die Werkstatt hat folgende Codes aus meinem Omega B Caravan (X20XEV) ausgelesen:
- P0340 ( 8 ) = Nockenwellensensor defekt
- P0351 ( 1 ) = Zündspule A Spannung zu niedrig
- P0351 ( 2 ) = Zündspule A Spannung zu hoch
- P0352 ( 1 ) = Zündspule B Spannung zu niedrig
- P0352 ( 2 ) = Zündspule B Spannung zu hoch
- P0335 ( 8 ) = Kurbelwellensensor defekt
Also, was geht ab:
- seit einigen Wochen geht die Kontrollleuchte 'Motorelektronik' während der Fahrt immer wieder mal an
- manchmal hat der Motor dann keine Leistung mehr
- aus-/einschalten beseitigt die Störung
- nach 2maligen "Fehlerspeicher löschen" standen beim nächsten Auftreten der Störung wieder dieselben Codes drin
- Annahme ist, dass die Codes alle gleichzeitig ausgelöst werden
Was kann die Ursache sein?
Würde mich freuen, wenn jemand schon mal dasgleiche Fehlerbild gesehen hat.
Dank schon mal
AlfredJodaQuak
30 Antworten
Hört sich nach einem Masseproblem an.
Wie sehen die Massepunkte an dem Längsträger v.l. aus?
Wie sieht der Massepunkt am Kraftstoffverteiler aus, ist das Kabel fest?
Wie sehen die Runden Kompaktstecker nahe der Batterie aus, sind die innen vergammelt?
Ist die Spannungsversorgung ausreichend, Generator i.O.??
Hallo,
meine Werkstatt hat beim Probefahren sporadische Zündaussetzer herausgehört und dann ein brüchiges Zündkabel gefunden und dies erneuert. Der Mechaniker und ich hoffen nun, dass es das gewesen ist.
Die Masse-Punkte haben wir dann auch noch angeschaut und die sahen / fühlten sich auf dem ersten Blick OK aus / an.
Danke für die Hinweise
AlfredJodaQuak
Zitat:
Original geschrieben von gauloises caporal
Hört sich nach einem Masseproblem an.
Wie sehen die Massepunkte an dem Längsträger v.l. aus?
Wie sieht der Massepunkt am Kraftstoffverteiler aus, ist das Kabel fest?
Wie sehen die Runden Kompaktstecker nahe der Batterie aus, sind die innen vergammelt?
Ist die Spannungsversorgung ausreichend, Generator i.O.??
Danke für die prompten Hinweise
AlfredJodaQuak
Guten Tag zusammen
Ich hatte es gerade das mein Skoda Octavia 1.4 TSI 122PS CAXA im Stand plötzlich unrund lief und das halbe Auto vibriert hat. Hab sofort meinen OBDII-Scanner auf meinem Android Radio gestartet, Fehlercodes ausgelesen und siehe da, P0532 Fehlercode im ECU. Gegoogelt und schwups schon hier gelandet.
Habe vor ca. 1.000 Km die Zündkerzen gewechselt. Habe evtl. die Falschen verbaut da es Bosch Kerzen sind und viele Sagen das die auch schon mal bessere Kerzen Produziert haben und NGK momentan besser sind. Lange Rede wenig Sinn:
Ich habe beim einbaun die Zündkerzenstecker nicht eingefettet da sie kein bischen Korrodiert waren und habs einfach wieder eingesteckt. Zur Info fals es wichtig ist, meine Batterie wird auch bald den Geist aufgeben denke Ich.
Jemand noch weitere Vorschläge oder sind korodierte Erdungskontakte und kein einfetten die wahrscheinlichste Ursache dafür?
Bitte um hilfe, danke 😁
Ähnliche Themen
Hallo
der P0532 Stromkreis Kältemitteldrucksensor 1 niedrig/unterbrechung ,
wird wohl nicht die Ursache sein, aber ein Hinweiß auf ein anderes Problem .
evtl ist eine Sicherung durch die andere Auswirkungen hat !
Fahrertür öffnen ,Verkleidung seitlich vom Display für die Sicherungen abnehmen ,
obere Reihe von vorne die NR 4 - 5A ,NR 1 sollte eine 10A Sicherung sein
Sicherung 4
Steuergerät Heizung
Hochdrucksensor Klimaanlage
Climatronic-Steuergerät
Automatischer blendfreier Rückspiegel
Ölstand- und Temperatursensor ,Motor !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Rückfahrlichter
Beheizbarer(e) Rücksitz(e)
Telefon
der letzte Caddy,wo die Sicherung für den Ölstandssensor defekt war ,der
wurde am Seil in die Werkstatt gebracht .
Motor nicht mehr angesprungen,ESP Leuchte leuchtete,Display war Dunkel .
die Caddyfahrerin wollte mit der Familie Pilze sammeln und
fuhr einen Waldweg lang,der Caddy setzte auf und das Kabel vom Ölstandssensor
abgerissen+Sicherung durch.Fahrt war beendet .
Wochenlanges Gelächter ,war unsere Buchhalterin !
........................................................................................
Zündkerzen - NGK 5758 bzw PZFR 6 R Motorcode: CAXA
Platinzündkerzen
NGK ist laut der Listung der VW Lieferant für Originalkerzen !
(VAG 101 905 626)
aber etwas Vorsicht,die 4 Einzelfunkenzündspulen gehen gerne Defekt und
verursachen oft Fehlercodes der P 0300-304er und P0350-0354er Reihe
Zündspule - NGK 48003
wenn die Zündspule defekt wäre ,würde so ein Fehlercode rauskommen-
P0350 Primär-/Sekundärstromkreis Zündspule/Unterbrechung
oder
P0352 Primär-/Sekundärstromkreis Zündspule 2/Unterbrechung
Zylinder 2
ich denke einmal ein Schreibfehler von Dir,wegen dem P0532 !
da wird wohl der P0352 gemeint sein !
mfg
Das könnte aber auch mal wieder am LMM liegen.
Gerhard ,bei den Fahrzeugen liegt es nicht am LMM.
da fallen die Einzelfunkenzündspulen massenweise aus .
ein ehemaliger Bekannter(Audi A4 2,0) hatte 3 Stück in einem Jahr gebraucht.
wo die letzte defekt ging stand Er neben einer Audi/VW Werke.
in die Werke auf 3 Töpfen gerumpelt und dort wollten sie die eine vernbiebene Zündspule
noch auswechseln gehen Geld .
Er mich angerufen,wegen dem Rumpeln ,Ruckeln des Motors
es war Samstag und ich auf Arbeit und ich in den Rechner geschaut und
ihm gesagt es gibt eine neue Seviceaktion die im Schadensfall zur Anwendung kommt .
dann Er die Werke gefragt,warum nur eine Zündspule und warum soll ER bezahlen .
zum Schluß hatte ER 4 neue Zündspulen drin,ohne Geld !
mfg
Hi Rosi,
wir reden aber vom X20XEV und nicht vom Y22
Der X20XEV hat doch ein DIS und keine Zündleiste.
Skoda Octavia 1.4 TSI
es gibt auch noch anderes als Opel 😁
Zitat:
@Zenobia_V6 schrieb am 5. Februar 2016 um 12:36:42 Uhr:
Skoda Octavia 1.4 TSIes gibt auch noch anderes als Opel 😁
Ach da liegt der Fehler.
Jetzt kommen auch schon andre Marken in unseren Forum, um Hilfe zubekommen 😁😁😁😁😁😁
Scheint sich rumgesprochen zu haben, dass man in "unserem" Forum wirkliche Hilfe bekommt 🙂
@rosi, danke für den Tipp
edit: er hat's selbst korrigiert, also löschte ich meine mahnenden Worte 😉
@berlin-paul
Ich habe den Beitrag inzwischen schon wieder geändert, am liebsten hät Ich ihn gelöscht. Es war eine überreaktion und deshalb habe Ich den Beitrag wieder geändert. Aufgrund einiger Vorgeschichten reagiere Ich bei "Oh eine andere Automarke" sehr sehr allergisch und fahre schnell aus der Haut.
Ich möchte mich deshalb bedanken für die Tipps. Mir wurde auf meine Anfrage bei Skoda das gleiche gesagt wie @rosi03677 bereits geschrieben hat. Die Zündspulen die da verbaut wurden sterben gerne wie die Fliegen....
Inzwischen bin Ich aber der Meinung das mein Problem hauptsächlich an den Zündkerzen liegen wird. Wie schon erwähnt habe Ich Bosch Kerzen verbaut anstatt der erstausrüster NGK Kerzen. Habe mit ein paar Mechaniker Freunden geredet und alle berichten das gleiche Problem mit den Bosch Kerzen.
Ich bin mir ziemlich sicher das die Zündspule nicht komplett defekt sein kann da Ich weder ins Notprogramm falle noch das der lauf des Motors grob schlecht ist. Jemand der meinen Motor nicht so gut kennt wie Ich würde den unruhigen lauf denk Ich gar nicht merken. Es ist als würd er "schlecht Luft kriegen" oder wie Ich das beschreiben kann.
Werde jetzt als erstes mal die Kerzen wieder tauschen bzw die ausgebauten wieder rein tun. Die habe Ich mir aufgehoben da die ja noch funktionierten aber seit 130.000 km verbaut waren. Ist mir ein rätzel das die so lange gehalten haben aber Ich habe Sie nur aufgrund des alters getauscht nicht weils Probleme gab. Ich bau die mal wieder ein und sie dann wie dann der Betrieb läuft.
PS @rosi: Ja es war ein Schreibfehler von mir, es war P0352 gemeind ^^