Omega B - X20XEV - startet nicht mehr, Kreuztest durchgeführt, Kühlwasserverlust
Guten Morgen zusammen!
Ich war jetzt lange Zeit nicht mehr aktiv, da ich meinen Omega vor 2 Jahren aufgrund erheblicher Mängel (TÜV) stillgelegt hatte. Habe mich jetzt neu angemeldet, weil mir nun auch die Daten für meinen damaligen Account abhanden gekommen sind.
Der Omega hat mir doch sehr gefehlt und ich will ihn jetzt aus dem 2-jährigen Tiefschlaf holen.
Es gibt einiges zu tun:
- Querlenker/Spurstangen/Koppelstangen
- Sensoren, vermutlich beide, mehr weiter unten
- Bremsleitungen hinten beidseitig haben Rost
- Verliert Kühlwasser, Fußraum/Handschuhfach feucht.
Batterie eingebaut und der Dicke war sofort da. MKL leuchtet. Ein kurze Testfahrt verlief bis auf das Poltern der VA recht ordentlich.
In der Garage angekommen habe ich mich wieder an die Sensoren erinnert. Das Kabel des KWS ist brüchig, teilweise sind sogar die Kupferdrähte sichtbar. Ich habe die Stellen dann abisoliert, weil er nachts draußen steht und ich damit Feuchtigkeit verhindern wollte.
Nach dem Abisolieren springt er nun überhaupt nicht mehr an. Scheinbar war das "Anfassen" des beschädigten Kabels schon zuviel.
Danach habe ich den hier so oft beschriebenen Kreuztest durchgeführt.
Vergeblich - springt nicht mehr an.
Gehe ich jetzt richtig der Annahme, dass NWS und KWS defekt sind? Nach meinem Verständnis müßte der NWS ja dann schon vorher defekt gewesen sein. Er lief also zuvor schon nur über den KWS, den ich jetzt durch meine "Handarbeit" auch in die ewigen Jagdgründe geschickt habe!?
Fehlercode könnte ich auslesen, suche aber noch die aktuelle Software.
Zum Kühlwasserverlust:
Anzeichen für eine defekte ZKD sehe ich im Bereich des Kühlwassers/Öldeckels erstmal nicht. Einzig die weißen Auspuffabgase sind auffällig, wobei man das eventuell auch auf die lange Standzeit und Witterung zurückführen könnte.
Dagegen könnte auch die Feuchtigkeit im Handschuhfach/Fußraum sprechen. Ich komme nicht mehr drauf, aber mir schwebt "Kühlregelventil" im Kopf rum.
http://www.daparto.de/.../40922001?...
Bin ich damit auf der richtigen Spur?
Wäre super, wenn Ihr mich ein wenig mit Ratschlägen unterstützen würdet.
Marcus
Beste Antwort im Thema
ich denke auch ,irgendwas mit den neuen Sensoren !
geht mir aber nicht in den Kopf das ein MSTG so doof sein kann ,seine
Ursprungsparameter zu verlieren .
das wäre Schwachmatig !!!
DU bekommst noch etwas zum Prüfen -ehe DU die alten Sensoren wieder reinbaust !
mfg
79 Antworten
Moin pugrich
wenn ich so Deine Daten nehme und die Seite was vorher verlinkt wurde,
so kommt normal nr diese Sorte,Bauart in Frage -
https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/VDO/5wk90541z?kbaTypeId=2323
man kann beide unterschiedliche KWS bei der Simtec 56 unterscheiden ,
das die Stecker des KWS vertauschsicher sind ,
ergo beide Varianten KWS passen nicht an das Gegenstück im Kabelbaum !
mfg
Möchte mir nicht noch einen Sensor auf Verdacht bestellen und hoffen das es der richtige ist!
Hier sind so viele Leute mit spezifischen Wissen unterwegs, ich hoffe einer davon kann mir den richtigen liefern/nennen.
Danke für die Info!
Dann werd ich den Stecker vergleichen und bestellen. Gegen einen gebrauchten hätt ich aber auch nix :-)