Omega B - X20XEV - Qualmt
Tagchen zusammen,
mein Opel Omega Caravan B Bj 1999 mit 100 KW fängt an zu qualmen.
Nicht immer, nur wenn er (Im Stau fährt oder steht) heisst, wenn ich normal fahre und die Temperatur ist im Normalbereich (sage ich mal) laut Anzeige unter 90 dann ist alles ok.
Komme ich im Stau, an mehreren roten Ampeln, so das die Wärme über 90+ geht, kommt hinten weiß-bläulicher Qualm aus dem Auspuff. Gebe ich Gas, kann ich kaum den Hintermann im Spiegel erkennen, solange bis ich wieder normal Fahre und die Temperatur runter geht.
Was kann das sein ?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Nun ja, Ölsorte / Viskosität hin oder her, ist alles eine Glaubens und Erfahrungssache. Hilft dem TE aber nicht wirklich, sein bläuendes Problem, in den Griff zu bekommen. Dafür muss erstmal, die Ursache gefunden werden und dickeres Öl hilft dahingehend nur vorübergehend.
Will man den Fehler einkreisen, sollte man einen Kompressionstest durchführen (gibt Aufschluss über die Dichtheit der Kolbenringe und Ventile), ggf. einen Co2 Test machen (Aufschluss über den Zustand der ZKD).
Mehrverbrauch Öl.... Soweit mir bekannt, ist ein Liter auf 1000 Km bei dieser Laufleistung nichts ungewöhnliches und entspricht der Norm (siehe auch Betriebsanleitung Opel). Ändert aber immer noch nichts an der Tatsache, daß das Fahrzeug bläuen tut. Somit wären wir wieder, bei den Ventilschaftdichtungen.
Würde das Blow By System reinigen, um ausschließen zu können, das sich im Ventildeckel zu viel Öl ansammeln kann (Hört sich komisch an, Gell ?). Bläut er danach immer noch, ran an die Schaftdichtungen. Meine Meinung dazu.
45 Antworten
5W50: https://www.motointegrator.de/.../...el-mobil-1-peak-life-5w50-1-liter
Das einfüllen, hat bei allen Fahrzeugen die ich hatte (selbst bei meinem 94er Honda Prelude 2.2 VTEC der 1 Liter auf 1000 km brauchte) den Ölverbrauch extrem verringert bis teilweise (innerhalb eines Intervalls von 8-10tkm) gestoppt. Probieren!
Bei der schon recht hohen Laufleistung, denke ich auch an Öl.
Ich würde erstmal das 10W40er beim nächsten Ölwechsel gegen ein 5W50 tauschen. Kostet auch nicht viel mehr und ist DICKER.
5W40 ist eigentlich dünner und die Temperatur haben wir hier nicht wirklich (-35 Grad) um 5er Öl zu benötigen.
Hallo,
Nun ja, Ölsorte / Viskosität hin oder her, ist alles eine Glaubens und Erfahrungssache. Hilft dem TE aber nicht wirklich, sein bläuendes Problem, in den Griff zu bekommen. Dafür muss erstmal, die Ursache gefunden werden und dickeres Öl hilft dahingehend nur vorübergehend.
Will man den Fehler einkreisen, sollte man einen Kompressionstest durchführen (gibt Aufschluss über die Dichtheit der Kolbenringe und Ventile), ggf. einen Co2 Test machen (Aufschluss über den Zustand der ZKD).
Mehrverbrauch Öl.... Soweit mir bekannt, ist ein Liter auf 1000 Km bei dieser Laufleistung nichts ungewöhnliches und entspricht der Norm (siehe auch Betriebsanleitung Opel). Ändert aber immer noch nichts an der Tatsache, daß das Fahrzeug bläuen tut. Somit wären wir wieder, bei den Ventilschaftdichtungen.
Würde das Blow By System reinigen, um ausschließen zu können, das sich im Ventildeckel zu viel Öl ansammeln kann (Hört sich komisch an, Gell ?). Bläut er danach immer noch, ran an die Schaftdichtungen. Meine Meinung dazu.
Voll und ganz deiner Meinung omnipfurz. Such erstmal den Fehler des bläuen. Wie schon gesagt wurde druckverlustprüfung oder Kompression messen. Ich geh auch davon aus das deine Kolbenringe oder ventilschaftdichtungen sich verabschiedet haben bei der laufleistung sollte das schon mal vorkommen. Und würde ich auf die simmeringe noch achten. So jetzt bist du drann
Ähnliche Themen
Ich habe doch geschrieben:
Ich würde erstmal das 10W40er beim nächsten Ölwechsel gegen ein 5W50 tauschen. Nicht gegen ein 5W40er😕
Wenn nicht besser dem Öl verbrennen wird, kann der TE sein Motor immer noch revidieren.
Blow By aber auf alle Fälle sauber machen, das kostet ja kein Geld nur gibt nur schmutzige Finger😁
In meinen Augen taugt oft das 10w40 nichts...War bei mir jedenfalls so, mit billigen 10W40 habe ich sogar mehr Öl gebraucht wie mit der dünnsten 5W30er Plörre. War auch fast ein Liter auf 1000!
Bin nun bei über 5W40 zum 5W50 gewandert...und verbrauche sehr viel weniger Öl. Liegt aber wohl daran das ich ja eine neue ZKD habe...
Ich müsste mal wissen wie das Teil heisst, das scheint komplett durch zu sein, irgendwas tritt da aus und verdampft im Motorraum, weches bei mir dann aussieht wie die Dunstwolke die ich meine.
Es ist ein bisschen schlecht zu verstehen, was Du meinst. Die Pfeile deuten grob auf die Drosselklappe. Oder meinst Du den Schlauchstutzen darüber? Das alles wäre grob gesagt das Thema "Kurbelgehäuseentlüftung reinigen".
Grüße
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 1. April 2016 um 18:19:15 Uhr:
Es ist ein bisschen schlecht zu verstehen, was Du meinst. Die Pfeile deuten grob auf die Drosselklappe. Oder meinst Du den Schlauchstutzen darüber? Das alles wäre grob gesagt das Thema "Kurbelgehäuseentlüftung reinigen".Grüße
Genau den Schlauchstutzen, ein Plastikteil, das muss ich irgendwo Bestellen, da kommt Flüssigkeit raus, sieht aus wie Wasser, bin mir aber nicht sicher.
Ähm .... da kommt Wasser??? Gut, da dort angesaugt wird, könnnte das den Qualm erklären. Aber wo kommt das Wasser her. Der Ansaugschlauch selbst führt kein Wasser. Aus der Kurbelgehäusentlüftung sollte auch kein Wasser kommen (wenn es dumm läuft aber Motoröl). Den Schlauch (falls er gerissen ist) bekommst Du sicherlich beim Schrotti oder über eBay. Beim FOH wird er bestimmt nicht ganz billig sein.
Grüße
Hi,
Pfeil mit Nummer 1, dort sieht man niedergeschlagenen Ölnebel (Anschlußstutzen Drosselklappe - BlowBy Entlüftung Ventildeckel). Reinige mal das komplette BlowBy System. Eine Anleitung dazu, findest du in der FAQ oder in Kurt Berlin seinem Foto Album. Denke mal, da wird sich etwas zugesetzt haben (Ölkohle) und dadurch baut sich im Ventildeckel zuviel Druck auf und das Motoröl wird ins BlowBy System mitgerissen.
PS:
@ Berlin-Paul: Wasser..... Hat die Drosselklappe nicht einen Wasseranschluß? Da wo man auch gerne aufbohren tut, um den Leerlauf zu stabilisieren? Egal, steht ja eh in der Reinigungsanleitung des BlowBy System´s drin.
Eindeutig Ölnebel am Ansaugstutzen. Der Ölfilter, hat mal gar nichts mit der Sache oben zu tun. Da wird entweder die ZKD oder der Kurbelwellensymering undicht sein. Bremsen-Reiniger und Talkumpuder helfen hier weiter, die Schadstelle ausfindig zu machen. Scheint eine größere Baustelle zu werden. Wartungsstau lässt grüßen.
allerdings ... die gesamte Kurbelgehäuseentlüftung reinigen und unten schauen, ob das der SR oder das Gehäuse ist.
OK, dachte vielleicht hat der Ölfilter was zu tun, aber den kann man dann ja auslassen. ZKD ist sau teuer, na dann muss ich wohl in die Werkstatt damit. Kurbelwellensymering sagt mir nichts, hört sich aber auch nicht gut an. Danke erst einmal