Omega B - X20XEV - Qualmt
Tagchen zusammen,
mein Opel Omega Caravan B Bj 1999 mit 100 KW fängt an zu qualmen.
Nicht immer, nur wenn er (Im Stau fährt oder steht) heisst, wenn ich normal fahre und die Temperatur ist im Normalbereich (sage ich mal) laut Anzeige unter 90 dann ist alles ok.
Komme ich im Stau, an mehreren roten Ampeln, so das die Wärme über 90+ geht, kommt hinten weiß-bläulicher Qualm aus dem Auspuff. Gebe ich Gas, kann ich kaum den Hintermann im Spiegel erkennen, solange bis ich wieder normal Fahre und die Temperatur runter geht.
Was kann das sein ?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Nun ja, Ölsorte / Viskosität hin oder her, ist alles eine Glaubens und Erfahrungssache. Hilft dem TE aber nicht wirklich, sein bläuendes Problem, in den Griff zu bekommen. Dafür muss erstmal, die Ursache gefunden werden und dickeres Öl hilft dahingehend nur vorübergehend.
Will man den Fehler einkreisen, sollte man einen Kompressionstest durchführen (gibt Aufschluss über die Dichtheit der Kolbenringe und Ventile), ggf. einen Co2 Test machen (Aufschluss über den Zustand der ZKD).
Mehrverbrauch Öl.... Soweit mir bekannt, ist ein Liter auf 1000 Km bei dieser Laufleistung nichts ungewöhnliches und entspricht der Norm (siehe auch Betriebsanleitung Opel). Ändert aber immer noch nichts an der Tatsache, daß das Fahrzeug bläuen tut. Somit wären wir wieder, bei den Ventilschaftdichtungen.
Würde das Blow By System reinigen, um ausschließen zu können, das sich im Ventildeckel zu viel Öl ansammeln kann (Hört sich komisch an, Gell ?). Bläut er danach immer noch, ran an die Schaftdichtungen. Meine Meinung dazu.
45 Antworten
o mann.
ich dachte das wäre Kühlwasser. Der Rüssel ist ist die Entwässerung vom Pollenluftfilterkasten. Immer gerne voll Schmodder und dicht. Die dicke Gummiwulst oben am Kasten abziehen, dann kannste die Klappe öffnen.