Omega B - X20XEV - Nach Motortausch - Wegfahrsperre dauer-aktiv
Nun ist es endlich dazu gekommen das die Werkstatt wo das Ding seit Oktober rumsteht den Motor abgesaugt hat und einen anderen gesteckt hat, das Leben könnte nun so schön sein wenn das Ding einen Mucks machen würde.
Zum Problem: Die led bei dem Alarmanlagentaster (Typ rennt vor Hupe weg) leuchtet dauernd, nach mit Schlüssel auf und zuschliessen blinkt sie ein paar Sekunden und dann dauernd.
Wenn man mit dem Schlüssel aufsperrt funktioniert die ZV.
Die Fernbedienungen funktionieren nicht, bei einer ist währenddessen der Batteriekontakt abgefallen, die andere ging nach dem anlernen so wie Rosi es hier beschrieben hat:
https://www.motor-talk.de/.../...m-die-batterie-leer-t7350814.html?...
nach meiner Erinnerung nur kurzfristig, kann ich aber jetzt nicht mehr mit Bestimmtheit sagen.
Erneutes anlernen nach dieser Methode führt leider nicht zum Erfolg. 🙁
Was kann ich nun machen um die Alarmanlage zu deaktivieren?
Auf den Taster drücken beeindruckt sie leider garnicht.
Wegen mir kann man die Alarmanlage auch gerne dauerhaft ausser Betrieb nehmen, DAS Ding klaut eh niemand mehr.
Wie in dem Thread oben beschrieben gab es früher schonmal Probleme mit der Alarmanlage (Warnblinker an bis Batterie leer aber ohne Hupe.) die liessen sich aber jedesmal ausschalten.
77 Antworten
OK, mache ich morgen die Klammer, wobei mich da eine Erkenntnis überraschen würde.
Mkl hab ich ja keine und für meinen Geschmack sind in dem Video mit der Prüflampe zuviel Sicherungen ohne spg.
(Prüfung erfolgte selbstverständlich bei Zuendung an.)
Was sagst du zur Blinkfrequenz der FB?
Und ist das im Video gezeigte Verhalten der dwa LED so normal?
Nachdem ich ja mit dem Chinaclon in alles reinkomme ausser Zv, msg und dwa funktioniert die Schnittstelle schonmal.
Habe im 1. Durchgang selbstverständlich beide Seiten der Sicherung geprüft, bei dem Video wollte ich nur darstellen wo spg anliegt, wollte das Video nicht zu lang werden lassen.
Wie unschwer zu erkennen hat es gestern mit ausblinken nicht geklappt, aber ich denke es waere sowieso erstmal besser wenn ich wüsste wie es danach weitergeht, sonst zieht sich das ins unendliche.
Also was wäre noch abzuarbeiten nach ausblinkversuch?
Ähnliche Themen
Geht überhaupt die Motorlontrilleuchte an,
Wenn man die Zündung anmacht ?
War sie früher an wenn man die Zündung angemacht hatte?
MfG
Wie ich weiter oben geschrieben und fotografiert habe, habe ich derzeit keine mkl, ja vorher ging sie.
( gehe deshalb davon aus das die dwa dem msg die Klemme 15 klaut. Das würde sich auch damit decken das ich keine Antwort vom tech2 bekomme. )
Deshalb auch das Video mit den Sicherungen, da sind mir - vom Gefühl her- zu viele stromlos.
Aus diesem Grund habe ich auch das Video gemacht bei dem das Verhalten der dwa LED gezeigt wird zusammen mit meiner Frage wie die normal bedient wird und sich verhält.
Moin
Glaskugel-
Wenn die MKL aus ist nach Zündung an und
Keine Verbindung zur ZV ,DWA und MSTG
aufgebaut werden kann,
Weil die DWA nicht deaktiviert werden kann,
wird wohl das Handschuhfach raus müssen!
Egal wie man versucht Auszulesen,
Ob OPelCOM oder Büroklammer oder Tech 1,
Ohne Klemme 15 am MSTG(gesperrt von der DWA) kann ja auch nichts Antworten!
Das OPelCOM sendet ja auf Pin7 im OBD Stecker ein Wechsignal zum MSTG aus,
Nur das Schläft ja weiter.
MfG
Also tech 2 hat vorher funktioniert.
Wenn das Handschuhfach nur wg. 15 auf msg rauskommt ohne das dwa zu uebergehen kann ich auch gleich von Batterie + ans msg, da Haengt sogar noch ne freifliegende Sicherung vom lpg rum, dann nehme ich die, das sind keine 20cm zum Steuergerät.
Deshalb habe ich ja weiter oben nach der Stecker Belegung gefragt.
Aaaber: was bringt mir das?
Meines Erachtens muss das dwa aus der Leitung und wenn msg und Zv wieder aufwachen werden verm. Auch die Eier wieder tun, oder zumindest anlernbar sein.
Also wenn man hinter dem Handschuhfach das dwa umgehen kann, dann her mit der Anleitung!
Moin Rhainie,
die Anleitung hatte ich vorige Seite für 5 Minuten reingestellt und
Du warst Aktiv bei MT anwesend und da bin ich davon ausgegangen,
das man es Problemlos speichern kann !
Danach hatte ich es wieder gelöscht,ehe es die Hüter hier machen oder
das Thema schließen.
Edit-
Wenn man sich den Schaltplan auf Seite 1 anschaut,
kommt man auch selber auf die Lösung!
https://img.motor-talk.de/KDw7rCWNj6XOeJk1.10.jpg
mfG
Nix is so einfach als das ich nicht probleme damit haben könnte.
Auf den Bildern seht ihr wie das bei mir gerade aussieht.
Airbag hab ich wieder rein, nicht das mir da einer damit rumbloededelt.
Wie bekomme ich den schwarzen plastiktraeger auf dem die Kabel aufliegen raus?
Für was ist der Stecker der da so unmotiviert drauf rumliegt?
(aether Modul?)
Wie komme ich an den Stecker vom dwa ran?
Der ist oben, was muss da noch weg, oder kann man das dwa unten aus der Lasche klipsen und nach unten abziehen?
Die im oberen Bild markierten Kabel sind leider nicht die, die zum dwa führen.
Noch eine Idee : wenn ich kl. 15 auf die Zv bringe koennte ich dann nicht die fb anlernen und normal aufsperren?
Wenigstens sehe ich bereits eine Ecke der dwa...
Auf Bild 5 sieht man den Immobiliser
(Mit dem blauen Aufkleber) und
davor einen Luftkanal.
Ergo Luftkanal rausziehen um Platz zu schaffen
Eine Schraube sieht man auch von der Befestigung.
Ich denke es waren 3 Schrauben und d 2 davon Kreuzschlitz???
Die ZV schön in Ruhe lassen,
Es geht erstmal nur um den Motorstart und
Der geht nur am Immobilser!
MfG
Luftkanal einfach zusammendrücken und rausziehen?
Waren 3 torx 30 und 2 Kreuzschlitz, also 5 gesamt.
der Luftkanal geht nach außen ca 2 cm zurückzuziehen.
wenn man mehr Platz benöigt ,
muß das Lüftungsgitter am Fenster ab ud der Aussendeckel !
habe in Bild 2 nur die Fahrerseite,wegen zurückziehen des Kanal