Omega B - X20XEV - Nach Motortausch - Wegfahrsperre dauer-aktiv

Opel Omega B

Nun ist es endlich dazu gekommen das die Werkstatt wo das Ding seit Oktober rumsteht den Motor abgesaugt hat und einen anderen gesteckt hat, das Leben könnte nun so schön sein wenn das Ding einen Mucks machen würde.

Zum Problem: Die led bei dem Alarmanlagentaster (Typ rennt vor Hupe weg) leuchtet dauernd, nach mit Schlüssel auf und zuschliessen blinkt sie ein paar Sekunden und dann dauernd.

Wenn man mit dem Schlüssel aufsperrt funktioniert die ZV.

Die Fernbedienungen funktionieren nicht, bei einer ist währenddessen der Batteriekontakt abgefallen, die andere ging nach dem anlernen so wie Rosi es hier beschrieben hat:

https://www.motor-talk.de/.../...m-die-batterie-leer-t7350814.html?...

nach meiner Erinnerung nur kurzfristig, kann ich aber jetzt nicht mehr mit Bestimmtheit sagen.

Erneutes anlernen nach dieser Methode führt leider nicht zum Erfolg. 🙁

Was kann ich nun machen um die Alarmanlage zu deaktivieren?
Auf den Taster drücken beeindruckt sie leider garnicht.

Wegen mir kann man die Alarmanlage auch gerne dauerhaft ausser Betrieb nehmen, DAS Ding klaut eh niemand mehr.

Wie in dem Thread oben beschrieben gab es früher schonmal Probleme mit der Alarmanlage (Warnblinker an bis Batterie leer aber ohne Hupe.) die liessen sich aber jedesmal ausschalten.

77 Antworten

Unser 95er hat jedenfalls eine Lesespule und einen Transponder. Da bin ich ganz sicher, denn der Transponder ging schonmal verloren...😁
Ob die Kiste original mal IR hatte, oder nicht- keine Ahnung. Gab ja wohl beides.

Die leidigen verschiedenen Varianten erwähnte ich ja- vielleicht bekommt der TE seinen Kahn mit einem noch nicht paranoiden MSTG wieder in Fahrt.
Die von Dir angesprochenen WFS lässt sich ja noch ziemlich simpel überbrücken, das "wie" darf man aber leider im Netz nicht kommunizieren.

@ Berlin paul: opcom chinaclon hab ich, die Werkstatt aber auch, so weit ich euch hier verstanden habe sperrt sich das msg wenn dwa aktiv, oder habe ich das missverstanden?

@ rosi 0367 wie bereits weiter oben erwähnt und in meiner Signatur zu lesen ist das ein atm.
Wie geht es denn nun weiter wenn ich das Handschuhfach draußen habe, welche Kabel womit verbinden?
Alarmanlage : weder die Hupe noch die blinker machen irgendwas, (Hupe hab ich noch nie gehört, wenn den mal wieder nachts einer gerammt hat, hat er sich halt stumm totgeblinkt, alarm LED im Taster war dann an und - wenn ich mich recht erinnere - hab ich dann mit der fb wieder zu und aufgeschlossen oder nur die dwa Taste gedrückt.
Die weiteren Fragen habe ich - denke ich- hier beantwortet : https://www.motor-talk.de/.../...rsperre-dauer-aktiv-t7419855.html?...

@spiegelChris dann schick mir halt ne pn, kann dir auch nen eigentumsnachweis schicken...

Da ist irgendwo was nicht richtig gesteckt, ein Pin verbogen, o.ä., wie schon von Berlin-Paul vermutet.
Wenn du mit dem OPelCOM nicht reinkommst ist eine Leitung zum MSTG unterbrochen, da wird nichts automatisch gesperrt. Mit dem OPelCOM kommt man auch in den Omega A, man kann halt weniger machen.
Eventuell mal mit einer anderen Revision versuchen. Du hast schon die bekannte 08/2010 China...?
Auf jeden Fall alle Kabel- und Steckverbindungen kontrollieren, die großen Bajonettstecker hinter der Batterie öffnen, Pins kontrollieren. Am Anlasser direkt überbrücken, und schauen ob er anspringt.

Zuerst einmal muß man Versuchen einen Fehlercode auszublinken,
ob das MSTG überhaupt Spannung bekommt und
ob etwas im Fehlerspeicher steht,was auf eine Fehlfunktion hindeutet!

dazu reicht eine Büroklammer aus um die
diagnostischen Langsamcodes auszublinken, Bild 2

Fehlercodeliste in der PDF !

auch die Sicherungen 9+26 Prüfen!

Meine Fragen sind Beruflich bedingt,
da nur diese Fragen auf Arbeit eine Ergebniß bringen und
ich gehöre nicht zur Abteilung,
Strahlenschutzamt oder Zahnlückenprüfung !

Ich kann mir nicht immer alles Neu durchlesen ,
da würde ich eine Nachtschicht machen.

mfG

OBD Stecker
Fc ausblinken
Sicherungen
Ähnliche Themen

Moin

Rhanie wichtig wäre noch die EZ vom Fahrzeug und
evtl die VIN vom Fahrzeug,z.B. W0L000...

nicht das man hier komplett Falsch denkt!

mfG

VIN W0L000026S1028817
EZ 9/94

Was ich zumidest sehe ist der Empfänger für die FB.

https://www.ebay.de/itm/303596736545

https://www.ebay.com.my/itm/132688340557?...

und eine FB-
https://www.ersatzteile-original.com/.../...9008-90512397::104997.html
https://allegro.pl/.../...tralny-zamek-nowy-gm90512397-oem-13174101354

aber das nützt nur etwas wenn der Wagen geht!

beim Empfänger könnte man es zumindest versuchen,
den zu Erneuern!

mfG

Morgen fahre ich mal mit den chinaclon hin und checke die Kabel etc. Selbst.
@rosi0367 kannst du mir evtl auch per pm sagen wie es nach Ausbau des Handschuhfach weitergeht?
Hat jemand ein Bild wo die zu kontrollierenden Stecker sitzen?
Dann möchte ich nochmal diese fragen in Erinnerung rufen :
Frage zur Funktion der DWA, das ist solange her und hab ich nie eingeschaltet, wie wird die aktiviert? auf den Knopf drücken dann ist sie nach xx Sekunden scharf und was macht die dann?
Wie geht ausschalten?
Ist das ein Taster oder Schalter? Soll heißen erkennt man die Aktiv Position?
Wenn kein Grund zum Alarmieren besteht, würde sie sich nach Batterieabklemmen wieder benehmen?
Für was ist eigentlich die seitliche Taste an der FB gut?

🙄

bei Opel Fahrzeugen der Produktionsjahre 93-96 ist eine Wegfahrsperre eingebaut worden,
die eine konstante Stromversorgung aus dem Bordnetz erforderte.
Ein kurzzeitiger Stromausfall ist beispielsweise beim Batteriewechsel erlaubt und
wenn die Batterie entladen ist und man es übersehen hatte
dann wird der Werkscode in der Wegfahrsperre zurückgesetzt und
das Auto lässt sich nicht starten.

der "Spannungshalter" im ZV Steuergerät altert natürlich im laufe der Zeit und
kann nicht mehr ausreichend die Spannung + die gespeicherten Daten halten !

Gut, nehme an das dann der Akku oder cap. In dem Ding fertig ist.
Wie bekomme ich das wieder hin?
Reicht laenger an der Batterie angeschlossen lassen?

Moin Rhainie

denke nicht als Pesimist und hinterfrage alles neu.
gehe Optimistisch an die Sache ran und
arbeite das Input in diesem Thema einfach ab!

das Hinterfragen hilft Dir nicht und deinem Omega,
da helfen nur Taten.
Nebenbei bekommst Du Kopfkino und drehst Dich im Kreis.

verstehe die Sätze nicht falsch aber es zählt "nur" die Praxis und
das Ergebniß!

mfG

Nochmal, DWA ist nicht gleich WFS.
Wenn ich das richtig nachgelesen habe, läßt sich die WFS bei den Omega der ersten Jahre mit IR-FFB nur mit dieser auch wieder ausschalten. Also auf jeden Fall schauen, daß mindstens eine richtig funktioniert. Danach kann man die WFS anscheinend am Steuergerät abklemmen:
https://omega-freak.de/thread/1759-wegfahrsperre/?pageNo=1
Beim Auslesen müsste aber der Fehler angezeigt werden, schau mal, ob du mit dem OPelCOM reinkommst, ansonsten ist da wirklich irgendetwas unterbrochen.

Hab mal Videos gemacht
https://youtube.com/shorts/SopbKBq8Jo0
https://youtu.be/RAX01906FMs
https://youtube.com/shorts/2OmHA3Yr1Tg

Hat jemand eine Idee zu dem Verhalten?
Steckerbelegung MSG?

Airbag-schiebedach-abs-etc-findet-er
At25
Dwa-sagt-nix
+7

Büroklammer!

Hatte jetzt mal Zeit wegen Video.

Bei. Letzten mit den Sicherungen sehe ich immer nur eine Seite der Sicherung.

Eine Sicherung muß wenn auf einer Seite an der Metallzunge Spannung anliegt auch
Auf der anderem Seite der Sicherung eine Spannung anliegen.

Ist das nicht der Fall ist die Sicherung
durchgeflogen, Kurzschluß .

Der Fehlercode 83 kommt vom AT Getriebe-
http://www.vectra16v.com/fc/fehlercodes_at_ar_25_35.html
Bitte die Beschreibungen da durchlesen!

Ich sage immer noch Büroklammer,
bei BJ 1994 und 1995 !

Evtl hilft es auch statt dem BJ 1994 mal mit 1995 und 1996 zu probieren am Motor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen