Omega B - X20XEV - Mein erster Omega B

Opel Omega B

Liebes Forum,
Ich bin neu hier und wollte mich mit diesem "Thema" einfach mal Vorstellen.
Ich bin Benny, bin 16 Jahre alt und bekomme morgen so wie es aussieht meinen '97er Omega B Caravan.
Nicht erschrecken: Mein Vater ist Kfz-Meister und wir haben auch auf einem befreundeten Bauernhof, etwa 200 Meter von unserem Haus entfernt, eine Werkstatt zur Verfügung.
Das Auto hat den, so wie ich bisher gelesen habe, empfehlenswerten 2.0 16V Motor mit 100KW, sprich 136 PS.
Der Wagen hat jetzt knapp über 200.000 Kilometer runter, nachweisbar durch Scheckheft.
Laut Scheckheft hat das Auto auch nie einen Wartungsstau gesehen und befindet sich in der dritten Hand, wobei die "dritte Hand" ihn zehn Jahre lang fuhr...
Der Omega war bis März diesen Jahres, sprich bis vor 10 Tagen, noch angemeldet und lief dort auch noch sehr gut.
Der Zahnriemen muss möglichst bald gemacht werden und der Wagen hat ein wenig Rost.
Alles in allem denke ich aber, dass der Wagen nach etwas Arbeit wieder gut aussehen wird.
Achja, bezahlt habe ich 350€.
Ich habe mir heute auch das Modellspezifische Buch "So wird's gemacht" für 14€ bei eBay bestellt, da ich hier im Forum öfter gelesen habe, dass dieses bei Reparaturen sehr hilfreich sein soll.
Ich hoffe, dass ihr mich hier, trotz meines niedrigen Alters, im Forum als "Autobesitzer" anerkennt und mir bei Fragen zur Seite steht. :-)
Das war's erstmal,
ich stelle morgen, sobald das auto da ist, Bilder rein
Bis dahin, noch einen schönen Nachmittag / Abend :-)
LG Benny

Beste Antwort im Thema

Liebes Forum,
Ich bin neu hier und wollte mich mit diesem "Thema" einfach mal Vorstellen.
Ich bin Benny, bin 16 Jahre alt und bekomme morgen so wie es aussieht meinen '97er Omega B Caravan.
Nicht erschrecken: Mein Vater ist Kfz-Meister und wir haben auch auf einem befreundeten Bauernhof, etwa 200 Meter von unserem Haus entfernt, eine Werkstatt zur Verfügung.
Das Auto hat den, so wie ich bisher gelesen habe, empfehlenswerten 2.0 16V Motor mit 100KW, sprich 136 PS.
Der Wagen hat jetzt knapp über 200.000 Kilometer runter, nachweisbar durch Scheckheft.
Laut Scheckheft hat das Auto auch nie einen Wartungsstau gesehen und befindet sich in der dritten Hand, wobei die "dritte Hand" ihn zehn Jahre lang fuhr...
Der Omega war bis März diesen Jahres, sprich bis vor 10 Tagen, noch angemeldet und lief dort auch noch sehr gut.
Der Zahnriemen muss möglichst bald gemacht werden und der Wagen hat ein wenig Rost.
Alles in allem denke ich aber, dass der Wagen nach etwas Arbeit wieder gut aussehen wird.
Achja, bezahlt habe ich 350€.
Ich habe mir heute auch das Modellspezifische Buch "So wird's gemacht" für 14€ bei eBay bestellt, da ich hier im Forum öfter gelesen habe, dass dieses bei Reparaturen sehr hilfreich sein soll.
Ich hoffe, dass ihr mich hier, trotz meines niedrigen Alters, im Forum als "Autobesitzer" anerkennt und mir bei Fragen zur Seite steht. :-)
Das war's erstmal,
ich stelle morgen, sobald das auto da ist, Bilder rein
Bis dahin, noch einen schönen Nachmittag / Abend :-)
LG Benny

45 weitere Antworten
45 Antworten

Von mir auch ein herzliches Wilkommen bei den Dickschiffen.
Soltest du an die Bremsen müssen, am besten die original Anlage lassen aber Stahlflex-Bremsleitungen einsetzen, sieh mal unter Spiegler.de nach. Dann bremst er etwas besser.
Ansonsten viel Freude mit dem Wagen.
Und wenn du an den Motor denkst, dann mach mal einen Abstecher nach Liqui-Moly im Netz.
http://www.liqui-moly.de/liquimoly/web.nsf/id/pa_oelwegweiser.html

Gruss
Haibarbeauto

Hallöchen,
Habe jetzt das Werkzeug gekauft, das, was kurtberlin mir vorgeschlagen hat.
Wenn die Teile jetzt die kommende Woche kommen, machen mein Vater und ich uns mal an den Zahnriemen.

@haibarbeauto: Bremsen und Ölwechsel wurde erst vor ca. 12.000 Kilometern gemacht. Das war 2012.
Das wurde damals für den TÜV gemacht. Dementsprechend ist auch noch nichts in dieser Richtung fällig.
Aber wenn es soweit sein sollte, werde ich mir alle Tipps in Erinnerung holen.
Kann ich ja notfalls auch nachlesen ;-)

Macht euch noch einen schönen Sonntag Abend.
LG Benny

Hallo,
Ölwechsel alle 15 000 km oder einmal im Jahr, je nachdem was zu erst eintritt.
Luftfilter und Pollenfilter ebenso wechseln.

Gruß Wartburg

Alle 15.000?! 😰
verdammt ist ja wieder fällig 😁
Naja, wird dann halt auch gemacht.
Ölfilter samt Dichtring und Ablassschraube kostet bei Opel in meiner Näher ca. 10-12€.
Nach Luft- und Pollenfilter muss ich mal fragen....
Ist das denn nötig oder nur "empfehlenswert"? 😁
LG und guten Start in die Woche.
Benny

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von derDabbische


Ist das denn nötig oder nur "empfehlenswert"? 😁

Entweder richtig oder gar nicht!!!!!

Und das ist erst der Anfang!

Jetzt weißt Du was ich meinte mit 1000-1500€😁😁😁😁😁😁😁

Und, Auto fängt mit AHHHHHHH an. Hört mit OHHHHHHHHHH auf und in der Mitte ist T wie Teuer 😁😁😁😁😁

Naja, teuer ist relativ.
Es hat sich erstmal nach viel angehört, aber der Pollenfilter kostet 6,80 € und der Luftfilter kostet 4,70 €.
Dazu kommt 3,90 € Versand. Das wären 15,40 € für beide Filter. Das, finde ich, geht eigentlich.
Wie gesagt, der Ölfilter mit Dichtring und Ablassschraube schlägt nochmal mit 12,-- € zu buche, finde ich aber insgesamt in Ordnung.
Generell habe ich das Gefühl, dass die Ersatzteilpreise sehr gering sind, zumindest für die Größe des Wagens. Vergleicht man mit Audi A4, Mercedes-Benz C-Klasse und BMW 3er, sieht man die Unterschiede ziemlich eindeutig.
Obwohl, man könnte den Omega doch sogar schon fast mit den größeren Modellen vergleichen? Sprich Audi A6, BMW 5er und Mercedes E-Klasse. Spätestens dann weiß man, wie gut man es hat 😁 😉
Lange Rede, kurzer Sinn: Ich bestelle besagte Filter mit.

Eine kurze Frage noch:
Mein Vater hat mir zu Kraftstoff- und Motorenölzusätzen von ProTec geraten.
Also dieser hier http://www.ebay.de/itm/221209652701?... für den Kraftstoff, und das http://www.ebay.de/itm/321101215666?... für's Öl.
Was haltet ihr davon?
Bin über jede Meinung dankbar :-)
LG Benny

A uto fahren mit klasse
U nbegrenzte (fast) Freiheit genießen
T euer ist es nur manchmal
O mega.. Das Auto 😛

Alle 15.000km nen Ölwechsel zu machen ist nötig..
Alle 5.000 nur den Filter zu wechseln und bei jedem dritten Filter auch das Ölzu wechseln ist empfeh lenswert 😉

Herzlich willkommen bei den dickschiffen 😉

Dein Alter spielt hier weniger eine Rolle... Da ist das Alter der Teile wichtiger 😛

Ich bin hier auch sehr herzlich aufgenommen worden ^^
Sehe dich eher als Teil der omega Familie 😉 so viel Hilfsbereitschaft wie hier, wirst du kaum im Leben kennen lernen 😉

Ich bin sehr sehr stolz, ein omega Fahrer zu sein, auch wegen dieser Gemeinschaft ^^

Und keine sorge, der Bann des omega wird dich schon mit sich reißen, auch mit seinen Zicken 😛

Liebe grüße vom Michel

-Tante edit sagt-
Wenn du wüsstest, was alles in einem vollausgestatteten omega vorhanden sein kann, sogar schon bj 94, dann weißt du, in welcher Liga er spielt...

Sitz Heizung vorne und hinten, tempomat, xenon, memory sitze, automatisch abblenbarer innenspiegel, Alarmanlage mit innenraum-, Türen-, Motorhaube-, Kofferraum- Überwachung, bose Sound System, DVD Monitor, 2 Zonen klimatronic, beheizte waschdüsen, automatisch anklappbare Außenspiegel... Je nach bj kann alles dabei sein 😉

Wenn du magst, lies dich mal ein hier ein:

www.liqui-moly.de/

Viel Interessantes.

Gruss
Haibarbeauto

Hallo Dabbischer,
Glückwunsch, ich hab auch meinen ersten Omega und er wird jetzt 18.
Bin zufrieden mit ihm.
Würde ihn immer wieder kaufen!
gruß

Hallo,
wenn wir gerade dabei sind schau mal nach der Bremsflüssigkeit, sollte alle 2 Jahre gewechselt werden.😉
Schau mal in das Checkheft rein, da ist angegeben wann was gemacht werden soll.Aber so Checkheft gepflegt scheint er ja dann doch nicht zu sein,wenn seit über 1 Jahr der Ölwechsel ansteht.🙂
In dem so wirds gemacht Buch ist glaub ich auch ein Wartungsplan drin.

Gruß Wartburg

Der Kaufpreis scheint sehr fair zu sein. Willkommen im Omega-Forum; ich freue mich, wenn sich auch junge Leute für diesen Opel begeistern können. Langjähriger Vorbesitz, ein Scheckheft - der Rost ist eigentlich typisch, aber da kann man auch dagegen vorgehen.

Die Pläne mit dem "Umlackieren" würde ich aber persönlich eher nicht verfolgen.

Viel Freude damit wünscht
Hans

Hey, und Herzlich-Willkommen im Forum,

Wie die anderen schon sagten, ein wenig arbeit wird noch auf dich warten, habe das gleiche durch gemacht, wie du jetzt, Omega ohne TÜV fürn Hunderter mehr wie du bezahlt hast.
Und habe die gleichen arbeiten an und für sich gemacht, wie du vorhast, also ZR,Öl usw usf.
Fürn TÜV musste allerdings nicht viel gemacht werden, Satz gebrauchte Alus mit guten Reifen,Auspuff und der TÜV war druff, obwohl der nen Jahr ohne TÜV dort rumstand... 🙂
Hoffe du hast genau soviel glück!
Und ich muss abschliesend noch sagen es lohnt sich! 🙂 Der Kartong ärgert mich zwar teils, aber macht einfach spaß den zufahren! 🙂 Viel Glück und spaß beim schrauben und das mit dem Umlackieren solltest du dir allerdings wirklich nochmal überlegen... 😉

Grüße.

Herzlich Willkommen auch von mir.Hier werden sie geholfen.

Was die Ölablassschraube angeht: Guck vorher mal drunter was für eine es ist.Sechskant=Kupferdichtring,INBUS=Gummidichtring. Hatte meinen Ring ganz zu Anfang nach dem Fahrzeugschein geholt (Gummiring) und stand dann beim Ölwechsel doof da weil die Sechskantschraube verbaut ist :-)Musst ich die alte wieder nehmen.Dafür hat sich der Vectra B Fahrer nebenan dann über den Gummiring gefreut. ;-)

Grüße
ToeJam

Moin Leute,
Habe den Omega jetzt wieder verkauft, um mir den Führerschein zu finanzieren. Satte 1400,- € habe ich bekommen, obwohl ich nur 350 bezahlt habe.
Gut, ich habe auch was reingesteckt, sodass das Auto alles in allem rund 800 € gekostet hat.
Ist aber doch trotzdem ein guter Preis, oder?
LG Hofmann

Hi,
Plus zu machen ist doch immer ein guter Preis, gelle 😉

Hoffentlich wird es wieder ein omega, wenn du mit dem Führerschein fertig bist 😉
Ist nämlich wirklich ein tolles Auto ^^

Liebe grüße vom Michel

Deine Antwort
Ähnliche Themen