Omega B - X20XEV - Mein erster Omega B
Liebes Forum,
Ich bin neu hier und wollte mich mit diesem "Thema" einfach mal Vorstellen.
Ich bin Benny, bin 16 Jahre alt und bekomme morgen so wie es aussieht meinen '97er Omega B Caravan.
Nicht erschrecken: Mein Vater ist Kfz-Meister und wir haben auch auf einem befreundeten Bauernhof, etwa 200 Meter von unserem Haus entfernt, eine Werkstatt zur Verfügung.
Das Auto hat den, so wie ich bisher gelesen habe, empfehlenswerten 2.0 16V Motor mit 100KW, sprich 136 PS.
Der Wagen hat jetzt knapp über 200.000 Kilometer runter, nachweisbar durch Scheckheft.
Laut Scheckheft hat das Auto auch nie einen Wartungsstau gesehen und befindet sich in der dritten Hand, wobei die "dritte Hand" ihn zehn Jahre lang fuhr...
Der Omega war bis März diesen Jahres, sprich bis vor 10 Tagen, noch angemeldet und lief dort auch noch sehr gut.
Der Zahnriemen muss möglichst bald gemacht werden und der Wagen hat ein wenig Rost.
Alles in allem denke ich aber, dass der Wagen nach etwas Arbeit wieder gut aussehen wird.
Achja, bezahlt habe ich 350€.
Ich habe mir heute auch das Modellspezifische Buch "So wird's gemacht" für 14€ bei eBay bestellt, da ich hier im Forum öfter gelesen habe, dass dieses bei Reparaturen sehr hilfreich sein soll.
Ich hoffe, dass ihr mich hier, trotz meines niedrigen Alters, im Forum als "Autobesitzer" anerkennt und mir bei Fragen zur Seite steht. :-)
Das war's erstmal,
ich stelle morgen, sobald das auto da ist, Bilder rein
Bis dahin, noch einen schönen Nachmittag / Abend :-)
LG Benny
Beste Antwort im Thema
Liebes Forum,
Ich bin neu hier und wollte mich mit diesem "Thema" einfach mal Vorstellen.
Ich bin Benny, bin 16 Jahre alt und bekomme morgen so wie es aussieht meinen '97er Omega B Caravan.
Nicht erschrecken: Mein Vater ist Kfz-Meister und wir haben auch auf einem befreundeten Bauernhof, etwa 200 Meter von unserem Haus entfernt, eine Werkstatt zur Verfügung.
Das Auto hat den, so wie ich bisher gelesen habe, empfehlenswerten 2.0 16V Motor mit 100KW, sprich 136 PS.
Der Wagen hat jetzt knapp über 200.000 Kilometer runter, nachweisbar durch Scheckheft.
Laut Scheckheft hat das Auto auch nie einen Wartungsstau gesehen und befindet sich in der dritten Hand, wobei die "dritte Hand" ihn zehn Jahre lang fuhr...
Der Omega war bis März diesen Jahres, sprich bis vor 10 Tagen, noch angemeldet und lief dort auch noch sehr gut.
Der Zahnriemen muss möglichst bald gemacht werden und der Wagen hat ein wenig Rost.
Alles in allem denke ich aber, dass der Wagen nach etwas Arbeit wieder gut aussehen wird.
Achja, bezahlt habe ich 350€.
Ich habe mir heute auch das Modellspezifische Buch "So wird's gemacht" für 14€ bei eBay bestellt, da ich hier im Forum öfter gelesen habe, dass dieses bei Reparaturen sehr hilfreich sein soll.
Ich hoffe, dass ihr mich hier, trotz meines niedrigen Alters, im Forum als "Autobesitzer" anerkennt und mir bei Fragen zur Seite steht. :-)
Das war's erstmal,
ich stelle morgen, sobald das auto da ist, Bilder rein
Bis dahin, noch einen schönen Nachmittag / Abend :-)
LG Benny
45 Antworten
Dann ein herzliches Willkommen im Omega Forum 🙂
Das Buch ist gut, es sind viele Standardsachen drin beschrieben. Du findest auch (fast) unendlich viel Wissen in der FAQ hier im Forum. Diese hat mir mit meinen Problemchen bis jetzt immer geholfen!
Danke Kitzmann,
Ich habe auch vor, den Zahnriemenwechsel inklusive WaPu, Spann- und Umlenkrollen selbst zu wechseln,
gerade da soll das Buch ja überaus hilfreich sein....
Wo wir grad beim Thema sind, kann man diesen Zahnriemensatz kaufen?
http://www.ebay.de/itm/291120229005?...
Der Rabatt von knapp 230€ auf 85€ hört sich schonmal gut an, im Forum wurde ja auch gesagt, dass die von Continental so ziemlich die besten Zahnriemen wären.
Würde mich über einige Meinungen freuen :-)
LG Benny
Mit ein bisschen Elan und Geduld findest du alle Meinungen hier im Forum, sicher schon hundertfach niedergeschrieben. Conti ist ok, aber nur wenn es die richtige Pumpe ist.
Meist ist es die mit dem außen angepunkteten Anlaufrand.
Das kann für den Motor tödlich enden.
Bilder dazu findest du in den entsprechenden Themen auch.
Besser einen kompletten Satz oder wenigstens eine Pumpe von SKF und den rest des Zahnriemensatzes von Conti, Bosch, oder Ruville nehmen.
Danke für den Tipp!
Möglicherweise bewahrst du mich damit vor einer finanziellen Katastrophe... 😁
In der Artikelbeschreibung ist "mein" Omega aufgeführt, dann müsste es doch passen, oder?
Gibt es da Modell- bzw. Motorintern zwei verschiedene?
Also das könnte ich ja nicht verstehen, wie man solche Produkte für den Wagen anbieten kann, wenn sie nachher den Wagen kaputt machen (können).
Ich möchte gar nicht daran denken, was das für eine Gefahr ist....
Naja, ich werde den eBayer mal diesbezüglich anfragen :-)
Wie gesagt, danke 🙂
LG Benny
Ähnliche Themen
Willkommen in der Welt des Omegas und viel Spaß beim Geld ausgeben! Ein Omega kann kostspielig werden... 😁
auch von meiner seite ein herzlich willkommen.!!
wenn genügend zeit zum lesen u. schrauben vorhanden ist, obendrein ein gelernter KFZler inne nähe, bzw. dabei ist und dann auch noch geeignete orte, inkl. werkzeug in der nähe rumlungern, wird es wohl ehr spass und bestimmt nich teuer werden.🙂
solche sachen wie motorspühlung/ komplette blow-by systenreinigung, inkl. VDD wechsel und hohlschraube reinigen, würde ich "egal wie der töff vorher gewartet wurde" auf jeden fall machen...... falls der auslasskrümmer im kaltem zustand auch nur minimal abblässt, oder um die schraubenherum schwarze verfärbungen hat..... ergibt das mit dem zahnriemenkit-wechsel ein komplettes paket.
zumal man an das blow-by-rohr so am leichtesten ran kommt.
ob man bei der geschichte ( weil dann wirklich alles ab ist ) dann auch gleich sowas wie AGR blindlegen mit macht...... sollte man sich auch gleich überlegen.
beim zahnriemenwechsel, auch einfach mal zwischen die NW-räder schauen..... dort wird der NWS angeschraubt.
wenn man in der höhe gleich ein loch in die zahnriemenabdeckung macht..... kommt man für alle zeiten an diese schraube ran, ohne jedes mal die abdeckung ab machen zu müssen.😉😛
das loch kann man dann zb., einfach mit panzertape, dicht machen, so das kein dreck rein kommt.
-a-
Moin Leute,
Danke erstmal für eure Zahlreichen Antworten :-)
Habe den Ommi gestern für 350€ gekauft und habe jetzt hier einige Bilder.
Ich werde den Wagen zusammen mit meinem Vater mal auf die Hebebühne bringen und genau inspizieren.
Zum äußeren Look habe ich schon einige Entwürfe, wie ich den Wagen wieder schön mache.
Unter anderem eine Zweifarben-Lackierung: Der untere Teil (bis zur Fensterlinie) orange, der restliche obere Teil schwarz.
Ich bin noch etwas am grübeln, möglicherweise mache ich auch den unteren Teil grau statt orange, nur kommt dann wahrscheinlich der Kontrast nicht mehr so gut....
Naja, muss ich mal ein paar Computer Skizzen machen und mich einfach mal inspirieren lassen.
Im Vordergrund steht jetzt sowieso ersteinmal die Technik.
Ein schönes und erholsames Wochenende.
LG Benny
Hallo Benny
auch von mir ein herzliches Willkommen im Forum.
Und das Alter spielt hier keine Rolle, solange man gewillt ist was zu lernen.
Jetzt zu deinem Auto.
Was ich bis jetzt gesehen habe sieht nicht gut aus, da wirst Du noch viel von dieser rotbrauen Pest finden.
Besorge dir erst mal 4 neue Türen, den deine sind Tot, da hilft auch kein entrosten da diese meisten von innen nach außen rosten.
Dann die Radläufe hinten, da rostet er auch gerne, so wie unter der Schweller-Abdeckung.
Dann unbedingt die Fußraum unter dem Teppich auf Feuchtigkeit kontrollieren.
Ich finde Du hast da ein wenig zu viel für bezahlt. Aber jeder muss es selber wiesen was er für ein Auto zahlen will. Ich hätte nur 200€ gezahlt.
Aber das liegt auch daran das wir/ich weiß, was da alles noch auf dich zu kommt.
Rechne mal alleine für Material/Ersatzteile so um die 1000-1500€
Begründung:
Viel Rost
Bj. 94-96
Magere Ausstattung,
Zahnriemen ist fällig
Und wie sieht es mit dem TÜV aus?
Wie sehen die Reifen aus?
Aber das soll dir nicht den Spaß mit dem Omega verderben.
PS:
Und wenn wir schon mal dabei sind,
Trage bitte deine Fahrzeugdaten in die Signatur ein, damit in der Zukunft nachfragen zu deinem Fahrzeug erst gar nicht nötig werden.
Zu den Fahrzeugdaten gehört; Bj. Motor, Liom oder Caravan, Getriebe und Ausstattung.
In die Sig kommst Du wie folgt:
Linke Maustaste auf dein Name rechts oben > Profil bearbeiten > und unter Profildaten auf Signatur klicken.
Moin.
Bei dem "bisschen" Rost die Farbwahl überdenken.
Unten rum schwarz mit Unterbodenschutz rollen. Den Rost kriegste eh nicht mehr weg.
Oben dann meintwegen orange.
Oder das alte Opel Gelb. ...Mit Rallystreifen.
Gibts das eigentlich? Ne Omi in den alten Opel-Farben??
wie GEIEL
So, habe jetzt die Signatur nachgetragen.
Sicher habe ich noch was vergessen....
Naja, ich kann sie ja jederzeit bearbeiten :P
Zumindest wisst ihr technisch jetzt, um welches Modell es sich handelt.
Ich war vorhin mit meinem Vater mal auf der Hebebühne (ich meine natürlich den Wagen :P)
und ich muss doch sagen: Entweder ist der Omega ein grundsolides Auto, oder ich hab einfach mit meinem Glück gehabt.... Jedenfalls schnurrt der alte wie ein Kätzchen.
Gut, paar Sachen sind zu machen, und zwar:
-> Zahnriemen (wie gesagt....)
-> Sekundärluftgebläse
-> 2 Reifen vorn (195 65 R15)
-> Klimakompressor (muss nicht sofort sein, ist nicht TÜV-relevant)
-> Achsvermessung
-> Handbremse
Bei der Handbremse kann man noch nicht genau sagen, was jetzt repariert werden muss bzw. ob das den TÜV überhaupt interessiert.... Jedenfalls zieht sie nicht mehr so richtig....
Dass ich rundum neue Türen brauche, halte ich aber für übertrieben....
Es sieht schon nicht mehr schön aus mit dem Kantenrost usw, das gebe ich zu, aber so machen die Türen einen soliden Eindruck.
Gut, lackiert werden muss er sowieso, denn er hat auf der Motorhaube (und generell an der Front verteilt) haufenweise Steinschläge, zum Teil ist auch der Klarlack ab.
Alles Sachen, die nicht sooooooo dramatisch sind, aber einfach nicht gut aussehen.... 😁
Hab jetzt Phosphorsäure und Universalspachtel im Internet bestellt.
Ich werde sehen, wie weit ich komme mit dem Rost.
Wenns zu viel wird, kann ich immernoch "neue" Türen kaufen....
Ich denke, einen Versuch ist es wert 😉
Eine Frage, damit es auch danach gescheit aussieht:
Sind die Zierleisten geklebt oder gesteckt? Zum ordentlichen Rostentfernen möchte ich sie, logischerweise, gern entfernen.
Würde mich freuen, wenn ihr eine Antwort parat hättet 🙂
Ansonsten euch alles ein schönes und erholsames Wochenende.
LG, euer Benny
Ohne Handbremse oder schlechte und ungleiche Wirkung über 50% keine HU😰
Also vorher machen... Sonst wird das nix.
Die Zierleisten sind wirklich ein kleines Problem.
Sie sind beim VFL/KFL seitlich in ganzer Länge oben und unten verklebt.
Die hinteren Ecken hingegen sind mehrfach geklipst und nur an den Enden geklebt
Aber halte die Augen auf, bei E-Bay bekommst du oft einen kompletten rostfreien Satz komplette Türen, ab und an sogar mit Klappe und Haube, für nen ganz kleinen Taler, meist sogar in der gesuchten Farbe und mit Glück evtl. sogar noch in deiner Nähe.
Danke HellmichHolger,
dann wird das zuerst gemacht :-)
Wir haben vorhin auch nur kurz danach geguckt, kann sein, dass sie nur nachgezogen werden muss... :-)
@kurtberlin: Hast du einen Tipp für mich wie ich die am besten abbekomme?
Und vor allem wie bzw. womit klebe ich sie nachher wieder an?
Würde mich freuen 🙂
LG
Mit einem Heißluftfön warm machen, oder wie in den Bildern zu sehen mit einem Cutter auftrennen.
Anbringen mit 3M Moosgummi-Doppelklebeband wie zuvor, oder mit Sikaflex,...
Die anderen mit neuen Klipsen, da die immer kaputt gehen beim abnehmen.