Omega B - X20XEV - Mein erster Omega B
Liebes Forum,
Ich bin neu hier und wollte mich mit diesem "Thema" einfach mal Vorstellen.
Ich bin Benny, bin 16 Jahre alt und bekomme morgen so wie es aussieht meinen '97er Omega B Caravan.
Nicht erschrecken: Mein Vater ist Kfz-Meister und wir haben auch auf einem befreundeten Bauernhof, etwa 200 Meter von unserem Haus entfernt, eine Werkstatt zur Verfügung.
Das Auto hat den, so wie ich bisher gelesen habe, empfehlenswerten 2.0 16V Motor mit 100KW, sprich 136 PS.
Der Wagen hat jetzt knapp über 200.000 Kilometer runter, nachweisbar durch Scheckheft.
Laut Scheckheft hat das Auto auch nie einen Wartungsstau gesehen und befindet sich in der dritten Hand, wobei die "dritte Hand" ihn zehn Jahre lang fuhr...
Der Omega war bis März diesen Jahres, sprich bis vor 10 Tagen, noch angemeldet und lief dort auch noch sehr gut.
Der Zahnriemen muss möglichst bald gemacht werden und der Wagen hat ein wenig Rost.
Alles in allem denke ich aber, dass der Wagen nach etwas Arbeit wieder gut aussehen wird.
Achja, bezahlt habe ich 350€.
Ich habe mir heute auch das Modellspezifische Buch "So wird's gemacht" für 14€ bei eBay bestellt, da ich hier im Forum öfter gelesen habe, dass dieses bei Reparaturen sehr hilfreich sein soll.
Ich hoffe, dass ihr mich hier, trotz meines niedrigen Alters, im Forum als "Autobesitzer" anerkennt und mir bei Fragen zur Seite steht. :-)
Das war's erstmal,
ich stelle morgen, sobald das auto da ist, Bilder rein
Bis dahin, noch einen schönen Nachmittag / Abend :-)
LG Benny
Beste Antwort im Thema
Liebes Forum,
Ich bin neu hier und wollte mich mit diesem "Thema" einfach mal Vorstellen.
Ich bin Benny, bin 16 Jahre alt und bekomme morgen so wie es aussieht meinen '97er Omega B Caravan.
Nicht erschrecken: Mein Vater ist Kfz-Meister und wir haben auch auf einem befreundeten Bauernhof, etwa 200 Meter von unserem Haus entfernt, eine Werkstatt zur Verfügung.
Das Auto hat den, so wie ich bisher gelesen habe, empfehlenswerten 2.0 16V Motor mit 100KW, sprich 136 PS.
Der Wagen hat jetzt knapp über 200.000 Kilometer runter, nachweisbar durch Scheckheft.
Laut Scheckheft hat das Auto auch nie einen Wartungsstau gesehen und befindet sich in der dritten Hand, wobei die "dritte Hand" ihn zehn Jahre lang fuhr...
Der Omega war bis März diesen Jahres, sprich bis vor 10 Tagen, noch angemeldet und lief dort auch noch sehr gut.
Der Zahnriemen muss möglichst bald gemacht werden und der Wagen hat ein wenig Rost.
Alles in allem denke ich aber, dass der Wagen nach etwas Arbeit wieder gut aussehen wird.
Achja, bezahlt habe ich 350€.
Ich habe mir heute auch das Modellspezifische Buch "So wird's gemacht" für 14€ bei eBay bestellt, da ich hier im Forum öfter gelesen habe, dass dieses bei Reparaturen sehr hilfreich sein soll.
Ich hoffe, dass ihr mich hier, trotz meines niedrigen Alters, im Forum als "Autobesitzer" anerkennt und mir bei Fragen zur Seite steht. :-)
Das war's erstmal,
ich stelle morgen, sobald das auto da ist, Bilder rein
Bis dahin, noch einen schönen Nachmittag / Abend :-)
LG Benny
45 Antworten
Danke für deine Hilfbereitschaft 🙂
Kann ich das nehmen:
http://www.ebay.de/.../151275836297?...
http://www.ebay.de/.../131003964220?...
Achja, was ist jetzt mit dem Zahnriemensatz? Du hast mich sehr verunsichert, als du das letzte mal geschrieben hast, dass die falsche WaPu tödlich für den Motor sein kann...
Ist diese hier
http://www.ebay.de/itm/291120229005?...
jetzt die richtige oder nicht? Woran erkenne ich das?
Wie gesagt, schonmal vielen Danke für die großzügige Hilfe :-)
LG
Nein, alls falsch, auch die Pumpe.
Ich hatte genau beschrieben, wie die beschaffen sein sollte. (SKF !)
Clipse nur bei Opel und das Klebeband ist nur "1,5mm" dick.
Ok, also müsste doch diese Wasserpumpe was sein:
http://www.ebay.de/.../271390969036?...
Und als Zahnriemen kann man doch diesen nehmen:
http://www.ebay.de/.../171269805182?...
Als Rollensatz geht dann der?
http://www.ebay.de/.../171270212695?...
Die Klippse kaufe ich dann bei meinem Opel Autohaus :-)
Und kleben tu ich besser mit Karosseriekleber, wie du gesagt hast.
LG
Die Pumpe ist ok.
Zum Rest,... Wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Markensätze, ohne Pumpe schrieb ich doch.
Ähnliche Themen
Tut mir Leid, aber es ist nicht leicht, das richtige zu finden....
man gibt ein "Zahnriemensatz SKF" und trotzdem werden einem andauernd Noname-Produkte hingeworfen....
Ich gucke nochmal in Ruhe danach, auch bei verschiedenen Händlern und Websites, und melde mich dann erneut.
LG und schönen Abend,
Benny
So, unerwartet habe ich ein interessantes Ergebnis erzielt:
Wasserpumpe diese hier:
http://www.daparto.de/.../VKPC85611?kbaTypeId=51385#gotoBestOffer
Und Zahnriemensatz:
http://www.mister-auto.de/.../...ech-ct870k1_g307_a031CT870K1.html?...
Das wäre ja eine gute und günstige Lösung, oder?
Ich bin wirklich froh, dass mich zusätzlich zu meinem Vater noch jemand erfahrenes beraten kann :-)
Mein Vater kann das zwar auch, aber es kann nie schaden, eine zweite Meinung / Erfahrung einzuholen.
Sag mir doch bitte kurz bescheid, ob die Artikel was sind.
Dann bestelle ich sie dann :-)
Bis dahin....
oben dunkel und unten hell, macht optisch hoch und kurz.
andersrum wird er optisch tiefer und länger.
am besten wirkt es aber, wenn das untere dunkle, nich mittig, sondern ca. 1 zu 2 ist.
die schwarz/gelbe beim kadett c, hat den meissten zwar einigermassen gefallen, aber die allermeissten sagten, das sei leider zu hoch angesetzt.
in dem link gibt es auch ein paar, wo es nur unter dem radlauf angesetzt ist..... das mochten die meissten am liebsten.
anbei ein beispiel, am omi b/ caravan.....
( ach so.... der sah da unten genau so schlim aus wie deiner..... allerdings hält das weg machen und bepinseln, meisst nich so lange stand.! )
wo wohnste denn.?
vllt. kann man dir bei "rostfreie teile beschaffen" ja helfen.🙄
-a-
Danke kurtberlin für die umfangreiche Bewertung, Teile sind bestellt und werden dann bald eingebaut :-)
Mit einem Kfz-Meister an meiner Seite und dem Handbuch "So wird's gemacht" dürfte das dann kein Problem darstellen.
Wegen der Lackierung habe ich ja gesagt lass ich mir was einfallen.
Danke altersack007 für die Erklärung, Ich habe schon einige Autos gesehen, wo unten hell und oben dunkel war und ich fand eigentlich nicht, dass es kurz und plump wirkt. Aber man kann es ja auch irgendwie so machen, dass das Auto als "Grundfarbe" Orange bekommt, und dann nur so ein schwarzer Streifen über die Seiten und das Heck läuft.
Wie gesagt, vielen Dank an alle, die mir schon so gut geholfen haben :-)
Ich bin wirklich um jede Antwort dankbar.
Achja, ich komme aus 61267 Neu-Anspach.
Wenn irgendjemand was für mich hat was Türen usw. angeht, kann man sich ja mal mit mir in Verbindung setzen :-)
LG Hofmann
Hallo nochmal kurz:
Mein Vater hat mich gerade etwas verwirrt:
Benötigt man für das Wechseln des Zahnriemens, den Rollen usw. Spezialwerkzeug?
Ich meine gelesen zu haben, dass es auch so (also mit einfacheren Hilfsmitteln) gehen soll....
Würde mich über jede Antwort freuen.
Macht euch noch einen schönen Sonntag :-)
LG Benny
Hallo
Für den Zahnriemenwechsel brauchst du kein Spezialwerkzeug . Geht alles mit Standardwerkzeug.
Aber eine Nockenwellenarretierung ist sehr Hilfreich. Hab ich auch besorgt,es geht damit einfach besser und kostet auch nicht viel.
Nur nicht so ein verstellbares Universalding,die sind finde ich nicht so gut.
Bei ebay mal dein Auto eingeben und nach Nockenwellenarretierung schauen. Muss dem Opelwerkzeug KM 853 entsprechen.
MfG
Thomas
Eigentlich ja, du brauchst normalerweise ein NWR-Fixierwerkzeug.
Es geht aber auch mit passenden Bohrern, oder eine entsprechende U-Scheibe und einer Krippzange, die NWR sicher zu fixieren.
Zahnriemen wechseln
--------------------------
Opel WSTHB
Der Zahnriemenwechsel X20XEV
(sind auch über die FAQ > in der Linksammlung zu finden)
Danke für die Antworten 🙂
Das hier: http://www.ebay.de/.../121151691552?... ist doch das gleiche, oder? Da kann ich das doch bestellen, dann dürfte es ja alles kein Problem sein?
LG Hofmann
Das auf dem zweiten Bild von Kurt habe ich gekauft. Das Teil aus deinem Link sieht nach Kunststoff aus.Muss nicht schlecht sein,aber ich vertraue lieber auf das Aluteil.
Ja, die Aluteile sind besser. (Es gibt sie auch für 10-15€)
Diese Kunststoff Hilfsmittel lassen sich mit Pech auch anders (Falsch) einstecken.
Sie sind zu knapp, nicht präziese und verschleißen durchs stecken sehr schnell.