Omega B - X20XEV - Leerlauf Probleme
Hallo Leute,
ich bin langsam mit meinen wenigen Wissen am Ende.
Mein OMI macht Probleme, im Leerlauf läuft er, als ob er auf 3 Zylinder läuft !! Sobald er auf ca. 1000 U/min gehalten wird läuft der Motor ruhig.
Habe folgendes getauscht bzw. gemacht :
Lambdasonde gewechselt, 2 verschiedene gebrauchte Lmm untereinander getauscht, AGR Blind gelegt, Leerlaufsteller getauscht ( mit neuer Dichtung) neue Dichtung an der Drosselklappe eingebaut, Blowby gereinigt
Er läuft immer noch nicht ruhig.
Könnte es noch das Dis Modul sein ? Wie macht sich ein defektes Dis Modul bemerkbar?
Und welchen Hersteller kann ich kaufen ? Habe gesehen das es eins bei Kfz 24 von Bremi gibt, wäre das OK ?
Gruß
50 Antworten
Bei welcher Außentemperatur und bei welcher Motortemperatur war der Wert der Ansaugluft bei 18°C?
Beim X20XEV ist der Motor bei ungefähr 95°C in seiner warmen Betriebstemperatur. Wenn das MStG eine zu geringe Temperatur gemeldet bekommt, wird mehr Sprit eingespritzt. Der Motor läuft zu fett, das Abgas etwas kühler und der Kat verbrennt stark nach und wird dabei sehr viel heißer. Gleichzeitig greift die Lamdaregelung aber nicht abmagernd ein, weil der Motor ja meldet, dass er noch nicht auf Temeperatur ist. Das führt zu einem deutlich erhöhten Verbrauch. Gleichzeitig wird der Krümmer stärker erhitzt, weil mehr noch brennendes Abgas durch ihn strömt (in Summe mehr Wärmemenge, evtl. auch mehr Frischluft von der Sekundärluftpumpe). Das schnelle Erhitzen verzieht ihn und lässt ihn schneller undicht werden.
Grüße
Diese Diff. ist dann auch schon etwas grenzwertig. So 10°C-14°C wäre noch gut im Rahmen. Den Ansauglufttemperaturfühler würde ich da prophylaktisch tauschen, aber erst am Ende der OP. Erstmal den zweipoligen für die Motortemperatur. Der ist momentan wichtiger.
Grüße
Danke, den werde ich morgen bestellen, bei Opel gibt es den mit dem blauen Stecker nicht mehr, laut deren Aussage .
Ähnliche Themen
Was ich noch vergessen habe, hatte ja am Anfang die Zündkerzen im Verdacht gehabt. Hatte dann neue bestellt Originale von Opel, die gleichen hatte ich vorher auch drin.
Jetzt meine Frage ich weiß früher waren die Verpackung der Kerzen blau jetzt ist sie weiß, es stand neue Teile Nummer. In der Artikel Beschreibung. Die sind von Champion hergestellt. Wer hat die mit der blauen Verpackung hergestellt.
Nicht das durch ein Zufall mir diese Zündkerzen den ganzen Ärger machen ?
Die Originale waren evtl. GM-gelabelte Bosch oder auch NGK. Ich nehme immer die passenden von NGK.
Grüße
Hallo Leute,
ich werde langsam wahnsinnig! Jetzt hat mein Wagen was neues, Montag morgen nach der Nachtschicht ist er nicht mehr angesprungen, MKL war dauerhaft am blinken. Habe dann den ADAC angerufen, der hat dann den Fehlerspeicher ausgelesen, sagte mir das die Wegfahrsperre nicht deaktiviert werden kann, bzw. das das MST Gerät defekt ist laut angezeigten Fehler.
Haben dann in der Werkstatt den anderen Schlüssel ausprobiert startet auch nicht. die Werkstatt meint das es ein riesiger Aufwand sei ,den Fehler zu finden. und er nach Opel am besten soll. Habe dann bei Opel angerufen, und der freundliche sagte mir dann das sie für ne suche 140 € pro Stunde nehmen würden. Als ich wieder Luft bekommen habe, habe ich entschieden nicht nach Opel zugehen.
1. Kann es sein das das STG wirklich kaputt ist, laut ADAC meinte er das er ein Defekts STG noch nie hatte . sind unauffällig sagte er.
2. Kann es sein das die Wegfahrsperre einen weg hat bzw. sie die Codierung der Schlüssel verloren hat.
wie kann ich die Schlüssel versuchen neu anzulernen ?
Ich bin am überlegen mir ein gebrauchtes STG mit Spule und Schlüssel zu kaufen, kann ich jedes Streugerät einbauen für Fahrzeuge vor 1998 ? Meiner ist von EZ 02/ 97 x20xev, weiß leider nicht was für ein genaues Baujahr er ist. Denke schon Model 97.
Muss das Steuergerät bei Opel dann neu angelernt werden ?
Oder was kann es noch sein was diese Fehler auslöst ? Gibt es ne Sicherung für die Wegfahrsperre oder das STG.
Können die beiden lilanen Relais es sein. Meinen gelesen zuhaben das sie das MSTG mit strom versorgen. Ich meine das die Benzinpumpe nach einschalten der Zündung nicht anläuft.
Gruß
Dauerblinken ist die Wegfahrsperre.
Was für einen Schlüssel hast Du? Hast Du da die Batterie ausgewechselt und dabei den Transponder im Schlüssel verloren?
Neue Schlüssel lassen sich anlernen mit dem OP-Com. Dazu brauchst Du aber den Car Code deines Autos.
Nur die Ruhe. Der Patient ist noch nicht tot. 🙂
Batteriemasse abklemmen, Lichtschalter an und aus stellen. Batteriemasse wieder anklemmen. Neue CR2032 in den Schlüsselsender implantieren. Nun einsteigen. Fahrertür schließen!!! Zündung an und gleich einen der Schlüsseltaster für ca. 2-5 sec. drücken. Die ZV sollte jetzt abschließen und gleich wieder aufschließen. Damit sollte der Schlüssel nun angelernt sein.
Wenn er sich nicht starten lässt, FC's auslesen und hier posten.
Grüße
Genau, wollt ich auch grad schreiben. Beim Ei ist es eher unwahrscheinlich den Transponder verloren zu haben.
Ok, das habe ich noch nicht ausprobiert, wird denn die Wegfahrsperre auch über die Zentrale Fernbedienung gesteuert ?
Dachte immer wird nur über den Schlüssel deaktiviert ?
Ist das auf und zu machen nicht nur für das Ei wenn es die Verbindung verloren hat ?
Da bin ich überfragt.
Wenn der Empfänger am Zündschloss nicht die Antwort bekommt, dass der richtige Schlüssel dabei ist, dann wird der Start nicht freigegeben und die gelbe MKL morst Dich an.
Grüße
So der Wagen springt wieder an , hab die Wegfahrsperre mit dem op-com neu programmiert !
Läuft zwar immer noch wie ein Sack voller Nüsse.
Aber er läuft erstmal hoffe es bleibt auch so, keine Ahnung warum die Wegfahrsperre die Schlüssel nicht mehr erkannt hat.
Montag hab ich ein Termin in der Werkstatt, für den miserablen Motor lauf.
Danke euch für die Top Hilfe ??