Omega B - X20XEV - Leerlauf Probleme
Hallo Leute,
ich bin langsam mit meinen wenigen Wissen am Ende.
Mein OMI macht Probleme, im Leerlauf läuft er, als ob er auf 3 Zylinder läuft !! Sobald er auf ca. 1000 U/min gehalten wird läuft der Motor ruhig.
Habe folgendes getauscht bzw. gemacht :
Lambdasonde gewechselt, 2 verschiedene gebrauchte Lmm untereinander getauscht, AGR Blind gelegt, Leerlaufsteller getauscht ( mit neuer Dichtung) neue Dichtung an der Drosselklappe eingebaut, Blowby gereinigt
Er läuft immer noch nicht ruhig.
Könnte es noch das Dis Modul sein ? Wie macht sich ein defektes Dis Modul bemerkbar?
Und welchen Hersteller kann ich kaufen ? Habe gesehen das es eins bei Kfz 24 von Bremi gibt, wäre das OK ?
Gruß
50 Antworten
Evtl. war die Bordspannung bei der Kälte zusammengeklappt (beim Startvorgang).
Grüße
So ne kleine Rückmeldung zu meinem Problem.
Mein dicker war diese Woche in der Werkstatt um seine Probleme zu finden.
Es war die Dichtung vom Ansaugkrümmer defekt. Daher hörte er sich so an als ob er auf 3 Zylinder läuft.
Hätte es nie gedacht das es so eine Auswirkung hat.
Na ja jetzt ist alles neu im Zündungs bereich, hat auch seine Vorteile !
Danke für Eure Hilfe !!
Gruß aus dem regnerischen Kaarst.
Krümmer undicht, Nebenluft, Fettlauf,...Sack Nüsse-Klang inklusive... Die typischen Krümmerrisse sind ebenso lästig und klingen auch genauso ;-( Oft tickert es auch vernehmlich im kaltlauf und wird dann wieder leiser, wenn der Motor warm wird. Auch ein klassisches Indiz für defekte Krümmer oder Stehbolzen beim X20XEV.
Ordentliches Abrichten des Krümmers + Metalldichtung + Einhaltung der dreistufigen Anzugsreihenfolge mit 25Nm anstatt der angegebenen 22Nm ist sehr hilfreich. Dazu sollte die untere Auspuffverbindung zum Hosenrohr auch gelöst sein, damit der Krümmer erst mal spannungsfrei an den Kopf geschraubt werden kann.
Hauptursache für wieder undicht werdende Krümmer sind meist gelängte Stehbolzen am Zyinder 1 und 4 (überzogen infolge bereits schon mal aufgtretener Undichtigkeiten) und ungeplante, verzogene Gusskrümmer, die einfach nur wieder angeschraubt wurden. Die Bolzen selbst können nix ab - vor allem der erste an Zylinder 1 nicht, weil er kaum Fleisch zum Halten hat. Also vorsichtig mit einem "abdichtenen nachziehen" nach Gefühl. Besser ist allemal ein sauberes Abrichten VOR der Wiedermontage.
Wird nur leider zu gern unterlassen...(oder gar nicht gewußt in freien Werken).
Gruß
Roman
Hi, es war nicht der Abgas Krümmer der ist neu und macht keine Probleme.
Es war der Einlass Krümmer ;-)
Gruß
Ähnliche Themen
Eine Frage hab ich noch, ist es besser jetzt nach der Reparatur derEinlass Krümmer Dichtung, das Motorsteuergerät auf Grund Werte zusetzen ?
Nein, das hat sich nach ein paar hundert Kilometern auch schon komplett von selbst gemacht.