Omega B - X20XEV - Leerlauf Probleme

Opel Omega B

Hallo Leute,
ich bin langsam mit meinen wenigen Wissen am Ende.
Mein OMI macht Probleme, im Leerlauf läuft er, als ob er auf 3 Zylinder läuft !! Sobald er auf ca. 1000 U/min gehalten wird läuft der Motor ruhig.
Habe folgendes getauscht bzw. gemacht :
Lambdasonde gewechselt, 2 verschiedene gebrauchte Lmm untereinander getauscht, AGR Blind gelegt, Leerlaufsteller getauscht ( mit neuer Dichtung) neue Dichtung an der Drosselklappe eingebaut, Blowby gereinigt

Er läuft immer noch nicht ruhig.
Könnte es noch das Dis Modul sein ? Wie macht sich ein defektes Dis Modul bemerkbar?

Und welchen Hersteller kann ich kaufen ? Habe gesehen das es eins bei Kfz 24 von Bremi gibt, wäre das OK ?

Gruß

50 Antworten

Ähm ... also die Zündis können durch defekte Zündkabel nicht beschädigt werden. 😉 Das DIS aber schon.

Grüße

ich hätte da noch nen denkanstoss falls es nicht das dis is. vllcht könnte es auch an der benzinpumpe liegen bzw dem weg zum motor. hab bei meinem vectra b mit x20xev motor auch diese probleme gehabt hatte dann alles getauscht bzw gesäubert und nichts half dann kahm nen Kollege auf die idee das ich die benzinpumpe mal testen sollte und hab sie erneuert und mein problem war weg.

Hi, morgen kommt erst einmal das neue DIS Modul mit neuen Zündkabeln rein.
Aber wenn es die Benzinpumpe wäre würde er dann nicht immer schlecht laufen ?
Habe jetzt mal geschaut er verbraucht zur Zeit 14 Liter auf 100 km .
Hoffe er läuft morgen wieder, sonst weiß ich nicht mehr weiter. Und muss dann doch zum FOH .

14 Liter auf 100km klingt mir ein wenig viel.

Kann sein, dass durch mangelnder Benzinpumpenleistung das Gemisch zu mager wird. Das versucht der Motor dann durch anfetten auszugleichen, was er aber eigentlich nicht kann. Dadurch dann der Mehrverbrauch.

Ähnliche Themen

Dann würde bei geringerem Druck einfach länger eingespritzt werden. Das würde sich erst irgendwann bei Vollast bemerkbar machen. Ein zündungsbedingt ausfallender Zylinder ist eher eine Erklärung. Die anderen müssen mehr Leistung aufbringen, während der ausfallende Zylinder unverbranntes Gemisch durchschiebt und was dann über die Lambdaregelung zu einer Abmagerung des Motors führt --> Motor spuckt rum

Grüße

Hi Berlin Paul, das mit dem mager ,das kann sein.
Ich habe mit dem op-com die Werte aus gelesen gehabt. Da ist mir aufgefallen das die Lambda-Sonde immer mager angezeigt hat und nicht wie früher immer zwischen Mager und Fett gependelt ist. Deshalb hatte ich als erstes die Lambda-Sonde erneuert.

Gebe morgen ne Rückmeldung wie es gelaufen ist.

Im Zweifel ist die Pumpe auch fix getauscht und nicht teuer.

So DIS Modul und Kabel getauscht immer noch nicht ok.
Habe noch einen Benzin Flter, denn tauschen wir auch mal.
Kann man den auch ohne Spezial Zange wechseln ?

Die Anschlüsse sind fummelig und gehen gern kaputt, wenn der schon älter ist. Glaub ne extra Zange gibt es dafür nicht.

Schau Dir mal den Ansaugluftemperaturfühler an (Bogen nach LuFi Richtung DK).

Grüße

So läuft immer noch nicht, jetzt habe ich Mal die Motor Temperatur aus gelesen sie liegt bei 79 Grad Celsius bei einer Anzeige im Armaturenbrett von ca. 95 Grad Celsius. Ist Motor Temperatur ok ?
Oder vielleicht hat der luftmassenmesser einen Weg ?
Bin mit meinem Latein am Ende.
Habe mal die Werte aus dem Steuergerät als Foto im Anhang . Die Werte für den luftmassenmesser sind im Leerlauf aufgenommen worden.
Gruß

Img-20170208-174832
Img-20170208-174811-1

Also um die 80 Grad hat mein V6 im Leerlauf auch. Er geht erst über die 90 beim Fahren. Die Anzeige im Tacho ist nur ein Schätzeisen und weicht oft von der tatsächlichen Temperatur ab, da zwei separate Fühler für die Anzeige und MSTG.
Zur Luftmasse kann ich Dir nichts sagen, kenn ich mich nicht mit aus.

So weit sollten sie nicht auseinander liegen. Bei 5°-6° Differenz würde ich mir keine Gedanken machen. Da könnte der zweipolige Kühlmitteltemperaturfühler Kontaktprobleme haben. Könnte auch sein dass er hinüber ist. Da er was um die 10,- € kostet ... tausch ihn aus.

Was sagt der Ansauglufttemperaturfühler und was sagt zeitgleich der Außenlufttemperaturfühler?

Grüße

Den Ansaug Luft Temperatur Fühler, habe ich total vergessen.
Schaue mal heute Nachmittag Mal nach.

So bin endlich dazu gekommen, die Ansaugluft Temperatur liegt bei 18 Grad Celsius im Leerlauf.
Wie machen sich eigentlich defekte Einspritzdüsen bemerkbar ?

Das komische ist das er auf der Bahn Recht zügig auf Endgeschwindigkeit kommt und im normalen Verkehr ruhig Läuft. Nur ab Leerlauf unrund läuft. Er stinkt aus sehr nach Abgas nicht wie sonst ein Fahrzeug mit Katalysator.
Den Temperaturfühler werde ich mal wechseln, da er bei längeren laufen im Leerlauf so um die 75- 80 Grad kommt, die Temperatur müsst doch höher sein ?
Gruß aus dem schönen Kaarst

Deine Antwort
Ähnliche Themen