Omega B - X20XEV - Lambdasonde ?

Opel Omega B

Moin moin.
Ich bin am Sonntag unterwegs gewesen.
Hab das auto abgestellt und bin so halbe std später wieder richtung hause.Kurz nach dem start hatte ich auf lpg umgeschaltet,ich habe ja allerdings probleme auf lpg ruckeln.Auf Lpg ging die mkl an.Auf benzin läuft er ja normal.Auto aus wieder an MKL aus und später auch nicht wieder an...Fehlerspeicher Lambdasonde.
Meine Frage ist jetzt da ich ja die beiden Sensoren Ansaugluftsensor und Kühlmittelsensor wechseln werde,ob evtl ein defekt an der lambda bzw an de sensoren die Lambdasonde durcheinander bringt oder umgekehrt,und das meine lpg evtl deswegen leichtes ruckeln hat.Wäre ja oft das Symptom Lambdasonde.Dann würde ich auch diese nochmal wechseln,die original GM ist jetzt seit 90tkm verbaut.Bevor ich jetzt an den Verdampfer der Lpg gehe,weil der Druck vom Verdampfer zum Verteiler nicht wirklich vorhanden ist..
Lambdasonde defekt spricht dagegen das er auf Benzin normal läuft und Verbrauch l.t Bordcomputer 8L Durchschnitt hat.Klopfsensor ist ja neu seitdem ist auch dieser Fehler weg und er springt sofort an jederzeit jetzt ihne länger zu Orgeln.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

oder vielleicht einfach mal die Gasanlage richtig einstellen?

Gruß

- s -

61 weitere Antworten
61 Antworten

Klar müssen die Eckdaten stimmen.

ich persönlich würde mir aber ach mal die Daten der Gasanlage anschauen und optimieren.

Um zu schau ob sich ohne die Sensoren schon was ändert.

Gruß

- s -

Recht hast du,das Problem Etagas von Tartarini die Software hat nicht jeder..
Ich habe ja noch ersatzteile auch der gleichen Anlage.
Aber erst mal die beiden Sensoren die sind ja eh gekauft und dann mal sehen was mit der lpg evtl nicht stimmt.

Hallo.

Da wir das Spiel gerade beim Vectra durch hatten, noch ein paar Tipps:

Das Ruckeln von unten raus liegt an der Gaseinstellung. Muss dahingehend auch noch was machen.
Vorher unbedingt den NWS und LLS prüfen. Musste beide tauschen.

Ansauglufttempsensor kann auch Probleme verursachen, da läuft er aber auch auf Benzin Sch...e. Kühlmitteltempsensor ist zwar das gleiche, auf Benzin kaum merkbar. Die Werte sind aber gut überprüfbar (OP-COM, Tech, o.ä.).

NWS ist hier ein blöder Kandidat, da der nicht unbedingt einen Fehler bringt. Bei unserem war es so, dass der NWS nur auf Gas sporadisch einen Fehler gesetzt hat und nicht unbedingt die MIL angegangen ist. Der Fehler (P0340) war halt nur per OP-COM sichtbar.
Mit neuem NWS war der weg.

Die Gaseinstellung ist einfacher als bei den E-Gas Modellen, hat aber einen kleinen Pferdefuß. Man muss die Einstellung untenrum anders vornehmen. Man muss, wenn möglich, mit Segmenten arbeiten. Ist dies nicht möglich, dann sucht man sich einen Kompromiss, wobei man meist die Einstellung wählt, wo der Motor obenrum etwas zu fett läuft. Das Ruckeln ist ein Magerruckeln.
Das Problem hatte ich damals bei unserem ersten Gaser mit 'ner Prins auch. Da lief der Motor im Teillastbereich optimal, oben rum aber zu fett, was nicht genau einstellbar war.

VG

Hi und vielen dank.
Also OP-Com hatte ja Mageren lauf angezeigt.
NWS KLOPFSENSOR KURBELWELLENSENSOR sind ja neu..Lambdasonde seit gestern.
Habe heute bisher keine Probleme beim starten gehabt also quasi "ohne"orgeln sofort an.
Auch wenn er etwas gestanden hat.
Hab Batterie über Nacht abgeklemmt gehabt.
Hier was mal einer aus Rees der mit Gasanlage geschraubt hat,der hat die Software.
Aber hab seine Nummer nicht mehr bzw seinen Namen.Der könnte die Lösung sein und kostengünstiger als das Auto irgendwo hin zu bringen.Auf Benzin läuft er einmalig durchzug alles top.MKL ist aus.
Hab jetzt mal auf dem Parkplatz Fehler ausgelen.
Noch drin
0130
0110
Glaube Rosi kommt einem Orden näher; )
0110 Fehlersetzung..
Meine Empfehlung ist bei kauf X20XEV.
KWS/NWS/Klopsensor Ansaugluftsensor Kühlmittelsensor Lambdasonde erneuern😉

Ähnliche Themen

Ach so Leerlaufregler ist auch neu gekommen alles GM Regal..Wie gesagt wer das hier mitverfolgt hat die letzten 3 Jahre der weiß das ich alles mögliche gewechselt habe was auch nötig war und was noch nicht nötig war..

Hi nochmalAnsaugluftsensor ist immer noch nicht angekommen hängt irgendwie an DHL.
Seit 17 Tagen seit Kaif bei E..y
Habe heute den Omega mittags gestartet bei 32 grad aussentemperatur.
Allerdings stand er 2 Tage und orgelte wieder 2-3 Sekunden.Morgens springt er sofort an und auch jetztwenn er etwas gestanden hat.
Aber wenn man ihn abstellt für 2-3 Tageund evtl richtig kalt ist bzw die warme aussetemperatur hat dann orgelt er 2-3 sekunden bestimmt.
Hoffe das der Sensor mal langsam ankommt um zu sehen ob es an ihm liegt.
Der Kühlmittelsensor ist auch noch nicht gewechselt.

M Power hast DU die fehlenden Teile in China bestellt,wegen der langen Lieferzeit ,Grins

hoffentlich hast Du den richtigen Kühlwassertemperaturgeber bestellt
diese gibt es mit eckigem und ovalen Stecker ,nach der Motornummer .

@Rosi.
Aus China wäre er schon da.
Haha.
Der Kühlmittelsensor ist der für Ovalen Stecker,der müsste passen da der andere den ich hatte für alte Version ist..Der ist schon lange da.
Der Ansaugluftsensor ist Online bei DHL sichtbar und steht die ganze Zeit unter Status..Die Sendung wird zum Packetzentrum transportiert.
Verkäufe hat rückfrage gestellt an DHL aber keine Info..Und am 30.06 bereits gekauft.
Online ist immer so eine Sache..
Hab gestern mal freigepustet.siehe bild
Bilder hat meinen Frau mit Selfiestick gemacht..
Temp ist top obwohl gestern richtig heiß war.

Img-20180720-wa0048
Img-20180720-wa0050

Mensch, M Power da bist Du ja genauso schnell wie meiner !
nur meiner ist in der Drehzahl da bei ca 6100U/min ,wegen AT und der 4,22er HA .

den Ansaugtemperaturgeber hätte ich dir von meinem geben können ,da ich den kompletten Ansaugtrackt vom X 20XEV drinn habe und der Ansaugtemperaturgeber noch im Loch steckt um es zu verschlüsseln.
der andere Ansaugtrakt hat aber Leistungtechnische Gründe,bei mir.

mit dem K Astra werde ich Dich aber versägen
den hatte ich letztens auf 228 Km/h mußte aber Abbremsen.denke 233 bis 235 wird Er mit Ablauf rennen ,
hatte bei den 228 km/h nur ca 4800 U/min gehabt.

Mfg

Kannst ihn mir zuschicken.😉
Hab den Verkauf abgebrochen und Geld per PayPal wieder bekommen.
Wenn deiner gut Funktioniert warum nicht.
Muss dir nur Geld überweisen das du bestimmt nicht in meiner Ecke lebst,oder?
Also meiner geht Anschlag laut tacho wenn ich mal ausfahre,aber mach das nur kurz da ich eh so 120-140 in der Regel auf der Bahn fahre.
Naja einen Omega X20XEV zu versägen sollte easy sein,aber so für den Motor und das Gewicht und Laufleistung es schon in Ordnung😉

@Rosi.
Gut gemeint aber habe jetzt wieder einen neuen Bestellt der sollte die Woche da sein.
Anderer Anbieter.

... gleicher Transporteur ... *duck-und-weg* 🙂

Grüße

Haha..
Ne DPD dieses mal😉
Hab gestern Post bekommen von DHL um das Formular auszufüllen und zurück zu schicken.
Verbleib der Sendung..

Morgen soll der Sensor da sein,spätestens Donnerstag wird er ja dann da sein..😉
Endlich..

So,heute kam der Ansaugluftsensor an.
Habe ihn vorhin eingebaut.
Läuft immer noch nicht rund auf lpg aber bedeutend besser.Obenrum merkt man es fast nicht mehr.
Allerdings habe ich heute bevor ich den
neuen sensor eingebaut habe,ca 3-4 sek orgeln müssen.Auto stand wieder 2 Tage.Außentemperatur 38,5 grad.
Fehler konnte ich noch nicht löschen,ist noch abgespeichert.Jetzt muss ich nur noch die Tage den Kühlmittelsensor wechseln,liegt ja die ganze Zeit im Handschuhfach.Sollte er bevor der Kühlmittelsensor neu rein kommt wieder min 3-4 Sekunden orgeln wird es vermutlich am Sensor Kühlmittel liegen,und dann sollte ich an die Gasanlage sollte er auch mit neuem Kühlmittelsensor nicht rund auf Lpg laufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen