Omega B - X20XEV - Kurbelwellensensor wechseln
hallo!!!
ich hoffe mir kann einer von euch helfen. ich brauche eine anleitung wie ich den kurbelwellensensor beim omega b 2.0i 16v tausche......... vielen dank im voraus.
mfg rene
Beste Antwort im Thema
Den Stecker des KWS ziehen und die Leitung bis zum Punkt an dem sie nach unten geht lösen.
Keilrippenriemen abnehmen.
Den Riemenspanner voll spannen, mt einem Stift oder Bohrer blockieren und ihn dann abschrauben.
Den Peilstab von der Rückseite der Servopumpe abschrauben und mit einer Pumpenzangen unter drehenden Bewegungen herausziehen. (Das Loch mit einem Läppchen verstopfen)
Die Fixierungsschraube des KWS abschrauben.
Den KWS leicht hin und her drehen und dabei aus der Führung ziehen.
Jetzt den KWS in Richtung Motorhalterung mit der Leitung und dem Stecker herausziehen.
Den Stecker vom neuen KWS von der Motorhalterung ausgehend nach vorne durchfädeln, den KWS in die Führung stecken und wieder mit der Schraube fixieren.
Den Ölpeilstab wieder einführen und festschrauben
Die Leitung verlegen und den Stecker wieder zusammenstecken.
Den Spanner montieren.
Den Rippenriemen wieder auflegen und dann entspannen.
Ähnliche Themen
74 Antworten
Hast Du Klimaanlage?
Wenn ja gibt's hierzu ne andere Beschreibung.
Gruß Axcell
Dann gedulde Dich noch bitte 5 Minuten.
Kannst dann gleich loslegen.
Gruß Axcell
Schwupp, schon ist sie da.
Gruß Axcell
Ist ein PDF-Dokument. Erstellt mit Acrobat 7.0. Abgespeichert im Format 6.0.
Hast Du vielleicht noch den 5.0 Reader?
Gruß Axcell
Meine den Adobe Reader.
Kannst Dir die aktuelle Version hier kostenfrei runterladen.
Gruß Axcell
er macht es trotzdem nicht..... kannst du mir per email schicken??? ReneA1080@aol.com
uß mich hier mal einklinken! Habe ich das jetzt richtig gelesen das der klimakompressor raus muß um den kws zutauschen? Mit hat letztes we einer erzählt man käme von oben ran wenn man das agr abbaut und den ölmessstab ausbaut?
Der Klimakompresser bleibt drin. Meist reicht es den Lagerbock der Servo (???) zu lösen. Das Peilstabrohr kann man so abziehen, dann aber unbedingt einen Lappen auf das Loch legen, nicht das die Halteschraube des KWS reinfällt.
Es haben hier aber schon welche ohne irgend welche Abbauten geschafft !
Ok danke! Meine werke wollte mir erzählen das dies nur mit kompressorausbau geht! Habe meinen grad im zuge des kompressorwechsels mit ernuern lassen und bei frauchen ihrem ist das kabel in manchen stellen offen und muß daher neu!
Den Stecker des KWS ziehen und die Leitung bis zum Punkt an dem sie nach unten geht lösen.
Keilrippenriemen abnehmen.
Den Riemenspanner voll spannen, mt einem Stift oder Bohrer blockieren und ihn dann abschrauben.
Den Peilstab von der Rückseite der Servopumpe abschrauben und mit einer Pumpenzangen unter drehenden Bewegungen herausziehen. (Das Loch mit einem Läppchen verstopfen)
Die Fixierungsschraube des KWS abschrauben.
Den KWS leicht hin und her drehen und dabei aus der Führung ziehen.
Jetzt den KWS in Richtung Motorhalterung mit der Leitung und dem Stecker herausziehen.
Den Stecker vom neuen KWS von der Motorhalterung ausgehend nach vorne durchfädeln, den KWS in die Führung stecken und wieder mit der Schraube fixieren.
Den Ölpeilstab wieder einführen und festschrauben
Die Leitung verlegen und den Stecker wieder zusammenstecken.
Den Spanner montieren.
Den Rippenriemen wieder auflegen und dann entspannen.