Omega B - X20XEV - Kurbelwellensensor wechseln

Opel Omega B

hallo!!!

ich hoffe mir kann einer von euch helfen. ich brauche eine anleitung wie ich den kurbelwellensensor beim omega b 2.0i 16v tausche......... vielen dank im voraus.

mfg rene

Beste Antwort im Thema

Den Stecker des KWS ziehen und die Leitung bis zum Punkt an dem sie nach unten geht lösen.
Keilrippenriemen abnehmen.
Den Riemenspanner voll spannen, mt einem Stift oder Bohrer blockieren und ihn dann abschrauben.
Den Peilstab von der Rückseite der Servopumpe abschrauben und mit einer Pumpenzangen unter drehenden Bewegungen herausziehen. (Das Loch mit einem Läppchen verstopfen)
Die Fixierungsschraube des KWS abschrauben.
Den KWS leicht hin und her drehen und dabei aus der Führung ziehen.
Jetzt den KWS in Richtung Motorhalterung mit der Leitung und dem Stecker herausziehen.

Den Stecker vom neuen KWS von der Motorhalterung ausgehend nach vorne durchfädeln, den KWS in die Führung stecken und wieder mit der Schraube fixieren.
Den Ölpeilstab wieder einführen und festschrauben
Die Leitung verlegen und den Stecker wieder zusammenstecken.
Den Spanner montieren.
Den Rippenriemen wieder auflegen und dann entspannen.

Img-3137
Img-3157
Img-3148
+3
74 weitere Antworten
74 Antworten

Hallo zusammen!
ich habe mir im Internet auf www.dap....
ein KWS von Hella gekauft. Die Verpackung scheint original zu sein. Auf dem Etikett steht "Made in Italy". Auf dem Sensor steht nichts drauf. Nur auf dem Stecker sieht man auch "Made in Italy" und noch A03 oder so. Ich habe Hella Deutschland angeschrieben ob es so richtig ist. Die haben mir geantwortet dass jedes Land anders macht. Hat jemand von euch eine Erfahrung in das Teil wirklich original ist?
LG

ENDLICH sie sind Heute angekommen nach 14 Tagen, morgen geht es ans Einbauen.
Ich hoffe das der FC 019 (Falsches Drehzahl Signal weg ist , und der Dicke richtig Läuft.

Sollte es wieder vorkommen kann es auch an der Verkabelung liegen,Bruch etc.
Hatte ich an meinem mal nach wechsel ca 1 Jahr später..
Seitdem nicht mehr,der jetzige Besitzer soweit ich weiß auch nicht mehr.

Zitat:

@kurtberlin schrieb am 19. März 2012 um 23:48:08 Uhr:


Zum einen hatte ich das mit dem Führungsrohr des Peilstabs doch beschrieben und zum zweiten schrieb ich glaube nichts von Kompressor und Halter abschrauben, oder?🙄😛😉
Ähnliche Themen

Kurbelwellensensor nur Orginal von GM bei Opel oder gehen da auch Siemens, Hella, Bosch, oder VDO?

Siemens, Bosch, VDO gehen auf jeden Fall.

Hella und alle anderen Hersteller würde ich die Finger von lassen.

So ein schöner VDO/Siemens Sensor ist schon gut-
https://www.amazon.de/.../B00DQ2JXSE
https://www.ebay.de/p/1617720517
https://allegro.pl/.../...ik-polozenia-walu-korbowego-opel-15063883119

Nur bitte nicht bei den Anbietern mit dem ersten Buchstaben im Alphabet
oder der Stundenanzeige einer analogen Uhr über den "ganzen" Tag.
die bieten einen VDO an und dann bekommt man ein Ersatzprodukt!

mfG

Hallo Andy, hab vor paar Tagen einen Hella NWS eingebaut :-/ Extra vorher hier im Formu nachgelesen. Hella war auch der einzig "Namhafte Herrsteller" den ich zwischen Weihnachten und Neujahr gefunden hatte. Fehler kommt immer noch sporadisch wie davor.
Hallo Rosi, also am besten einen orginalen beim FOH holen? Falls die noch welche haben.
Deine Links und der Text dazu sind verwirrend :-) Allegro hab ich noch nie gehört/gelesen.

Als verwirrend würde ich den vorherigen Beitrag nicht beschreiben,
Eher als Präzisierung(Beschiß) der "Vorgänge" im Internet!

Je nach Lieferant des Hella KWS kann es auch sein,
das der gelbe Karton beschädigt war und
ein ganz anderer KWS im Karton enthalten war,"Beschiß"!

Nochmal-
https://www.amazon.de/.../B00DQ2JXSE

Allegro ist übrigens Polen und
Mittlerweile muß man sehen wo man etwas noch bekommt!

Bei den Fehlercodes die da kommen könnten,
P0355,P0340
Ist es auch möglich das dort die Enstellung vom yzahnriemen nicht stimmt,
Besonders wenn Er erst erneuert wurde!

Ein VDO /Siemens ging bis jetzt immer, auch ein "Intermotor" als Hersteller.

MfG

Hallo Rosi, der Nockenwellen Sensor ist von Hella den ich getauscht habe ;-) Der Karton sieht unbeschädigt aus. Hatte ich bei Bandel gekauft.
Zahnriemen ist jetzt 4,5 Jahre drin.
Also bei Bandel, Autodoc usw. findet man nur noch Hella was lieferbar ist.
Wie seriös die sind weiß ich halt nicht.
Soll ich bei dem Amzon/ebay Teil zuschlagen?

Danke als im Voraus :-)

Aus dem Link ist VDO/Siemens.
Wüsste nicht was daran Qualitativ schlecht sein sollte.
Ich würde den jedenfalls vor Hella bevorzugen

NWS,´eckiger Stecker

https://www.amazon.de/.../B009PGSDQI

https://www.trodo.com/sensor-camshaft-position-vdo-5wk90551z

evtl mal zum Vergleich ???
https://www.ebay.de/itm/184497866467

mfG

Zitat:

@Cpt.Black schrieb am 31. Januar 2024 um 11:41:53 Uhr:


(...)
Zahnriemen ist jetzt 4,5 Jahre drin.
Also bei Bandel, Autodoc usw. findet man nur noch Hella was lieferbar ist.
Wie seriös die sind weiß ich halt nicht.
Soll ich bei dem Amzon/ebay Teil zuschlagen?

Danke als im Voraus :-)

Sorry für OT. Der Zahnriemen hat ein Intervall von 4 Jahren oder 60.000km. Besser drauf achten.

Und wieder weg...

Hi Rufus,
Mist hatte als 6 Jahre oder 60.000Km im Kopf.
Danke für den Hinweis. Werd als erstes jetzt den Zahnriemen wechseln.
Der wäre ja passend: https://www.bandel-online.de/.../...-calibra-vectra-b-1-8-2-0.html?...

Besser so, als gerissen. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen