Omega B - X20XEV - Kurbelwellensensor tauschen? Ja oder Nein
Hallo Omega Gemeinde
Ich stehe ein wenig auf dem Schlauch , und zwar hatte ich ja vor einigen Wochen mit meiner dicken das Problem das immer wenn er Warm wurde ein ruck gab und dann die MKL anging.
Fehler wurden damals Ausgelesen ( 0340 0335 100 110 ).
Damals wurde dann der NWS gewechselt und die 0035 Verschwand nur die 0340 bleibt immer noch.
Anspringen tut er immer gut egal ob Kalt oder Warm , aber wenn er Warm ist merke ich beim Anfahren immer so einen kleinen leichten ruck , was auch nicht so stört. Verbrauch ist auch höher als vorher.
Wenn er Warm ist wie gesagt tut er Top Anspringen , aber MKL geht an , dann mache ich ihn wieder aus warte ein paar Sek. und Starte wieder und die MKL bleibt dann auch aus ( Auch hier immer sofortiges Anspringen , also keine Anzeichen vom Schweren Anspringen ).
Kann es sein das der NWS der verbaut wurde einen weck hat oder Billigimport ist , oder sind das doch Anzeichen von einen Defekten KWS.
Ich habe noch einen fast neuen KWS im Keller gefunden von GM Teilenummer 90492006 ,
ist das für den 2,0 16 v Motor , finde nichts darüber im Netz
Bild habe ich mal Angehängt.
Beste Antwort im Thema
Ein KWS im 99ger Omega B, ohne Wellrohr, ist kein originaler !
Die Änderung kam mit der Simtec 56.5 ab Mj.97.
Es gab diverse Änderungen beim R4/16V.
42 Antworten
@rosi03677,,leuchtet ein,aber das würde bedeuten das es den X20XEV also anfangs nur ohne Klima gab?
Jetzt wo ich es bereits 2 mal innerhalb kurzer zeit gemacht habe,ist es easy.
Beim ersten mal hatte ich die verkleidung wieder dran geschraubt und auf einen anderen Tag verschoben.
@rosi03677 Das stimmt schon irgendwie. Aber 1 bis 2 cm mehr Platz, um besser an den KWS ranzukommen, das hätte Opel aus dem deshalb entwickelten Geräteträger schon "rausfeilen" können. Dann wäre der Wechsel um vieles leichter. Aber so hat Opel eben für den aftersale - Bereich eine Umsatzquelle gefunden (nach Vorgabe sollen ja wohl Klima und Servo ausgebaut werden dafür --> das schafft Umsatz). Aber alles Jammern hilft da nicht, denn letztendlich ist es bei jeder Automarke so .... und es wird immer schlimmer 🙄
Grüße
Das ganze Gejammere ist ein Jammern auf hohem Niveau.
Die hier schon verzweifeln haben eben noch nie an anderen -wirklich übel schlimmen- Motoren ähnliches machen müssen.
Punkt.
KWS beim R4 Benziner wechseln, das macht man zwischendurch vor dem Frühstück, in relativ kurzer Zeit ohne großen Aufwand.
Sicher könnte man vieles besser und anders machen, aber warum?
Damit noch mehr FZ Besitzer letztlich alles selbst machen?
Glaube kaum, daß das von den Fahrzeugherstellern so gerne gesehen würde.
Die wollen auch leben.
Wir müssen es eh nehmen wie es kommt und durch stöhnen und jammern ist noch keine Schraube, auch nur eine Sekunde, schneller aus dem Gewinde gekommen.
Ok kurt.das ist kein jammern sondern nur meine Meinung dazu.😉
andere haben schon bei der Entwicklung darauf geachtet das auch Reparaturen machbar sind.egal ob Werkstatt oder privat.und vor dem Frühstück ist für dich evtl so da du ja den omega b mehrmals zerlegt hast.😉
ich habe da jetzt auch keine Probleme mit.aber am Anfang war es zum verzweifeln.vermutlich hast du einen gekürzten schlüssel und fummelst ihn so rein wenn peilstabrohr weg ist.ich persönlich empfehle es von unten.bein ersten mal.und ist auch vorgabe so.müssten gesamt 7 vielzahnschrauben sein und kalter motor ist empfehlenswert; )und eine grube bzw bühne.
Ähnliche Themen
Macht das mal beim V6, dann wisst ihr was das für ne Arbeit ist, beim R4 ist das doch Kleinkram. ;-)
@DavidGr, wenn du beim R4 den Motor mit Getriebe rausnimmst, dann geht der KWS-Wechsel bestimmt auch leichter 😁 Aber mal im Ernst, beim V6 liegt der KWS doch direkt neben dem Ölfilter und da kommste schon besser ran und es ist nix drüber gebaut. Als ausgleichende Gerechtigkeit ist beim V6 die originale Verlegung des Sensorkabels eine Strafe, aber da gibts ja Alternativen. Kurt hat ja recht. Es ist vom Hersteller so gewollt. Wie heißt es doch so nett, wenns einfach wäre könnte es ja jeder! 😎
Grüße
Dann lass ich das mal wieder aufleben........
Habe heut nen neuen KWS bekommen.....hat jemand Bilder und /oder Anleitung zum tauschen?
X25XE
Da gibt es nicht viel dazu zu sagen.
Der KWS sitzt beim V6 Fahrerseite beim Ölfilter befestigt mit einer Torx Schraube, sein Stecker oben hinter der Ansaugbrücke auf der Seite.
Schraube vom alten KWS raus und diesen raus ziehen. Den Stecker des neuen KWS an den alten KWS mit nem Kabelbinder festmachen. Neuen KWS wieder einschrauben, sein Kabel mit dem Kabel vom alten KWS nach oben ziehen, einstecken, fertig.
Dauert in etwa 15 Minuten, wenn überhaupt.
Danke Andy....gut geschildert.....sollte zu schaffen sein......denke mal ne Bühne ist wichtig...
hatte gelesen das es hier größere Probeme gab und es erheblich schwieriger ist als beim R4,
siehe weiter oben
Ne, Reicht wenn man das Auto auf der Seite anhebt, dann kommt man eigentlich gut ran.
Klar, Bühne ist immer besser.
Beim R4 ist es fummliger, weil man einfach nichts sehen kann und sich in der Enge hintasten muss. Beim V6 liegt er gut sichtbar offen und man hat ordentlich Platz.
Grüße
Bei beiden Fahrzeugen ist es fummelig aber
bei beiden R4 oder V6 "muß" man das Sensorkabel befestigen,
sonst Scheuert es es mit der Zeit durch !
nur mal FIX in die Ecke schmeißen ist da nicht !!!
mfG
Zur Info.....KWS seit gestern neu........
Da Rosi immer sagt....wenn er etwas sägt sollte man vorsorglich tauschen....
Hab deshalb auf der Probfahrt etwas Holz eingeladen.....nicht gesägt..also wiederaus damit-----grins...
Auto läuft ruhig ohneDrehzahlschwankung.....hat sich gelohnt....
Danke ALLEN für Infos ....
Schönes WE ....