Omega B - X20XEV - Kurbelwellensensor tauschen? Ja oder Nein
Hallo Omega Gemeinde
Ich stehe ein wenig auf dem Schlauch , und zwar hatte ich ja vor einigen Wochen mit meiner dicken das Problem das immer wenn er Warm wurde ein ruck gab und dann die MKL anging.
Fehler wurden damals Ausgelesen ( 0340 0335 100 110 ).
Damals wurde dann der NWS gewechselt und die 0035 Verschwand nur die 0340 bleibt immer noch.
Anspringen tut er immer gut egal ob Kalt oder Warm , aber wenn er Warm ist merke ich beim Anfahren immer so einen kleinen leichten ruck , was auch nicht so stört. Verbrauch ist auch höher als vorher.
Wenn er Warm ist wie gesagt tut er Top Anspringen , aber MKL geht an , dann mache ich ihn wieder aus warte ein paar Sek. und Starte wieder und die MKL bleibt dann auch aus ( Auch hier immer sofortiges Anspringen , also keine Anzeichen vom Schweren Anspringen ).
Kann es sein das der NWS der verbaut wurde einen weck hat oder Billigimport ist , oder sind das doch Anzeichen von einen Defekten KWS.
Ich habe noch einen fast neuen KWS im Keller gefunden von GM Teilenummer 90492006 ,
ist das für den 2,0 16 v Motor , finde nichts darüber im Netz
Bild habe ich mal Angehängt.
Beste Antwort im Thema
Ein KWS im 99ger Omega B, ohne Wellrohr, ist kein originaler !
Die Änderung kam mit der Simtec 56.5 ab Mj.97.
Es gab diverse Änderungen beim R4/16V.
42 Antworten
Lies dir mal alles zum Kreuztest durch und mach den Test, also starte und fahre nur mit einem Sensor.
Dann weißt du welcher dich da noch oder wieder ärgert.
die 90492006 ist der KW-Sensor für einen V6 ,2,3/3,0 teilweise 2,6/3,2 .
mfg
@ Kurt ja werde ich mal wieder machen deinen Kreuztest , beim letzten Kreuztest bzw. Abziehen des KWS Stecker ging die Dicke aus , mal sehen was sie diesmal macht.
@ Rosi Vielen Dank für deine Info :-)
Beim ziehen des KWS im Betrieb geht er immer aus.
Ziehen, starten und fahren.
Er sollte mit beiden anspringen und es sollte mit beiden möglich sein relativ normal zu fahren. (Die MKL ist bei abgezogenem KWS aber immer an)
Ähnliche Themen
Guten Morgen
Ich habe heute Morgen mal den berühmten Kreuztest gemacht.
NWS ab sofort angesprungen , aber im Stand unruhiger und beim Gas geben dieses zögern ( als ob er Abwürgen möchte ).
KWS ab Nach längeren Orgeln Sprang er an und beim Gas geben dachte ich ich sitze in einen Trecker
immer beim Gas geben hörte es sich an wie klackern ?
Bist du auch mit den einzelnen Sensoren gefahren, oder hast du nur gestartet?
Um die zu testen mußt du nämlich schon ne Weile mit je nur einem Sensor fahren um auszuschließen daß er einen Fehler hat der erst wärend der Fahrt auftritt.
Wenn er wie ein Sack Nüsse läuft, hast du noch was anderes, das da im Argen ist.
Z.B. Öl in den Kerzenschächten, Züngeschirr überaltert, Kerzen fertig oder keine GM Originale drin, LMM im Eimer oder verdreckt usw. usw....
Das war beim Fahren @ Kurt
LMM Mit was Reinige ich den am besten da ja der Nippel sehr sensibel ist oder verwechsel ich das jetzt was.
Ich habe noch ein Dis Modul und Zündkabel im Keller liegen und Zündkerzen fast Neue auch , also dieses am besten auch mal Tauschen ja.
Auf dem Bild sieht man wenigstens das dieser einen Hitzeschutz hat,vermutlich original opel teil,aber hier sagt auch kein mensch das man den KWS beim wechseln mit so einer ummantelung versehen sollte,da mein neuer wohl wieder hin ist durch die hitze,werde den neuen erstmal dick ummanteln mit auspuffhitzeband.
Und es reicht sicher nicht aus ihn nur richtig zu verlegen,umsonst macht man diesen Hitzeschutz nicht drumherum😉
Ich weiß nicht was da in deinem Kopf vor sich geht.
Ein simples Wellrohr sorgt schon vor einem direktem Kontakt mit dem Block.
Aber ein Kontakt mit dem Krümmer ist bei richtigem verlegen unter dem Klimahalter unmöglich.
Defekte gibt es normalerweise eigentlich nur durch -im Laufe der Zeit- dauernden Öl-Kontakt, also versprödete Leitungen, oder durch Defekte innerhalb des Sensors.
Ok Kurt,nicht persönlich werden ok?
Ich hatte an meinem neuen von Hella keinen und vielleicht viele andere auch nicht die anschliessend wieder einen defekt hatten..!!
Um das vorzubeugen wäre es angebracht evtl auch darauf anzusprechen,und ich werde definitiv eine wellrohr bzw hitzeschutzband drumherum machen.
Mein KWS war richtig verlegt incl in den halterungen entlang zum stecker oben.
Nur fand ich das er doch ein wenig lose rum lag bezüglich ab stecker am klima halter ..vielleich hätte er etwas gespannt werden sollen und dann in die clipse.
Dein wissen bezüglich Omega b in allen ehren..aber auch du kannst dich mal irren😉
Ich mache Bilder vom jetzigen wenn er ausgebaut ist,und am alten glaube ich war ein Wellrohr dran..
Müsste der originale gewesen sein oder die haben mal einen mit Wellrohr verbaut.
Ich hatte aber nicht darauf geachtet weil ich es nicht verglichen hatte,alten raus neuen rein..
Und du weißt welcher akt das war,da ich ihn zum ersten mal und von unten verbaut hatte..
diese Woche macht es mein Cousin,er wird es wohl so machen peilstab weg etc.
PS:So wie auf dem Bild war er nicht verlegt,hat dieser auf dem Bild kein Hitzeschutz?
Meiner ist wieder so verlegt worden durch den Kompressorhalter.nur lag er relativ lose so rum und das kann sein das er auch gescheuert hatte.werde es ja sehen,aber gefühlt war es schon so das an paar stellen augescheuerte stellen sind.
Ich habe gerade mal in der Bucht geguckt,da ist z,b von Bosch einer und ich konnte z,b an diesem keine ummantelung sehen..
Ich werde nicht angreifend persönlich, sondern stelle nur fest, daß du dir Gedanken machst, die für mich bei genauer Betrachtung abwegig sind.
Nochmal:
Bei richtiger Verlegung wird die Sensorleitung nicht mal annähernd zu warm !
Das Wellrohr ist wie von dir schon erkannt eigentlich nur zum Schutz vor Scheuerstellen drüber.
---------------------------------------------------------------
Mag ja sein, daß ich mir nicht immer jedes Wort genau überlege, aber ich schreibe meist was dazu, das sehr oft auch weiter hilft.
(Und sei es auch nur der Hinweis, sich die Zeit ans Bein zu binden und die FAQ bzw. über die Suche im Forum zu suchen.)
Die Bequemlichkeit und Erwartungshaltung mancher Leute in den Foren (nicht gleich wieder persönlich nehmen), treibt mich nämlich oft in den Bereich, gar nicht mehr zu helfen. Das trifft aber ungerechter Weise dann Leute die trotz stundenlanger Suche nicht weiter gekommen sind..
----------------------------------------------------------------
Immer im Hinterkopf behalten:
Die Leute suchen Hilfe, bei einem ihnen eigenes Problemes.
Wir helfenden und darauf schreibenden haben kein Problem.
Ich habe im Gegensatz zu den meisten Hilfesuchenden hier zusammengerechnet schon Monate lang 24h duchgeschrieben, Bilder gemacht, Zeichnungen erstellt, warte die FAQ und habe die Linkliste erarbeitet, ohne das ich in der Zeit hier großartig Probleme von anderen lösen lassen mußte. Mir macht es einfach Freude anderen eine Hilfe zur Selbsthilfe zur Verfügung zu stellen, aber ich fühle mich nicht zuständig ihnen das eigene Denken und selbst aktiv werden abzunehmen.
Da sind mir über die vielen Jahre hier Maulereien wie, habe schon Stunden lang gesucht, inzwischen echt ziemlich egal geworden.
Als ich im Internet angefangen habe, mir Infos zum Omega B zu beschaffen, bin ich oft Tage lang im WWW suchend unterwegs gewesen und habe oft nichts gefunden.
Da gab es kaum verwertbare wirklich Infos außer in englischen Foren.
Hier gibt es inzwischen alle Infos, Bilder Pläne und Erklärungen in einem Forum, man muß nur suchen und lesen.
Ok kurt.das es nicht mal eben alles gelernt ist von dir bezüglich omega ist mir bewusst. Ich habe selbst viel geschraubt an verschiedenen fzg.
Damals konnte ich am D-Kadett speziell GTE alles mögliche aufwändig und das kam nur durch schrauben schrauben schrauben. du hast viel plan praktisch. Bei dir ist auch die theorie top.und das lernt man nicht von hwuheheute auf morgmorgen.
Und vor allem deine Zeit hier um anderen zu helfen ist meiner Meinung "unbezahlbar".
Aber gehe bitte auch mal darauf ein was andere evtl auch noch für Fragen haben, das du nicht nur auf deinem erfahrenen Standpunkt stehst sondern evtl das eine oder andere doch noch zu deinem riesigeb wissensschatz lernen "könntest"
Ich bin jemand der vieles hinterfragt.
Z.b fahre ich gerade mit dem Omega und temp sind ok.aussen ca 20 grad.das fzg läuft wie immer es laufen soll.bei den Temperaturen die letzten paar tage(> 40) kam der Fehler.
Ich frage mich ob der KWS vorher schon einen weg hatte und erst jetzt den Fehler bei Hitze anzeigt.(Hella neu)
Da war kein Schutz drum wie bei den anderen die ich bisher gesehen habe.
Und er war so verlegt durch klimakompressor und die Führung.
Nicht wie auf dem ersten beispielbild von dir geknickt (falsch) einbau.
Jetzt mache ich mir natürlich Gedanken ob es Evtl im Urlaub bei mehr als 40 grad mit neuem KWS wieder vorkommt.
Ein KWS im 99ger Omega B, ohne Wellrohr, ist kein originaler !
Die Änderung kam mit der Simtec 56.5 ab Mj.97.
Es gab diverse Änderungen beim R4/16V.
Gut das wird so sein.
Nur weiß ich nicht mehr genau wie der alte aussah, bin der Met der hatte das Wellrohr.
Nur der neue von Hella hat es definitiv nicht.
Evtl produktionsfehler ich weiß es nicht.
Ich habe jetzt einem original GM in der Bucht gefunden und würde ihn gerne kaufen.
Ich hatte in einem anderen Post die frage gestellt ob jemand weiß ob dieser in meinen passt.würde gerne original statt Zubehör einbauen.