Omega B - X20XEV - Kupplung trennt nicht?

Opel Omega B

Hallo ich habe folgendes Problem. Habe die Frage ähnlich in einem anderen Thema von mir verfasst, leider passt das aber nicht mehr so ganz zum Thema worum es da eigentlich ging.

Jedenfalls…
Habe ich einen Getriebeöl Wechsel gemacht da ich schaltprobleme habe. Brachte leider keine Verbesserung.

Nun bin ich mir ziemlich das meine Kupplung nicht richtig trennt. Weis es aber nicht genau… kann man aufgrund meiner Symptome etwas schlussfolgern was es sein könnte.

Es ist so das ich im kalten Zustand des Fahrzeuges die Gänge extrem schwer bis garnicht rein bekomme. Wird er langsam warm wird es leichter. Wenn ich den Wagen mit getretener Kupplung starte kann ich alle Gänge ohne Problem durchschalten solange ich auf der Kupplung bleibe, gehe ich wieder runter und drauf, in der selben Position geht es wieder nicht. Wenn ich ihn ohne Kupplung starte nicht. Gehe ich nach dem anfahren von der Kupplung und wieder drauf um zb. In den 2ten zu schalten, bekomme ich den wieder extrem schwer rein. Oder wenn ich an einer Ampel im Leerlauf stehe und versuche den ersten rein zu bekommen. Funktioniert genauso wenig.
Ich habe sonst keine Geräusche, keine weiches Pedal, kein komisches Gefühl. Alles normal, das einzige wenn ich den 5ten Gang rausziehe klackt es kurz metallisch. Aber wie gesagt nur im 5ten Gang keinem anderen.
Wenn ich im Stand (Motor an) einen Gang reinbekomme und die anderen durchschalte kann ich im Anschluss wenn ich auf der Kupplung stehen bleibe, alle Gänge erneut ohne Probleme durchschalten. Gehe ich runter und wieder drauf (wagen hat sich nicht bewegt) bekomme ich die Gänge wieder nicht rein.
Vielleicht kann mir da einer helfen.

Kupplung habe ich 2 mal entlüftet. Einmal selbst und einmal in der Werkstatt… brachte jedoch nur für die Fahrt nach Hause Besserung… am nächsten Tag wieder das selbe Spiel.

Mit freundlichen Grüßen Tom

(Opel Omega B 2.0 16V Limousine)

45 Antworten

Mit den Standardentlüftungsgeräten bekommt man die Kupplung beim Omega nicht entlüftet.
Es geht halt nur von unten.

Das wurde hier im Fred aber schon beschrieben (von Rosi und mir).

Das Kupplungspedal darf höchstens ein paar Millimeter Luft haben, aber auf keinen Fall bis zum Bremspedal.

Und nochwas:
Wenn es richtig kalt ist, kann es sein, dass es beim Schalten in die andere Ebene hakelt. Ist bei unserem auch der Fall. Liegt aber am normalen Verschleiß der Synchronringe bei Getrieben, die schon einige Kilometer gelaufen sind. Hier muss man halt das Öl häufiger wechseln.

Wenn dazu die Kupplung nicht zu 100% trennt, wird es schwierig.

Man kann ja mal probieren, ohne Kupplung zu schalten. Geht, ist aber Übungssache. Anfahren würde ich aber immer mit Kupplung, hoch und runter schalten geht aber. Hat man früher z.T. noch gelernt.

VG

Deine Antwort
Ähnliche Themen