Omega B - X20XEV - Kühlmittelschlauch tauschen für 525€ ?

Opel Omega B

Hi miteinander,
habe eine Limosine, 2,0 i 16 V, Baujahr 1996.
Der Kühlschlauch hat ein Loch, aus dem mittlerweile schon heftig viel Wasser spritzt: Ca. 3 Liter auf 40 km oder in 20 Min....
Der sehr geschäftstüchtige Mehrmarken-Händler meint nun, der Tausch der beiden Kühl-Schläuche (also des defekten und praktischerweise auch des noch intakten, daneben liegenden) würde 525 € kosten: 250 € für die Schläuche und 275 € für den Einbau. Sei zudem noch schwierig, die Teile von Opel herzubekommen, könne schon ein paar Tage gehen.
Ist das blanke Abzocke oder "normal" ? Angeblich gäbe es keine Möglichkeit, das Loch zu flicken. Die Leute von ATU haben als "Abwehr-Argument" gemeint, sie bekämen den Schlauch nicht her und außerdem sei gerade Reifen-Tausch-Saison. Wegen der Reparatur der Handbremse könne man mir - frühestens Mitte Mai einen Termin anbieten. Gut, die Freunde sind ja auch bereits angezählt, da kommt
es auf einen unzufriedenen Kunden mehr auch nicht mehr drauf an...
DANKE für Eure Rückmeldungen

Beste Antwort im Thema

Schade das vom Fredstarter keine Rückmeldung kommt, welcher Schlauch defekt ist, und wo er defekt ist.
Vielleicht kann man ja den Schlauch einfach nachsetzen, oder die Schlauchklemme fester ziehen.

Bei 3 Liter auf 40 km tröpfelt es ja nicht nur heraus.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Schau mal beim Verwerter vorbei. Sollte mich wundern, wenn da solche Preise aufgerufen werden. Je nach Lage des Lecks kann man an der Stelle auch das defekte Teil rausschneiden und ein Stück Edelstahlrohr mit Schellen dazwischen setzen.

Grüße

DANKE ! Habe von Technik nur wenig Ahnung, daher die Frage: Das ist doch eine total simples Teil aus Gummi, kostet in der Produktion vermutlich keinen Euro. Warum also dieser phantastische Preis. Ist das nur der übliche Wahnsinn nach dem Motto "die Werkstatt muß immer einen guten Schnitt machen !"?!?

In der Herstellung kostet so ein Formschlauch sicher nicht die Welt. Aber im Verkauf dann schon. Der dünne Schlauch vom Ventildeckel zur Drosselklappe kostet beim FOH auch knapp 20,- €. Die beiden Kühlerschläuche kann ich preislich nicht beurteilen. Aber zwischen 50,- € und 150,- € wird der FOH dafür schon aufrufen. Arbeitsleistung würde ich mal 0,5h - 1h akzeptieren, also 50,- € / 100,- €.

In der Bucht fand ich das hier. Schau einfach mal, welcher das ist und schlag dort zu. Der Einbau ist kaum der Rede wert.

Grüße

Sind ja Apotheken-Preise ... Himmel, sind die irre ??
Beim US Car Teileservice bekommt man Universalschlauch für um die 30/40 Euro, der tut's als Übergangslösung auch - oder bleibt dauerhaft drin - für den Fall das du tatsächlich keinen Ersatz findest (was ich nicht glaube).
Als Notbehelf geht sogar ein Stück Rohr mit entsprechendem Durchmesser, Schlauch durchtrennen, Rohr zwischen setzen und beidseitig je zwei Schlauchschellen.

Ähnliche Themen

Apotheken sind günstig. Das ist schon das Level vom Sanitätshaus. 😁

Zitat:

@Puyseguere schrieb am 29. April 2018 um 15:20:00 Uhr:


Die Leute von ATU haben als "Abwehr-Argument" gemeint, sie bekämen den Schlauch nicht her und außerdem sei gerade Reifen-Tausch-Saison.

Mit sowas fährt man auch nicht zu ATU

Moin,
Wenn s an passender Stelle ist , durchschneiden, nen Stück Rohr rein , 2 Schellen ran , hält auf jeden Fall bis du was passendes gefunden hast .

Oder so etwas :

https://www.schlauch-profi.de/...rschlauch-kuehlwasserschlauch-132?...

MfG

Hallo TE

Traust du dir selber den Kühlerschlauchwechsel zu?
Kannst du mal ein Foto machen, wo und welcher Kühlerschlauch kaputti ist?

Moin gibt auch noch Originale

https://rover.ebay.com/.../0?...

https://rover.ebay.com/.../0?...

Gibt's auch für andere Modelle

Glaube das Problem liegt entweder daran die zu bekommen oder abzocke.
Besser sind neue,da hat der Kollege ja bei Ebay die links bei getan..bist dub auf der .sicheren Seite.
Schrottplatz Verwerter habe ich in letzter Zeit beobachtet das es kaum oder keine omegad dort mehr gibt..

Zitat:

@viktor12v schrieb am 29. April 2018 um 16:01:41 Uhr:



Zitat:

@Puyseguere schrieb am 29. April 2018 um 15:20:00 Uhr:


Die Leute von ATU haben als "Abwehr-Argument" gemeint, sie bekämen den Schlauch nicht her und außerdem sei gerade Reifen-Tausch-Saison.

Mit sowas fährt man auch nicht zu ATU

... mir ist gerade nichts Besseres eingefallen...

Zum Geld versenken, kann man ruhig zu ATU fahren.

Ich war mal vor Jahren bei Autsch te Uuuu....
E34 spur einstellen.
Dann kam der Mechaniker und erzählte was alles gemacht werden müsste,also zusätzlich.
Und jedes zweite Wort,vorne fragen was kostet..
Ich meinte nur das ich das auto am besten verschrotten lasse..
Was für Hirnverbrannte affen.
Dabeiwar ich nur zum Spur einstellen dort,was auch beim Spur einstellen blieb..
Normalerweise mache ich das immer bei Premio,aber war voll und gegenüber waren die Hirnis.

Schade das vom Fredstarter keine Rückmeldung kommt, welcher Schlauch defekt ist, und wo er defekt ist.
Vielleicht kann man ja den Schlauch einfach nachsetzen, oder die Schlauchklemme fester ziehen.

Bei 3 Liter auf 40 km tröpfelt es ja nicht nur heraus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen