Omega B - X20XEV - Krümmer wird nicht dicht.

Opel Omega B

Hallo ihr lieben,
hat mal jemand einen Tip für mich ?
Habe bei meinem Dad den Krümmer am 2,0 16 V gewechselt weil er zum dritten mal jetzt gerissen ist. Hab mich auch diesmal an die Drehmomente und die Anzugsreihenfolge gehalten weil ich dem nächsten Riss aus dem Weg gehen wollte.
Nach dem ich endlich fertig war musste ich aber feststellen das der Krümmer auf der rechten , also an der seite wo das Getriebe ist abbläst ohne ende .... wie kann das sein. Habe jetzt noch mal den Krümmer runter gemacht um mir die neue Dichtung anzuschauen und um den Kopf und Krümmer auf Verzug zu prüfen. Ist aber alles gerade !!! Gibt es noch was das dort hinten in der Ecke abblasen kann.

Kann man für den x20xev auch andere Dichtungen bekommen, als diese blöden Blechdichtungen ?

Würde mich über eine Antwort freuen.

Lg Thomas

Beste Antwort im Thema

Hallo!
falls es der Krümmer sein sollte,vielleicht ist eine Volvo-Lkw-werkstatt in der nähe.
dort gibt es flüssige Krümmerdichtung-art.nr.591247 .
aber kaufe keine ganze Dose,da erschlägt dich der Preis.
da ist 1.KG drin,laß dir was abfüllen und drücke denen nen 5er in die hand!
früher gab es keine Krümmerdichtungen bei Volvo,dfa wurde nur dieses mittel verwendet.
selbst heute wird es noch verwende t bei uns für zusatzabdichtung der Krümmer!
das holen sich andere Werkstätten in schwierigen fällen auch bei uns.
das Mittelchen verwende ich auch gerne und eigentlich immer,vorsichtshalber!

es könnte auch sein,das deine kopfdichtung in diesem bereich undicht ist,passiert gerne an der hintersten stelle des ZK(Wie bei vielen Herstellern)!
da treten meist Öl aus(wird mit deckeldichtung gerne verwechselt) und seltener abgase,aber alles schon gehabt! 

mfg

25 weitere Antworten
25 Antworten

Vielen Dank ... die Bilder von Kurt erklären mir jetzt alles was ich wissen muss.
Werden Morgen die AGR Kühlmittelbrücke runter machen, und schauen was da los ist. Aber nach den Bildern zu Urteilen ist es wohl die Dichtung.

Hat jemand noch Tips zum Ausbau ? Hoffe das es nicht gerade wieder ne fummelei wird.

Melde mich wieder Morgen, und dann weis ich mehr.

Lg Thomas

Die Dichtung ist nicht teuer, aber die gibt es oft nur beim FOH. 

Img-1097
Agr-kuehlmittelbruecke
Dis-kmb-9bd4-1
+1

Noch mals danke an euch alle und an Kurt für die Bilder die mir einiges erklärten.
Habe heute erfolgfreich die Dichtung von der AGR - Kühlmittelbrücke gewechselt. Alles wieder dicht und ruhig .... wie schön, ich hab wieder was dazu gelernt, (was ja beim Omega immer gut ist wenn man die Tücken kennt) und mein Dad kann endlich in Urlaub fahren ohne das geknattere im Motorraum. ;-)

Bis zum nächsten mal, und das kommt bestimmt.

Lg Thomas

Hallo!
falls es der Krümmer sein sollte,vielleicht ist eine Volvo-Lkw-werkstatt in der nähe.
dort gibt es flüssige Krümmerdichtung-art.nr.591247 .
aber kaufe keine ganze Dose,da erschlägt dich der Preis.
da ist 1.KG drin,laß dir was abfüllen und drücke denen nen 5er in die hand!
früher gab es keine Krümmerdichtungen bei Volvo,dfa wurde nur dieses mittel verwendet.
selbst heute wird es noch verwende t bei uns für zusatzabdichtung der Krümmer!
das holen sich andere Werkstätten in schwierigen fällen auch bei uns.
das Mittelchen verwende ich auch gerne und eigentlich immer,vorsichtshalber!

es könnte auch sein,das deine kopfdichtung in diesem bereich undicht ist,passiert gerne an der hintersten stelle des ZK(Wie bei vielen Herstellern)!
da treten meist Öl aus(wird mit deckeldichtung gerne verwechselt) und seltener abgase,aber alles schon gehabt! 

mfg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von rosi03677


Hallo!
falls es der Krümmer sein sollte,vielleicht ist eine Volvo-Lkw-werkstatt in der nähe.
dort gibt es flüssige Krümmerdichtung-art.nr.591247 .
aber kaufe keine ganze Dose,da erschlägt dich der Preis.
da ist 1.KG drin,laß dir was abfüllen und drücke denen nen 5er in die hand!
früher gab es keine Krümmerdichtungen bei Volvo,dfa wurde nur dieses mittel verwendet.
selbst heute wird es noch verwende t bei uns für zusatzabdichtung der Krümmer!
das holen sich andere Werkstätten in schwierigen fällen auch bei uns.
das Mittelchen verwende ich auch gerne und eigentlich immer,vorsichtshalber!

es könnte auch sein,das deine kopfdichtung in diesem bereich undicht ist,passiert gerne an der hintersten stelle des ZK(Wie bei vielen Herstellern)!
da treten meist Öl aus(wird mit deckeldichtung gerne verwechselt) und seltener abgase,aber alles schon gehabt! 

mfg

Da hat wohl jemand nicht alles gelesen.... mein Problem hat sich doch erledigt. ;-)

hatte gesternabend geschrieben und compuabsturz gehabt.
heute nur noch mal durchgedrückt und nicht vorher nachgeschaut!
sorry!

mfg 

Dennoch interessant, ich wußte nicht das es so eine flüssige Krümmerdichtung überhaupt gibt. Und ohne Computerabsturz hätte ich es auch nie erfahren.

Ja, das wollte ich auch noch dazu schreiben, denn ich wusste es auch nicht das es solch eine Flüssig Dichtung für den Krümmer bereich gibt. Also ganz um sonnst war es dann doch nicht was du geschrieben hast.

Lg

Thomas

Man brauch auch nur die teilenummer im internet eingeben,dann kommt Volvo-Penta z.b. und da weiß man worum es sich handelt!

mfg

Hallo und ein guten Abend.
Ich weiß zwar nicht ob ich das richtige Thema getroffen aber SUFU zeigt mir nix genaures.
1. Omega b 2.0 16v, Bj 94, Schalter mit man.Klima.
2. MKL leuchtet , Fehler ausgelesen beim FOH Lambdasonde fehlerhaftes Signal. LMM neu.
3. Lambda wurde gewechselt von NGK (weiß nicht ob Sie was taugt).
4. Mkl leuchtet weiter und selbe Fehlerausgabe.
5. Habe mir gedacht das Fehlluft irgendwo her kommen könnte und siehe da Abgaskrümmer mitten ein Riß. deswegen auch das Blassen.(dachte Hosenrohr).
Alles gut soweit oder auch nicht. ich wollte nun die Sekundärlufteinblassung stillegen wie ihr
alle empfehlen tut. hab auch sehr viele Bilder gesehen und gelesen dank Kurt. Ich bestelle
mir also ein TwinTec ohne die Bohrung für die Sekundärlufteinblasung. Wo ich noch nix begriffen habe
ist wo dir Superschraube rein kommt und was ich noch machen muß?
Genauso wo mein AGR ventil sitzt , orginale Halterung hinten am Motor ist leer, daneben sitzt ein anderes
was ich noch nicht rausbekommen habe was das ist. (Fotos folgen).
Achja; der Omi fährt ganz normal auch im Leerlauf keine Probleme.
LG Rove

Deine Antwort
Ähnliche Themen