Omega B - X20XEV - Klimakompressor Kupplung zieht nicht an
Hallo,
letzte Woche wurde an meinem Omega der Klimakompressor gewechselt weil er undicht war.
Jetzt ist die Anlage aufgefüllt und dicht.
Leider bekommt die Kupplung vom Kompressor keine Spannung obwohl die Lüfter anspringen und arbeiten. (Als die Anlage noch nicht befüllt war, liefen auch die Lüfter nicht an)
Jetzt habe ich, zum Test, direkt 12V angelegt. Jetzt arbeitet der Kompressor zwar mit aber es kommt keine kalte Luft im Fahrgastraum an. (Klimaautomatik an, ECO aus)
Könnte es an einer falschen Klappenstellung liegen, was auch den Kompressor nicht starten lässt?
Beste Antwort im Thema
Hi,
ersten muss der Kompressor ca. 5-10 min bei ca. 2000 U/min laufen nach der Befühlung, wenn die Anlage offen war, damit sich das Gas in der Anlage verteilen kann.
Dann einfach die Hand auf die Hochdruckleitung legen. Wenn sie kalt wird/ist, ist der Kompressor in Ordnung.
Dann geht es weiter.
Sicherung 29 obere Reihe 4 von rechts kontrollieren.
Sollte diese defekt sein, dann das Kabel zum Kompressor auf Scheuerstellen kontrollieren.
Diese Leitung scheuert gerne durch und es gibt einen Kurzen.
Dann ist die Frage werd hat befühlt?
Wie viel Gas wurde eingespeist.
Da wird oft zuwenig eingespeist.
Das Klimagerät sollte auf ca. 1100-1200g eingestellt werden, damit ca. 900-950g in die Anlage kommen.
Es könnte aber auch der Druckschalter an der Hochduckleitung klemmen.
Diesen einfach mal wechsel.
100 Antworten
Dann ist es ja gut.
Für mich hatte es sich so angehört, dass Kältemittel drauf kommt und da die 250g mit rein gehauen werden.
So, hier nun die Werte vom Befüllen der Klimaanlage.
Vakuum: 29 min
Öleinfüllung: 20 lm
UV Einfüllung: 3 lm
A/C Füllung: 950 g
Anlage wurde während die Schläuche an der Anlage angeschlossen auf das Verhalten des Drucks getestet und kühlt sofort.
Hallo Reinhard, schön zu sehen dass deine Klima nun endlich wieder tut. Hab ja vor einiger Zeit deine verzweifelte Suche nach einem Kompressor verfolgt.
Viele Grüße, Thomas
Ähnliche Themen
Zitat:
@tommy_c20let schrieb am 2. August 2022 um 19:29:13 Uhr:
Hallo Reinhard, schön zu sehen dass deine Klima nun endlich wieder tut. Hab ja vor einiger Zeit deine verzweifelte Suche nach einem Kompressor verfolgt.Viele Grüße, Thomas
Hallo Thomas, ja ich habe einen zweiten Kompressor ergattert. Den habe ich auch zerlegt und neu aufgebaut. Leider habe für diesen keine Gummiringe und die Hoch- und Niederdruckschalter bekommen bzw. wollten sie für einen Schalter 49.- Euro haben. Meine ehemalige Schulkollegin in den USA hat mir die Gummiringe und die zwei Schalter bei Harrison/Delphi besorgt. Kosten mit Versand 75.- Dollar. Jetzt habe ich einen der funktioniert und einen als Reserve.
LG Reihard
Meine 4 KW Klimaanlage läuft auch schon wieder. Heute sollen es 34 Grad werden, morgen 37 Grad, Freitag 32 Grad. Ohne Klima wäre es im Dachgeschoss nicht auszuhalten, vor allem wenn man auch noch von Daheim arbeitet (was ich erst wieder nächsten Montag muss). 😁
Tommy,
Ja ich kann mich mit meinem ollen Hirn an eine Fensterfront im Obergeschoss bei Dir errinern.
Irgendwo gab es da ein Bild ,denke Pforzheim ?
MfG
Ja, die eingekreisten Fenster sind alle meine, alle Richtung Osten, d.h. ab 6 Uhr oder sowas knallt da im Sommer die Sonne rein bis ca. 14 uhr, dann ist sie ums Haus rum.
Die Fenster sind alle nicht abdunkelbar -> Gewächshauseffekt. Zudem besteht meine Wohnung, bis auf das Bad, aus einem großen Raum über zwei Etagen (7 Meter Deckenhöhe) verteilt, so dass ich diesen riesigen Raumhinhalt entsprechend kühlen muss.
Die Klima ist im Obergeschoss, da ist Wohnzimmer mit Arbeitsbereich und die Ecke rum noch das Bett welches am großen dreieckigen Fenster steht so dass ich Abends die Sterne und am Morgen die Sonne sehen kann. Die Aussicht von da oben ist auch echt schön.
Die neun Fenster sind alle unten in der Küche. Lustigerweise haben die alle Griffe zum aufmachen, keine Sau kommt da aber an die oberste Reihe auf 6 Meter Höhe oder so. 😁
Das Haus sagt mit irgend etwas,aber nicht in Weiß!
In den 1980er und 1990er Jahren war ich öfters
in der Gegend in Ispringen und Neubürk bei
meinen Onkel,s und dann waren Wir immer beim
alten "Zordel" Fisch futtern.
Mein einer Onkel hat immer die hochpreisigen Schwarzwälder Uhren Beruflich und später
als Rentner repariert,inklusive Zahnräder anfertigen und der "alte" Zordel gehörte auch zu seiner Kundschaft .
MfG
Darum mache ich mein Homeoffice, Dank Laptop mit Mobilfunkzugang, wenn möglich am Wasser im Schatten 😁
Zuhause ist das auch unerträglich.
Tach zusammen, die Klimaanlage in meinem Omega B Caravan 2.2 16V 144 PS Automatik Bj 2001 mit AHK ! ab Werk! funktioniert nicht mehr seit mir vor einer Woche der Wasserkühler geplatzt ist - oberer Thermoschalter war defekt. Kühler (Mahle) und beide Thermoschalter (Metzger) erneuert. Klimaanlage neu befüllt - kühlt abeer trotzdem nicht Kupplung Kompressor (ca. 30.000 km und 6 J alt) zieht nicht an. Ich vermute daß der Druckschalter in der Klimaleitung bei der o.a.geschichte einen mitbekommen hat
In diesem Beitrag hier hat KurtBerlin drei Fotos hochgeladen. Dort sind zwei Druckschalter abgebildet. Den einen, dicken, 4-poligen Schalter habe ich schon als ET gefunden, aber was ist der zweite, kleine und 2-polige für ein Schalter?
Ich möchte beide Teile auswechseln, finde aber zu dem kleinen Teil weder bezeichnung noch Teilenummer.
Bitte Hilfe. Der ETK 7Zap scheint nicht mehr zu funktionieren.
Wenn möglich, bitte ET Nummern Opel und oder GM von beiden Schaltern angeben.
Vielen Dank im Voraus.
Die Nummern nutzen dir wenig, da viele der "verschiedenen" onlinedealer leider auf die gleiche Warenlogistik zugreifen und da stecken in der richtigen Verpackung die falschen Thermoschalter drin. Das war bei mir die Ursache, weshalb nach Austausch die Klima nichts mehr machte. Unten den alten Thermoschalter wieder rein und siehe da, die Lüfter und die Klima taten es wieder so wie vorgesehen. Heißer Tipp daher: der untere Thermoschalter ist trotz richtiger Nummer schlicht falsch.
Die garantiert richtigen Thermoschalter bekommt man zum Mondpreis beim FOH. Irgendwas um die 45,- e netto pro Stück. Einfach irre ....
Grüße
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
...heißt, wenn es das ist, müßte die Klima ja auch laufen, wenn ich den alten Thermoschalter aus dem Kühler probeweise nur umstecke, ohne ihn in den neuen Kühler einzuschrauben. Werde ich gleich mal probieren.
Ich melde mich wieder.
Gruß......Chmpo.