Omega B - X20XEV - Ein Zylinder arbeitet nicht...?
Hallo Community,
ich quäle mich schon etwas länger mit dem Motor meines Omega. Während der Fahrt hatte ich immer das Problem, dass es im Innenraum stark nach Benzin/Abgasen riecht. Da ich meiner Meinung nach keine Ahnung habe - habe ich einfach mal den Deckel vom Motor abmontiert, drin war ziemlich viel Öl und zwei der Zündkerzen waren verölt. Konnte die nicht wechseln da mir der passende Schlüssel fehlt - so habe ich die nur sauber gemacht wie ich es konnte. Danach fühlte er sich ein klein wenig ruhiger an und die MKL leuchtete nicht mehr auf. Nach zwei Tagen fing es leider wieder an. Heute habe ich nun den dünnen Schlauch der Kurbelwellenentlüftung getauscht weil der komplett verstopft war. Nochmal das gleiche - der Motor läuft scheinbar nochmals ruhiger, hat deutlich an Leistung gewonnen, die MKL leuchtet nicht und der Geruch ist erstmal auch weg.
Trotzdem ruckelt der Motor - welcher der Zylinder nicht läuft weiß ich nicht - bräuchte daher den Rat wie ich es rausfinde, welcher der Zylinder nicht läuft.
Da ich wirklich Laie bin würde ich mich ggf. über eine "Schritt für Schritt" Anleitung sehr freuen.
32 Antworten
So, konnte heute leider nicht viel werken - hat den ganzen Tag geregnet. Aber ich bin scheinbar einen Schritt weiter.
Die VDD scheint noch zu halten, die Kerzen die ich trocken gemacht habe sind vorerst trocken geblieben. Wenn sich das natürlich häuft, dass sie wieder zuölen, wechsel ich die VDD(ach ja, ich weiß was eine VDD ist 😉).
Bin gerade an den Wagen, da es nur noch nieselt, Motor an und den Zündkabel des ersten Kolbens gezogen. Und siehe da - der Motor zeigte keinerlei Veränderungen. Aus dem Zündkabel kommen jedoch Funken - wenn man den irgendwo dran hält.
Belehrt mich eines Besseren wenn ich falsch liege aber meine ganze Hoffnung ist erstmal ein Satz neuer Zündkerzen.
Wenn das Wetter morgen besser ist versuche ich trotzdem mal bis zur Hohlschraube vorzudringen - einfach mal schauen ob die i.O. ist.
Kaputt machen kannst du mit neuen GM Kerzen nichts, aber besser doch gleich alles komplett neu holen, also auch die Zündleitungen und das DIS-Modul, um den Motor zunächst mal annähernd ein wenig in eine fehlerfreie Zukunft zu schicken.
Ich mach diese Zug um Zug Basteleinsätze nicht mehr, weil sie eh meist damit enden, daß man alles drei mal von vorne anfassen muß.
Hallo,
ich verwende Beru Ultra X Titan, die mit den 4 Kontakten, sind etwas teurer, bin zufrieden, Auto läuft,springt schnell an und rund und sauber, mittlerweile von ca. 149.420 - 163.950 km störungsfrei.
Der Erstbesitzer hatte übrigens den gleichen Typ Kerzen verbaut und zwar bei Opel Grass in Mainz.
Dort angerufen und nachgefragt, wurden bei 80.000 eingebaut. Steht auch im Checkheft, dieses war - ist ausschließlich bis kurz vor 140.000 km von Opel Grass gepflegt und geführt worden.
Gruss
Haibarbeauto
Haibarbe bitte.....😕
Was soll das denn bloß immer wieder?
Immer wieder dein Auto .....
Du kannst doch bei deinem doch machen was du willst,....
Hier geht es in den meisten Fällen um eine Fehlersuche und die fängt man nun mal grundsätzlich nicht an, in dem man irgendwelche Hyper-Wunder-Zauberkerzen verbaut, sondern bewährte Teile die noch nie negativ aufgefallen sind.
Sei so gut und versuche dich mit diesen Gebetsmühlen artig vorgetragenen Vorschlägen zu Kerzen, Öl und Zusatzmitteln ein wenig zurückzuhalten. Es freut uns ja auch, wenn du mit deinem Erfolg soo zufrieden bist und wir wollen auch das es so bleibt, aber hier ist nun mal jeder Fall irgendwie anders also individuell zu beurteilen.
Pauschale, allgemeine Vorschläge helfen bei Fehlersuchen nun mal nicht und verursachen meist nur noch mehr Verwirrung.
Also noch mal ganz höflich,... Halte dich doch bitte ein wenig zurück und warte auf den User der schreibt: Sein Wagen läuft, aber möchte ihm was gutes tun und ihm andere Kerzen, Öl und Zusatzmittel gönnen.😉
Vielen Dank..🙂
Ähnliche Themen
Danke für die freundlichen Worte.😁
Es gibt für mich keinen Grund, nicht zu schreiben was ich denke oder mache oder verwende.
Ganz höflich gemeint.
Und wenn das Thema Zündkerzen kommt, dann mein ich eben, aus meiner Erfahrung, das diese Kerzen ganz gut sind, zumal die Beru Ultra X Titan für eine Laufzeit von 60.000 km beworben und auch verwendet werden können.
Zumal mein Omega nachweislich überwiegend mit diesen Kerzen betrieben wurde.
Auch bin ich nicht alleine auf Wald und Flur mit dieser Meinung.🙂😉
Und wenn das Thema Zusätze kommt, dann meine ich eben, das die Verwendung von Liqui-Moly als Systempflege dem Motor helfen kann. Und ob du es glaubst oder nicht, der Motor ist blitzsauber von innen, eben Opel-Blitz sauber. Ganz höflich gemeint.
Nur zur Erinnerung:
Das Thema ist hier schon 1000-mal beschrieben worden, erst mal die FAQ´s lesen............
😉😉😉😉😉
Und bei Zündungsproblemen ist meistens an Kerzen-Zündkabel/Zündleisten-DIS zu denken.
Und wenn Kerzen im Öl Stehen, dann ist meistens die VDD nicht ganz unschuldig.
Mit besonders liebem Gruss nach Berlin
Haibarbeauto
Frieden....
Nun, dann mal mein Senf zu den Zündkerzen:
NGK, weil immer zufrieden gewesen -> nie richtig gelaufen
Beru, weil "Spitzenkerze" -> nach 500 Km schon wieder Probleme
Bosch, weil grad nix anderes verfügbar -> nie richtig gelaufen
GM, weil "hörste mal zur Abwechslung auf Kurt" -> seit 10 tkm problemlos drin
So macht eben jeder andere Erfahrungen und die GM ist erstmal die günstigste und zuverlässigste Lösung was man so liest.
LG, Helmut
Ich freue mich über jeden Motor, der zuverlässig und dauerhaft läuft, jeden, egal was drin ist. Nix ist schlimmer als eine Ölsardine mit schwarzem Auspuff.🙂😉😉😉😉😛😁
Gruss
Haibarbeauto
So bin jetzt endlich dazu gekommen die Kerzen zu wechseln...
hat leider keine Besserung gebracht - die Kerzen waren komplett zugeölt.
Zylinderschaftdichtung? oder gibt es ggf. eine andere Lösung?
Wo bekomme ich denn solch eine Dichtung her? Habe mit googeln nichts erreicht - falscher Begriff?
Kerzen im Kerzenschacht zugeölt oder an den Elektroden?
Eine Zylinderschaftdichtung kenne ich nicht, nur Kolbenringe und Ventilschaftdichtungen.
Wenn die Kerzen oben im Schacht ölig sind, wäre aber die Ventildeckeldichtung schuld.
Dazu dann gleich BlowBy inkl. KGE mit reinigen (solange die beiden verstopft sind, wird die VDD immer wieder fliegen).
LG, Helmut
Zitat:
Original geschrieben von KiriM
Zylinderschaftdichtung? oder gibt es ggf. eine andere Lösung?Wo bekomme ich denn solch eine Dichtung her? Habe mit googeln nichts erreicht - falscher Begriff?
Du meinst sicherlich die Ventilschaftdichtungen.
Aber wenn die Kerzen verölt sind, dann ist das in der Regel auf eine defekte und undichte Ventildeckeldichtung zurück zuführen und die gibt meist nach wenn der Druck durch eine verstopfte Kurbelgehäuseentlüftung zu groß wird.
Wenn die Ventilschaftdichtungen rissig werden, dann läuft Öl von den Ventilen in den Brennraum. Dies kann man zum Beispiel daran erkennen, dass es nach dem Start des Motors für ein paar Sekunden aus dem Auspuff qualmt.
Och wäre es schön wenn die Kerzen oben verölt wären... ne ne sind unten komplett zu.
Hast wahrscheinlich recht mit "Ventilschaftdichtung". So wie es ausseht ist die Reparatur nicht das einfachste... oder kennt ihr einen Griff-Trick mit dem ich nicht mal die Motorhaube aufmachen muss 😉
ja es qualmt anfangs nicht zu wenig... kurz danach ist es aber relativ vorbei.... und was mich wundert - der Ölverbrauch ist wirklich sehr gering
"sehr gering" ist in Bezug auf Ölverbrauch ein dehnbarer Begriff, der eine meint damit < 0,1l auf 1 tkm, der andere findet 1,0l auf 1 tkm noch gering bis akzeptabel, daher: wie hoch ist der Ölverbrauch in Zahlen?
Können natürlich Ventilschaftdichtungen sein, auch theoretisch die Kolbenringe, alles kann man mit einem Griff beheben ohne die Motorhaube zu öffnen, indem man sich einen Neuwagen kauft.
Alternative: Kopf runter und überholen, dabei nachsehen, ob man im Block auch was reparieren sollte.
LG, Helmut
mmmmmh, wenn die Kerzen unten an den Kontakten schwatt sind, dann könnten des doch auch die Kolbenringe, Ölabstreifringe glaube ich mal genannt, sein ???
Somit vielleicht mal Öl-Verlust-Stop als günstigste Maßnahme um ein wenig dem Motor zu helfen. Nur so ne Idee.😎
Zum Ölverbrauch - ich habe vor einem halben Jahr 0,5 Liter nachgegoßen seit dem ca. 10tkm gefahren... aktuell ist der Ölstand noch gut über der Mitte... ich kann zwar nachgießen, muss aber noch lange nicht.
Die Zündkerze die ich rausgeholt habe sieht fast sogar wie neu aus... aber wie gesagt - in Öl ertränkt... damit komme ich leider nicht durch die ASU. Und naja der erste Kolben läuft nicht.
0,5l auf 10 tkm passt aber irgendwie nicht zusammen mit "Kerzen komplett zugeölt" und "qualmt anfangs nicht zu wenig" 😕
Sicher, dass im Ölkreislauf wirklich nur Öl ist?
Wenn er Öl verbrennt und trotzdem der Ölstand nicht merklich sinkt, muss sich der Ölkreislauf ja mit irgendwas anderem wieder auffüllen.
Wie sieht der Kühlwasserverbrauch aus?
Wie sieht das Öl aus?
Wie sieht das Kühlwasser aus?
Evtl. mal Kompressions- und Druckverlusttest machen, CO-Test vlt. auch noch...
LG, Helmut