Omega B - X20XEV - Bypass Hohlschraube aufbohren, ob überhaupt, wenn ja wie und wo ?

Opel Omega B

Hallo Leute ,

ich habe auch das Problem das mein Omega 2.0 Bj. 99 im Stand ausgeht. Ich würde gerne die Hohlschraube aufbohren aber wo genau finde ich diese ?

Hat jemand eine Anleitung möglichst mit Fotos.

Danke

Beste Antwort im Thema

Hey, schau mal beim "kurtberliner" im Footer. Da gibt es eine Superanleitung von bernDragon -12Seiten- über das Reinigen des Ansaugsystems und Aufbohren der Hohlschraube.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Danke an Kurt und Holger.

Aber ich denke mal das ich dann das Wärmeschutzbelch danach nicht wieder montieren kann, so wie die Schrauben aussehen 😉😁

Zitat:

Original geschrieben von Omega Neuling


@Dougy

Schau Dir mal das Bild 15 von Kurt seiner Galerie an dort siehst Du den Sitz der Entlüftung und wie man eventuell daran kommen kann.
http://picasaweb.google.com/.../OmegaV6Motore?...
Dank wie immer an Kurt

Gruss Holger

EDIT: Kurt war schneller 🙂

-----------------

Holger, der Dougy04 fährt den X20XEV.

..... vielleicht muss ich mir doch noch einen Japaner mit kleinen Händen suchen 🙂😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Dougy04


..... vielleicht muss ich mir doch noch einen Japaner mit kleinen Händen suchen 🙂😁😁

Kinderhände gehen auch, ist nur Strafbar 😁😁

Ähnliche Themen

Warum Kinderhände, Frauenhände sind auch manchmal zierlich und schliesslich wollen die auch mitfahren 😁 😁 😁 😉

Da magst Du Recht haben, aber die können doch besser an was anderes fummeln 😉😁

Dazu sag ich jetzt mal nüschts 😁

@Dougy04

Mit deinen Postfach stimmt etwas nicht, es blockiert eingehende Nachrichten !

@Mandel.
Jetzt sollte es funtionoieren.
Ich habe eine neue private Email-Adresse angegeben und hatte vergessen Sie zu bestätigen. Ich denke mal das deswegen Nachrichten blockiert wurden.
Also wie gesagt, ich hoffe das es wieder funtioniert. Sollte aber......

Gruß

Danke und Erfahrujnsbericht
Die Anleitung ist echt super und hat gut geholfen.
Beschaffungsprobleme gab es bei dem dünnen Schlauch (der zu der Hohlschraube füht). Den gibt gibt es laut Opel nicht bei der 2l Maschine (wissen die nicht mehr was die mal verbaut haben?); der von der 2.2 Version passt!
Beim Reinigen der Holschraube tut auch ein Pfeifenreiniger gute Dienste!

Gruß Frank

Zitat:

Original geschrieben von baerle99


Hey, schau mal beim "kurtberliner" im Footer. Da gibt es eine Superanleitung von bernDragon -12Seiten- über das Reinigen des Ansaugsystems und Aufbohren der Hohlschraube.

Zitat:

Beschaffungsprobleme gab es bei dem dünnen Schlauch.

Da tut es ganz normale Sprittleitung auch wunderbar und zudem ist sie noch sehr preiswert.

Zitat:

@kurtberlin schrieb am 22. März 2010 um 17:20:28 Uhr:


Das mit dem Aufbohren würde ich aber nicht unbedingt machen.

Mit einem passenden Draht einfach durchstoßen und den Schlauch auch gründlich reinigen, sollte für viele Jahre reichen.
Wenn das gleich wieder verstopft ist der Ventiildeckel und das gesammte Blow-By-System ordentlich verdreckt, so das eine Rundumreinigung nötig wird.
Ich habe bei so mancher Omi alle möglichen Kunstgriffe nutzen müssen, um bei zu groß aufgebohrten Blow-By-Ventilen wieder einigermaßen Laufkultur im Leerlauf herzustellen.

Is also nicht ohne !
Besser ist es die Bohrung mit einem Draht gründlich freizupopeln.
Nur wenn man gar nicht durch kommt, den Bohrer nutzen.

Hallo, wenn ich die Hohlschraube bei abgezogenem Schlauch von außen nach innen mit einem Draht durchstoße, dann fallen die Verkrustungen bzw. Ablagerungen doch nach innen hinein. Da die Hohlschraube ja nur einen sehr dünnen Durchmesser hat, wird es wahrscheinlich nicht viel Dreck sein, ist das egal, wenn da etwas rein fällt. Ich möchte es nämlich erst einmal ohne den Ausbau der Hohlschraube versuchen. Gruß Thomas

Hallo, wenn ich die Hohlschraube bei abgezogenem Schlauch von außen nach innen mit einem Draht durchstoße, dann fallen die Verkrustungen bzw. Ablagerungen doch nach innen hinein. Da die Hohlschraube ja nur einen sehr dünnen Durchmesser hat, wird es wahrscheinlich nicht viel Dreck sein, ist das egal, wenn da etwas rein fällt. Ich möchte es nämlich erst einmal ohne den Ausbau der Hohlschraube versuchen. Gruß Thomas

Das wirst du vermutlich nicht ganz so einfach schaffen.
Zum einen hast du da einen Absatz und des weiteren ist die Ölkohle oft sehr hart und wehrt sich, bei dem geringen Durchmesser verständlich, schon ganz ordentlich. Ein Lappen in die Drosselklappe eingebracht wird den Dreck schon aufnehmen. Viel ist es nicht. Im Sinne des Erfinders ist es jedoch auch nicht, Dreck in den Ansaugtrakt einzubringen.
Wie im PDF beschrieben ist es die probateste Variante, diese Bohrung -sachgerecht- zum reinigen zu demontieren.

Scheust du die Arbeit, oder was drängt dich dazu, es im montierten Zustand zu versuchen?

Kann man den Ventildeckel eigentlich auch von innen reinigen. Wenn man in die beiden Schlauchanschlussstutzen hineinbläst, kann man hören, dass im Inneren des Ventildeckels irgendwo die Luft herauskommt. Es ist innen aber nirgendwo eine oder zwei Öffnungen zu sehen. Kann dort irgendetwas verstopfen, wenn ich in die beiden Anschlussstopfen Bremsenreiniger reinsprühe. Oder kann man, das Innenleben des Deckels irgendwie auseinanderbauen. Gruß Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen