Omega B - X20XEV - 2 Fehlercodes
Hi,gerade Zuhause los,MKL an..
0325/0115..
Hatte vorher in der Firma den Motor aussen und den Ventildeckel etwas abgedampft.
Evtl Wasser irgendwo drin,oder stecker vom Kühlmittel sensor nass bzw nicht richtig drauf?
Woher aber beide codes hängt da was zusammen?
0325 Spannung Klopfsensor und Kühlmittelsensor müsste es sein.
Beste Antwort im Thema
Guter Plan..
93 Antworten
Zum Glück bist du nicht auf mein "Hunni" Angebot eingegangen 😁
Ist denn die Gasanlage mitlerweile neu eingestellt? Bei einem neuen oder geplanten Kopf dürfte das nötig werden. Musste ich bei meinem auch.. Startet der warm evtl auf Gas?
Wieso zum Glück?Für dich oder für mich?; )
Ich bin ja nicht blöd und "wusste"das der Steg durch war ohne den Kopf runter gehabt zu haben.Haha.
Und weiß was drin steckt an Geld und Teile..
Kannst ihn immernoch kaufen so wie er ist,aber sollte schon 4 Stellig sein.Haha..
Hättest ein "schönes"Auto gehabt..
Mal im Ernst.
Also.
Er läuft auf gas,aber das ruckeln ist bei unteren Drehzahlen..oben rum merkst du das kaum,aber fahre ja jetzt erst mal nicht auf gas bis er nicht wieder richtig läuft.
Auf benzin läuft er ja..Auf gas starten ist nicht,da er auf Benzin nur startet.
Das Problem mit dem einstellen ist ja das der rest 100% sein muss..Und bevor das nicht ist,muss ich abwarten.
Warum muss die lpg neu eingestellt werden wenn man "nur"den Kopf wechselt?
Aber erst muss mal der Fehlerspeicher leer sein.
Hihi, warum wusste ich das du wieder abgehst wie Schmidts Katze.... 😉 4-stellig für eine Gr0ßbaustelle 😁 Aber nun wirklich im Ernst...
Geplant heißt immer leicht andere Kompression. Dann immernoch die ungewissheit das die vorher schon schlecht eingestellt gewesen sein könnte. Dann die Aussage das die Zündung nur auf Gas durchschlägt, oder hab ich da was falsch verstanden.
Ob der warm nicht eventuell auf Gas startet weiß ich nicht. Ich hab bei meinem das Gefühl das er das durchaus macht, wenn das Kühlmittel 30°C hat. Wirklich sicher bin ich aber auch nicht. Das könnte ja eventuelle Startverzögerungen erklären, z.B. weil der Gasdruck an den Ventilen etwas niedrig ist oder sowas. Wenn du die Gasanlage aber komplett aus hast erledigt sich der Verdacht, kann ich aber nicht wissen...
Jedenfalls kannst du sämtliche Aktualwerte der Sensoren während der fahrt sehen, wenn du das Opcom dran hängst.
Hehe.
Ich geh doch nicht für so was an die Decke.Haha..
Naja Baustelle sensoren die irgendwie jeder Omega irgendwann plagt,ist deine Meinung.
Ich habe da eine andere.
Ne hat nie auf gas gestartet,umschalten geht bei der temp sofort aber starten nicht.
Naja die Gasanlage lief vorher sehr gut bis zum Zahnriemenschaden.
Dann wurde zusammengebaut und ab da lief die auf gas nicht rund.
Mit dem anderen Kopf der wohl doch nicht plan war,ca 9tkm bis die Dichtung am Steg durch war.
Dann habe ich selber alles gemacht,Kopf weg gebracht zum planen.
Komplettprogramm.
Dann gehört das dis modul funkengeräusche macht.
Im dunkeln konnte man kaum wahrnehmen an dis Zündkabel Zündfunke..Dann Dis Zündkabel erneuert.Auf jeden Fall sind die Probleme erst zu lösen wenn ich am Freitag beide Sensoren Klopfsensor erneuert habe.Wenn dann alle Fehler weg sind und die Gasanlage immernoch probleme machen sollte,überlege ich die raus zu schmeißen..Oder mal fehler in der anlage auslesen mal sehen..
4 Stellig drunter nicht..mit einer 1 am Anfang.
Warum?
Weil jetzt kannst du ja mal zusammen rechnen die Teile und den Zylinderkopfdichtungsschaden nur teile ohne Arbeit.Die ganzen Sachen davor ohne mit einzurechnen.
Und der Käufer hat ja im Grunde was davon,die Sprüche..bekommt man eh nie wieder etc ist in Ordnung.
Aber man will es ja nicht wieder haben,nur einen Teil bekommt man davon.Dafür muss der Käufer aber nicht das ganze Programm fahren.
Ich weiß wovon ich rede..Der Omega wird aber wh bis zum H bei mir bleiben.Haha..Aber dafür fahre ich ihn auf der Bahn sehr gerne und es werden immer weniger,und ihn an irgendjemand zu "verschenken" der ihn bis zum Tüv fährt und dann entsorgt ist er mir auch zu Schade.Also muss der Preis passen,dann wird der Käufer auch weiter das fzg instandhalten.350-600,- werden "schrottreife"ohne tüv etc angeboten.Ich glaube nicht das meiner damit vergleichbar ist.
Ähnliche Themen
Preislich kommen wir niemals zusammen, nicht bei der Baustelle und erstrecht nicht ohne LPG Anlage... 😁 Ich merk aber deutlich das du dich keinesfalls wieder aufregst.. Lass dich doch nicht dauernd von mir ärgern... Ich freu mich doch das du den wiederbelebt hast, obwohl du das ja auch nicht wirklich wolltest...
Eben, sie lief nach dem Riemenschaden und bis heute nicht wirklich rund. So hab ich das auch in Erinnerung. Wenn du also weiter deine Reperaturkosten über die Gasanlage reinholen willst, würde ich die mal überprüfen und sicher nicht ausbauen. Selbst, so es denn Software und Kabel für deine gibt.
Ne glaub mir,ich sehe das alles sportlich und ehrlich gesagt denke ich auch nicht an dich als interessenten.Ansonsten würden wir ne Lösung finden die für beide passt..
Ne eigentlich hatte ich auch keine Lust und wenn jemand damals so 600-700,- gezahlt hätte dann wäre es erledigt gewesen.
Aber so stand er rum und mich wurmte was der Grund war.Also Kopf erst mal ab..
Aber wieso "Baustelle"?Der läuft so ohne Probleme.Auf Benzin natürlich.
Auf gas weißt du selbst das jede noch so kleine Sache sich bemerkbar macht.Ich habe teile aus schlachtfzg der gasanlage.Also bisher habe ich immer alles hinbekommen natürlich mir vielen tipps hier von euch.Es gibt Software dafür,da war mal einer hier im Forum aus Rees.
Nur wenn ich auf der Bahn bin so 140-160 fahre dann freue ich mich über den Fahrkomfort trotz Komplettfwk..
Ansich macht sich nicht jede Kleinigkeit auf Gas stärker bemerkbar als auf Benzin. Hängt ja großteils von den gleichen Faktoren und Sensoren ab. Auch die Aktualwerte der Gasanlage kann man in aller Regel während der Fahrt anzeigen lassen.. Wird schon.. Kriegst du hin...
Meiner hat übelst nach dem Kopfwechsel gesponnen. Nun hab ich allerdings einen wirklich extrem geplanten Kopf runter geworfen. Hab dann die Anlage nach Anweisung eingefahren und die Selbstoptimierung weggenommen. Seit der Zeit läuft die gut. 100tkm ist das her. Probleme macht die höchstens mal unter wirklicher Volllast, also Momentanverbräuche gen Anschlag des BC, dann bricht der Druck zu weit ein und sie schaltet auf Benzin.
Ok aber meiner wurde jetzt nicht übermäßig geplant,aber auch ungeplant ruckelte er ja.Aber erst nach Kopftausch.Vorher war es kein Problem auch Gaspedal durch zu drücken lief echt wie auf benzin.kaum unterschied auch Leisungsmäsig..
Aber erst muss das Auto in Ordnung sein,Fehlerfrei..
Dann kann ich wenn nötig an die Gasanlage gehen.
Filter wurde auch Samstag gewechselt,Gasanlage die ETA hat ja nur einen,und auch keine Rails.
Also eigentlich ganz einfach..Das ist das gute daran...Ich bin guter Dinge das es was wird..Kompressionsprüfung aktuell knapp 13 Bar alle 4 Zylinder mit der alten schwachen Batterie.
Zitat:
@M POWER "Geil" schrieb am 3. Juli 2018 um 20:00:39 Uhr:
Der läuft so ohne Probleme.Auf Benzin natürlich.
Läuft er oder nicht?
Ja klar auf Benzin ohne Probleme.
MKL ist aus aber die Fehler sind im Steuergerät aktuell.
Klopfsensor und einmal war Kühlmittelsensor auch angezeigt.Lambdasonde kommt auch als Fehler.
Aber werde Klopfsensor Ansaugluftsensor und Kühlmittelsensor neu machen und Lambdasonde anschlüsse reinigen..Wenn dann die Fehler alle raus sind dann gehe ich an die Gasanlage wenn es sein muss.
Viel Erfolg..
Die Tartarini Eta ist scheinbar etwas exotisch. Kann mir durchaus vorstellen das dieses merkwürdige Verteilerventil oder der Druckwandelverdampferkram nicht ganz unproblematisch sind... Sollte sich aber im LPG Bereicht Hilfe finden lassen.
Denk mal über eine Lambdaanzeige nach. Mir hat die bis Dato immer recht schnell in Richtung der Fehler geholfen. Man sieht halt wenn der plötzlich irgendwie anders regelt oder garnicht usw.
Die Tartarini Eta gas wurde glaube damals sogar bei Opel als Werkseinbau angeboten.
Die ist eigentlich "geil"weil unkompliziert.
Verdampfer geht zum Verteiler 4 Schläuche zu jeder düse einer,der verteiler bläst in die 4 einblasdüsen in der ansaugbrücke.
Und der Verteiler ist elektrisch und innen über eine art kolben und feder wird die menge geregelt..Wie gesagt seit 2003 und bei 40 tkm für damals 2500,- verbaut..Lambda wird er ja noch anzeigen sollten die anderen fehler behoben sein,die kann für das ruckeln auf lpg verantwortlich sein..Beim Fehler auslesen zeigte es nur Klopfsensor kein Signal an.
Die Lambdasonde hat er angezeigt nachdem ich etwas 2 Takt Öl in den Verteiler der Gasanlage gekippt habe um evtl Paraffinrückstände zu lösen,da kommt natürlich auch etwas öl durch den auspuff von daher denke ich das die Lambdasonde dadurch den fehler anzeigte..Aber werde de reinigen dann mal sehen.Freitag weiß ich mehr..
Ja die regelt irgendwie über Druck und weniger über Taktung. Kann mir halt vorstellen das die schneller mal Probleme mit Versottung hat. Also Paraffinablagerungen. Ich denk auch mal das Bosnisches LPG nicht das sauberste ist, ähnlich wie Motogas in Deutschland.
Du glaubst es nicht keine Probleme.
Bosnisches gas habe ich auch an einer tanke gefunden 60/40.
Slowenien hatte ich mal im Winter getankt Petrol tanke auf dem Rückweg und hatte da aussetzer so ähnlich wie aktuell.In Bayern an der Aral wieder voll getankt lief er ohne Probleme.In Bosnien bisher noch keine Probleme auch Kroatien nicht.
Aber daran liegt es glaube ich nicht momentan..Hab hier ja sonst Shell oder Aral immer getankt.
Wenn die hi und da schonmal gespuckt hat wird es am Ende nicht viel sein. Vielleicht ein bisschen mager, vielleicht ein bisschen Dreck oder die falschen Kerzen... Vielleicht auch wirklich das gleiche das Aktuell die Fehler setzt. Wenn die Anlage sowieso etwas empfindlich läuft, reicht eventuell auch Kleinkram der unter Benzin garnicht auffällt...