Omega B - X20SE - Kombi - Tacho spinnt sporadisch

Opel Omega B

Hallo ich habe folgendes Problem. Sporadisch fällt mein Tacho aus. Im Stand „zuckt“ er ein paar mal und pendelt sich bei 0 ein. Danach funktioniert er. Oder er bleibt in einer Position stecken. Oder er geht nicht auf 0 zurück und nach kurzer Zeit fahre ich 200, nach Tacho 🙂
Den Sensor an der Hinterachse habe ich schon mal ausgebaut und sauber gemacht. Auch den Stecker. Ohne Erfolg.
Ich hoffe es hat jemand eine Idee.

52 Antworten

Dann wird es an der elektrischen Spule liegen,
wo die Nadel verdreht wird.
da wird die Achse der Nadel unten drinn hängen.
Evtl auf Grund des Fahrzeugalters können da auch
Ablagerungen das Magnetfeld der Spule beeinträchtigen evtl auch eine Reperatur vorher wo
Metallspänne ins Instezment gekommen sind?

ergo Kominstrument zerlegen,
etwas Luft einleiten und Schmiermittel Hinterher!

Ok danke für den Tipp. Werde das Kl nachher mal weiter zerlegen und schauen wie es da drin aussieht.

Und d.h. die Tachonadel wird über eine Spule und das darin erzeugte Magnetfeld bewegt? Und sie wird nicht mechanisch per Feder auf 0 zurück gestellt?

die Kreuzspule geht über Magnetfeld und bewegt den Zeiger (Nadel )
fällt das Magnetfeld ab,muß der Zeiger nach unten fallen ( Gegengewicht am Zeiger ).

eine Feder ist meines Kentnißstandes da nicht verbaut!
aber man kann nicht alles Wissen !

habe nur ein Bild vom Tacho,Kreusspule komplett und
von der Temperaturanzeige als Selbstversuch.

Displayfolie-stecker
Funktion-temperaturanzeige-instrument-folie
Ähnliche Themen

So ich hatte den Tacho so weit wie möglich auseinander. Hab ihn ohne Abdeckung mal angesteckt und erstmal geht er. Allerdings geht jetzt mein Kilometerzähler nicht mehr. Wäre auch hier für Tipps dankbar.

Da kann es sein, daß ein (meist gelbes) Antriebs-Zahnrad an der Seite geplatzt ist.
Hatte ich so schon zwei mal in der Mache.
Ein kleiner Tropfen Superkleber und ein leichter Druck mit einer Spitzzange hat hier immer geholfen wieder traktion herzustellen.

Es kann auch sein, daß sich, bei hantieren mit dem Instrument, ein kleines Sperrklinken-Rädchen, oder ein Zahlenrad in eine ungünstige Position bewegt hat und so den Antrieb blockiert.

Instrument zerlegt
Zeiger mit einer Gabel abheben
Gabel auf Null ansetzen
+4

Dann werde ich den nochmal zerlegen. Weißt du auch wie der Kilometerzähler funktioniert? Es gibt ja keine Welle oder so.

Schneckenantrieb treibt ne Welle mit Zahnrad an.
Willst ja wohl nicht manipulieren oder 😁

20171114_160528.jpg

Manchmal muß man da wirklich auch (ohne den Tacho zurückzustellen) ran, da gibt es diverse Wellen die auch manchmal einfach seitlich raus rutschen, fällt mir grade noch ein.

Img-1907a
206050952-w1188
Kopie-von-img
+2

Ne Quatsch. Aber wenn man weiß wie etwas Funktioniert ist es einfacher zu reparieren.
Frage: und was treibt die Schnecke an?

Denke mal das Geschwindigkeitssignal vom Motor Stg oder ABS Stg

Und das Signal steuert dann einen kleinen E -Motor an?

Das ist ein sogenannter Schrittmotor, der mit einem, aus dem Wegstrecken-Signal gewonnenen digitalen Impulssignal, in kleinen Winkelschritten drehend, betrieben wird.

Ich hab das KI zerlegt. Am Schrittmotor ist ein Draht ab! Aber keine Ahnung wie ich den wieder da ran bekommen soll.

Asset.JPG

Hol dir nen gebrauchten Tacho. Der Draht reisst meistens, wenn man versucht die Einheit vom Kilometerzähler zu zerlegen.
Ist mir beim ersten mal auch passiert.
Jetzt weiss ich wie es geht

Deine Antwort
Ähnliche Themen