Omega B - Wisch-/Waschwasserbehälter undicht

Opel Omega B

Servus Gemeinde,

hab da mal eine Frage wegen meines undichten Wiwa-behälters.
Ist es ein kompliziertere oder umfangreichere Schrauberei das Dingens zu wechseln?
Weiß nicht genau ob ich zum FOH fahren soll 🙄 oder ob ich's selber anpacken kann. 😕
Falls jemand sowas schon gemacht hat, würde ich mich freuen wenn er mir mit Tipps weiterhelfen kann.

Vielen Dank und Gruß,
Speedy

Beste Antwort im Thema

Für die Scheinwerferreinigungsanlage gibt es 2 verschiedene Pumpen,
< MJ 1999 = 1452103
MJ 2000 > = 1452104

und für die Scheibenreinigungsanlage 4 verschiedene,
< MJ 1999 Stufenheck 1450174 / Caravan 1450175
MJ 2000 > Stufenheck 1450184 / Caravan 1450185

LG robert

53 weitere Antworten
53 Antworten

Der Unterschied ist scheinbar, daß bei der Limo beide Kontakte parallel sitzen und beim Kombi T-förmig angeordnet sind.
Oder so ähnlich, vermutlich, vielleicht,...🙄😕

Waschwasserpumpen-omega-b

Robert, ich bin mir nicht sicher, ob es die Pumpe ist, aber den Gummistopfen hatte ich schon gewechselt. Habe einen beim FOH gekauft.
Ich weiß nicht, ob die neue Dichtung auch undicht sein kann? Möglich ist es ja vielleicht, aber ich bin da nicht von ausgegangen, deswegen habe ich dann auf die Pumpe getippt.
Die Pumpe auf dem Foto und in der .pdf-Datei hat die Kontakte parallel nebeneinander, bei mir sind sie parallel untereinander.

Timmee, das wollte ich eigentlich als nächstes machen. Habe auch von einem gelesen, der die Dichtung eingefettet hat, die soll dann gehalten haben. Allerdings entmutigt mich deine Aussage, daß selbst Silikon und Kleber nicht gehalten haben.

Kurt, das könnte natürlich gut sein! Die Pumpen sind bei Limo/Caravan ja eh unterschiedlich.

Doppelpost:

Hab eben nochmal alles genau nachgeprüft, alles war tocken, tropft ja schon seit Tagen nicht mehr. Als ich den dritten Liter Wasser drin hatte, fing es wieder an, also schnell Pumpe rausgenommen und es tropft eindeutig aus ihr. Und zwar dort wo die Einkerbung ist, da sind kleine Löcherchen, habe einen roten Pfeil gemacht.

Auf dem anderen Foto sind die Kontakte diesesmal sehr gut zu sehen.

Pumpe
Pumpe2

Ich fürchte, die Pumpe wirst du nur mehr bei Opel bekommen, oder beim Gebrauchtteilehändler

Es sollte die obere der beiden in der beil. pdf File aufgelisteten Nummern sein. Die untere ist definitiv die mit den nebeneinanderliegenden Kontakten.

LG robert

Ähnliche Themen

So habe eine Pumpe vom Facelifter drin. Es ist nur der Kompaktstecker anders, einfach Plastik vom Kontaktstecker ab und dann kann man die Kabel stecken. Das Lecken hat scheinbar aufgehört! Heute ist es regnerisch, deswegen schwer zu sehen, habe aber nichts mehr entdecken können.

Was mich nur ärgert ist, daß die rechte Düse etwas schwächer strahlt als die linke. Manchmal kommt da auch ein guter Strahl aber andere Male nur ein Klecks. Man muß häufiger ziehen, damit mehr kommt. Das Problem ist, daß das Interval zu kurz ist, die Düsen kommen ja gerade raus -spritz- und dann wars das schon wieder. Das Interval müßte ne Sekunde länger sein.

Achso: Jetzt wo ich die Pumpe ganz ausgebaut habe, konnte ich auch die GM-Nummer sehen: 90127502.

Habe ein Foto von den Steckern:

Omega-pumpe

Da hilft es den Schlauch von den Düsen abzumachen und diese mit Pressluft rückwärts auszublasen. 

Ja, werde das mal in Angriff nehmen! Danke. Aber ich denke, eher im Sommer, im Winter ist das so ne Sache.

Doppelpost: Bericht: Sieht gut aus! Habe zwar noch 3 Quetschschellen durch Schlauchschellen ersetzt, weil nach dem Pumpenwechsel zwar die Pumpe endlich trocken war, aber dafür eine Quetschschelle am T-Stück getropft hat (wahrscheinlich durch die Bewegungen beim Wechsel), aber nun ist alles trocken! Kleine Ursache, lange Reparatur. Aber es war eindeutig die undichte Pumpe.

Hab Dank für dein Feetback. 

Hallo Forum,
ich habe das gleiche Problem. Meine Pumpe ist undicht. Ersatz habe ich schon, allerdings ist mir noch nicht ganz klar, wie ich die Klemme am Schlauch abbekomme. Wer kann mir hier etwas sagen?
Danke Grüße

Hallo

relativ Einfach ,
Klemme mit 2 Fingern zusammendrücken und den Anschluß abziehen .
Manchmal leicht drehen dabei !

mfg

Swra-hella-1

Die Schlauchverbindung an der Pumpe ist eine Click Schellen-Verbindung.
Einfach mit einem schmalten Schraubenzieher aufhebeln und mit einem Seitenschneider wieder verriegeln.

Img-1433-2
Img-1433a
Caillau-schelle-8-tn
+2

Hallo Kurt,
Danke für die Info. Habe den Schlauch demontiert. Leider passt die Pumpe nicht. Die Stecker sind gegenseitig um 90Grad verdreht obwohl es eigentlich die richtige Pumpe sein sollte. Kannst du mir sagen welche Pumpe die richtige ist?
Besten Dank

Grüße

? Wie meinst du das?
Zur Not eben umpinnen.

Umpinnen wird nicht gehen ,da auch die Stecker verschieden sind .
einmal Scheibenwischerpumpe,
- HELLA 8TW 005 206-011 Pins über Kreuz
- HELLA 8TW 005 206-051 ,Pins in einer Reihe, bei Meinem
Scheinwerferpumpe
- HELLA 8TW 006 849-051 , bei Meinem !

Edit-Limo ist wieder anders ,Bild

mfg

Scheibenwaschpumpe
Deine Antwort
Ähnliche Themen