Omega B - Wisch-/Waschwasserbehälter undicht
Servus Gemeinde,
hab da mal eine Frage wegen meines undichten Wiwa-behälters.
Ist es ein kompliziertere oder umfangreichere Schrauberei das Dingens zu wechseln?
Weiß nicht genau ob ich zum FOH fahren soll 🙄 oder ob ich's selber anpacken kann. 😕
Falls jemand sowas schon gemacht hat, würde ich mich freuen wenn er mir mit Tipps weiterhelfen kann.
Vielen Dank und Gruß,
Speedy
Beste Antwort im Thema
Für die Scheinwerferreinigungsanlage gibt es 2 verschiedene Pumpen,
< MJ 1999 = 1452103
MJ 2000 > = 1452104
und für die Scheibenreinigungsanlage 4 verschiedene,
< MJ 1999 Stufenheck 1450174 / Caravan 1450175
MJ 2000 > Stufenheck 1450184 / Caravan 1450185
LG robert
53 Antworten
hier noch ein Tipp am Rande:
Bei mir waren die Schlauchanschlüsse ganz leicht risse und porös. Hat man so kaum bemerkt. Die schlauchschellen abmachen und die Enden kontrollieren. Habe dann ein Stück abgesetzt und wieder alles befestigt. Seither hab ich ruhe.
Habe danach lange gesucht, da ich auch erst die Pumpe im visier hatte. Hatte noch eine neue gekauft damals, aber es tropfte immer noch 🙁
Grüße
OK vielen Dank, werde da morgen nochmal hinterschauen. Wollte eigentlich vermeiden, die Stoßstange abnehmen zu müssen, da ich nicht genau weiß, wie aufwendig das ist.
Aber man kommt ja auch so einigermaßen ran.
Stoßstange abnehmen dauert kaum 10Min.
So war heute dabei und das Wasser kommt eindeutig aus der Pumpe. Habe 2 Fotos , kann mir jemand sagen, welche Pumpe ich da bestellen muß?
Ist das die Monopumpe? Ich habe in der Bucht schon Monopumpen gesehen, aber mit anderem Stromstecker.
Gruß Goran
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Gonkar
So war heute dabei und das Wasser kommt eindeutig aus der Pumpe. Habe 2 Fotos , kann mir jemand sagen, welche Pumpe ich da bestellen muß?Ist das die Monopumpe? Ich habe in der Bucht schon Monopumpen gesehen, aber mit anderem Stromstecker.
Gruß Goran
Hier die dafür in Frage kommenden Ersatzteilnummern:
Für die Scheinwerferreinigungsanlage gibt es 2 verschiedene Pumpen,
< MJ 1999 = 1452103
MJ 2000 > = 1452104
und für die Scheibenreinigungsanlage 4 verschiedene,
< MJ 1999 Stufenheck 1450174 / Caravan 1450175
MJ 2000 > Stufenheck 1450184 / Caravan 1450185
und hier kannst du danach suchen
LG robert
kiaora, sorry das ich jetzt erst schreibe. Habe im Moment zu Hause kein Internet, aber ab dem 14.11 wieder.
Ja das wurde auf der Seite vorher gepostet, hätte ich Blindfisch sehen müssen.
Sie Pumpe, die auf den Bildern oben in der Hand halte, ist das die Pumpe für die Scheibenwaschanlage? Oder Scheinwerfer.....
Damit ich gleich die richtige bestelle. Auf Bildern ist das für mich schwer zu erkennen.
Ganz einfach - wenn die zweite Pumpe noch eingebaut ist, probier aus welche noch funktioniert.
Da du, wenn ich richtig gelesen habe einen Caravan hast:
Die Pumpe für die Scheinwerferreinigungsanlage hat einen Ausgang die für Windschutz- und Heckscheibe hat 2.
LG robert
Hallo Robert, genau so ist es, habe es eben getestet. Wenn auch schon halb im Dunkeln. Habe beruflich nicht so die Zeit ....... morgen kann ich auch am Tag.
Aber mir ist aufgefallen, daß wenn die Scheinwerferreinigungsanlage bedient wird, die Pumpe stark anläuft, die Spritzdüsen auch rausfahren und losspritzen, dann hört die Pumpe aber nach 1 Sekunde auf und die Düsen fahren wieder rein.
Die andere Pumpe für die Frontscheibe läuft aber normal weiter und die Frontscheibe wird auch weiter bespritzt. Nur die Pumpe für die Scheinwerfer läuft nicht mehr wieder an. Erst wenn man wieder am Hebel zieht läuft sie wieder kurz an und bleibt gleich wieder stehen.
Morgen will ich am Stecker Strom prüfen. Aber ich denke, die Pumpe ist hin, da die Leckage auch von ihr kommt.
Oder kann es noch was anderes sein? Ist da ein Relais oder so?
Das ist genau so gewollt und wird durch das Timerrelais der Pumpe, im Relaiskasten im Motorraum erreicht.😉
Dein komplett gefüllter Behälter wäre sonst nämlich nach ca.60 Sekunden leer. 😛
Achsoo... naja logisch klingt das ja.
OK, dann kann ich mir diese Arbeit sparen.
Kurt, alle Hochdruck-Pumpen, die ich im Internet finde, haben einen anderen Kompaktstecker. Zwar auch diese normalen Steckschuhe, aber einer lang, einer quer. Meine Pumpe hat aber 2 parallel zueinander liegende, mit einem weißen Fixierbolzen. Ich glaube auf den Bildern oben müßte man das in etwa sehen.
Ich denke mal, das sollte trotzdem gehen, dann müßte ich nur den Kompaktstecker abkneifen und die do-it-yourself-Methode anwenden. Oder sind die Pumpen verkehrt, wenn der Stecker nicht passt?
Also diese Pumpengeschichte ist echt nicht einfach, auch über die Opelnummern finde ich keine Pumpe mit meinem Kompakstecker.
Hier ist so ein Beispiel, die Stecker sind nicht parallel, also wird der Kompaktstecker nicht passen.
http://www.autoverwertung-wieben.de/.../3014500174.jpg
Wieso, der Stecker passt doch von der Pumpe im Bild?
Oder habe ich dich jetzt falsch verstanden?
Könnte sein, die Pumpe, die werkseitig drin ist hat 2 parallele Steckzungen und der Kompaktstecker ja natürlich auch. Aber alle Pumpen zum Nachkaufen haben anders ausgerichtete Steckzungen. Eine lang, eine quer.
Habe noch keine Pumpe im Internet gefunden, wo der am Omi vorhandene Kompaktstecker drauf passen würde. Oder das sind alles nur Beispielbilder.
Im Endeffekt ist es keine große Hürde den Kompaktstecker abzukneifen und 2 Isosteckschuhe draufzuklemmen. Die Polung kann man nur einmal falsch machen, da es nur 2 Möglichkeiten gibt.
Trotzdem habe ich es lieber profesionell mit draufstecken und fertig. Anstatt diese Friemelei.
Bist du sicher, dass die Pumpe undicht ist, sieh dir einmal die Gummidichtung an, die auf den Pumpenschaft gesteckt ist. (siehe auch beil. pdf Datei).
Diese Pumpe sollte doch passen. (unteres Bild in der pdf Datei)
LG robert
Ich schließe mich kiaora da mal han .. hatte auch diese elende Trieferei, lag auch an der Dichtung. Abkitten mit Silikon oder Kleber hat nichts gebracht weil hat nicht gehalten. Habe mir dann einen anderen Wassertank inklusiv Pumpe eingebaut, weil ich es vermeiden wollte die Pumpe aus der Dichtung zu nehmen und (wegen des Alters) eine Undichtigkeit des Gummistücks zu fördern.
Das Gummistück gibt es allein auch - Teilenummer: 90053056, Katalognummer: 1452200 - kostet nicht die Welt (2.50) und läßt sich ganz easy tauschen.
Da auch Gummi mit der Zeit spröde und porös wird ist das meistens die Ursache von Undichtheiten.
LG robert