Omega B - Wieviel Kilometer hat eure Ommi schon runter??
Hallo Leute,
ich würde gerne mal wissen wieviel Kilometer schon Euer Omega B schon runter hat.
Meiner: X20XEV 167.000 Km BJ 10.95
Bei Ebay: 2,5 TD 423.000(!!!) Km mit erst Motor BJ 03.95
(http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=2400980548 )
MfG Sven
P.S.: Mal sehen wer die meisten Km hat 😁
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Grossraumgefaehrt
Benziner X20XEV, Bj. 99, 250.000 km, weiss jemand, was ein Zahnriemenwechsel eventuell kostet, ev. bei ATU?
Die öfters eintretenden Folgeschäden können ein mehrfaches des Rechnungsbetrages ausmachen. Und viel günstiger ist der ATU-Rechnungsbetrag auch nicht.
Zudem: ATU hat nicht mal die Terminreservationen im Griff. Da kannst du zur reservierten Zeit ankommen und mal 45 Miniten in der Wartschlange die Zeit zu verbringen, um dann zu erfahren, dass dein Termin vergessen worden ist.
ATU Deutschland ist der Vorhof der Hölle. Ich war schon zu oft dort.
Gehe besser zum FOH. Und überlege dir, die Wasserpumpe gleich mitzuwechseln, falls sie viele Km drauf hat. Im gemeinsamen Paket kommmt das bei Opel billiger.
1040 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Warum diese Grenze? Wird dir der Instandhaltungsaufwand zu groß?Zitat:
Original geschrieben von piet1504
...aber dann kommt ein neuer...
jupp, drumherum muss ich zuviel erneuern und Rosten tut er auch allmälich.
Ich hätte aber vorallem auch gern die neue innenausstattung und verbrauchen tun die neueren hoffentlich auch weniger
Hallo mein 2l 8v hat nun 310000 auf der Uhr .
Nun Radlager,Ankerblech und handbremse erneuern😁😁
Opi0815
Ähnliche Themen
Ich habe gestern mit meinem X25 die 300.000 Marke geknackt! Davon habe ich selber 215.000 gefahren.😁
Mal schauen wie weit er es bringt!
Habe selber vor zwei Wochen noch den Zahnriemen und Wasserpumpe gewechselt, neue Kerzen und Öl mit Filter.
Also kann er jetzt weiter rennen 😉
Bei meinem A Caravan mit C 20 NE ist wahrscheinlich grad Halbzeit. Aktuell: 204.000 Km.
Beim Senator (C 30 NE) ist noch lange Luft nach oben. Gekauft seinerzeit von 83 jähriger Erstbesitzerin mit 19.000 Km, hat er es nach einem Jahr bei mir auf 24.000 geschafft. Wird aber nur bei Windstille bewegt, so einen bekomme ich so schnell nicht wieder!! 😁
Die Kampfsau (C 26 NE) hat jetzt 176.000 drauf und grad wieder frisches Öl nebst Filter bekommen.
Allzeit Euch allen Gute Fahrt,
Bronx.
Jetzt hat er 93000 km runter und ist durch den TÜV ohne Mängel gekommen!! Der Prüfer hat sich einen Wolf gesucht, meinte nur das ist selten einen so gut erhaltenen Omega zu sehen. War wohl ein guter Kauf. Bin auch eigentlich mit dem Wagen sehr zufrieden.
Zitat:
Original geschrieben von lumpi12.70
Meiner 83.000 Km, BJ. 2/97, 2.0 16V, Limo
Mein Gutster hat jetzt 193.000km auf der Uhr - davon sind 1000 von mir (in 3 Wochen gefahren).
Ein bissgen Rost hier, etwas (ähem) Öl da und Wischwasserdüsen, die grad ne Essigkur bekommen ... aber ansonsten ist der erstaunlich gut in Schuss.
Das ist mein 22. Gebrauchtwagen in 20 Jahren Führerscheinbesitz - ich muss mal anerkennend sagen, dass ich noch nie soviel Auto für so wenig Geld gekauft habe. Mein A6 und die S-Klasse waren zwar deutlich hochwertiger aber auch deutlich teurer 🙂
Ich hab nach 4 Wochen Manta zwar seinerzeit gesagt, dass mir nie wieder ein Opel ins Haus kommt ... aber die Meinung revidiere ich jetzt grad so nach und nach 🙂
43 km fehlen noch auf die 220T
ölverbrauch seit dem letzten ölwechsel knapp 3/4 liter auf 6T km🙂
läuft seit der großreparatur wie am schnürchen ,mal abgesehen von paar kleinigkeiten
verbrauch hat sich im gesammtschnitt auf 8,4 liter eingependelt
motor trocken !!😁 fahrer feucht 😁
frohe weihnachten und guten rutsch ins neue jahr
MFg franz
Zitat:
Original geschrieben von Joe Brown
Hallo!Kurz vor den 255.000km
2,5 DTi 24V Motor
Gruß Joe
SEIT GESTERN 264.000 TKM...
Geht immer noch gut!
Kleinigkeiten halt...
Zitat:
Original geschrieben von omibock1973
Omi 2,5dtimomentan 288000km und schnurrt wie ein Kätzchen.
hat noch 4 orig. Injektoren + ersten Turbo, erstes ATM Getriebe - dafür schon ettliche andere Teile neu bekommen.
Anlasser, Lima, Glühkerzen, komplettes Fahrwerk, Außentemp. Fühler, Wischermotor vorne, Vorförderpumpe, Motorlager rechts,
Aber - bin immer noch zufrienden mit dem Dicken
Es wundert mich doch immer wieder mit welchen Ausfällen sich Opelfahrer bei geringen Laufleitungen zufrieden geben. Komplettes neues Fahrwerk, Anlasser, andere mit überholten Motor nach 120.000km etc. Das könnte ich so nicht akzeptieren.
Ich bin bin jetzt nach 17 Jahren bei ca 583.000KM mit dem ersten Motor, Kupplung, Getriebe, Differential, Radlagern, etc. Ich lasse keine Schraube aufmachen wenn es nicht notwendig ist. Glühkerzen musste ich schon 2mal tauschen lasssen, 2mal Auspuff und 1mal Bremsscheiben vorne und hinten, 3mal Batterie und andere Verschleißteile. So stelle ich mir ein Auto vor!
Der Motor schnurrt immer noch und ist angenehm leise. Etwas müde schon, aber zuverlässig. Leider wird uns der nächste TÜV (Lopez-Blechkleid) vermutlich scheiden.
208500 jetzt und es wird immer mehr an Auffälligkeiten 😁
Jetzt zittert/wabbelt/virbriert das Kupplungspedal so komisch wenn man nen Gang eingelegt hat und drauf tritt o_O
Verrücktes Auto