Omega B - VFL - Rost - Windschutzscheibe

Opel Omega B

Hallo Gemeinde,

als ich heute an meinem neuen zweiten Omega das Heizungregelventil getauscht habe, musste ich bzw. hab ich die Plasitk Abdeckung und das Scheibenwischergestänge ausgebaut. Naja ausgebaut kann man nichts sagen denn es war nichts wirklich fest....

[Einmal Bilder schauen]

Da muss ein neues Blech rein das steht ausser frage und die Scheibe musss raus ja, aber was schätz ihr kommt kosten mässig auf mich zu ?

Ich bau alles aus was geht nur mit der Scheibe ich denke nicht das ich die zerstörungfrei rausbkomme...

Ich würde es ja komplett selber machen aber ich hab kein Schweißgerät und ob ich es kann glaub ich auch nicht 🙁

Gruß

Cristain

Beste Antwort im Thema

Hallo,

also A-Brett ausbauen, ist eine sehr gute Idee. Vergiss aber nicht den Klimablock mit zu demontieren, der muss auch raus. Scheibe bekommst du, mittels eines Scheibenwerkzeugs raus geschnitten. Kostet in der Bucht um 20.- €uro - wäre dann schon das etwas bessere (Klingenwechsel möglich / als Zug und Druckwerkzeug einsetztbar).

Owatrol Öl würde ich mir sparen, dazu ist die Fläche (Rost) schon zu weit fortgeschritten. Scheibenrahmen raustrennen geht ja fix, nur beim Einschweißen muss aufgepasst werden. Im Rahmen selbst, befindet sich Dämm Material, welches gerne mal als Glutnest enden tut. Naja, kannst dir ja dann ausmalen, was sowas mit und nach sich zieht.

Tip hierzu: Scharfen Löffel nehmen und Dämm Material im Rahmen soweit wie möglich entfernen. Sodann kleine Löcher in den Scheibenrahmen bohren (an den zukünftigen Schweißnähten), um diese nach erfolgter Schweißung, wieder mit flüssigem Dämm Material (weiß gerade nicht wie das Zeugs heißt) aufzufüllen (härtet dann von selbst aus). Die Löcher selbst werden mit Gummipropfen verschlossen.

Ich hoffe du findest einen brauchbaren Scheibenrahmen von einem Schlachter, ansonsten ist viel Form und Handarbeit angesagt (sehr Zeit intensiv). Gutes gelingen wünsche ich.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zur Reparatur wäre erstmal wichtig, über welche länge der Schaden geht?

Grob geschätzt knapp die hälfte des Rahmen richtig schlimm auf 1/3

Ich mach morgen mal richtig gute Bilder

Wie lange soll denn der Omega noch halten?

Ich würde ggfs. mal Karosseriebau- u. Lackierwerkstätten in der Region abklappern und den Schaden ansehen und Angebote machen lassen. Habe die Erfahrung gemacht, daß ich auf diese Weise nach einem Unfall am Kotflügel und Frontschürze gegenüber dem FOH viele Hunderte sparen konnte. Ebenfalls bei der Rost-Behandlung der Seitenschweller.

Die Schäden wurden von einem Fachbetrieb gut und preiswert durchgeführt. Diese Leute sind dort sehr pingelig was die Qualität ihrer Arbeit betrifft. Bin daher bestens zufrieden.

Wie lange soll der Omi noch laufen? ist das ende ansonsten noch nicht absehbar.

Wenn es eine Werkstatt dauerhaft beseitigt wird es sehr aufwendig. Ich warte mal deine weiteren Bilder ab

Ähnliche Themen

In den FAQ's hat Kurt bestimmt was dazu bebildert. Blech einkleben mit Sikaflex ... mal so als Gedanke.

Grüße

Naja bis auf den hefigen Rost am Scheibenrahmen ist er eigentlich ganz gut immerhin sind hinten schon neue Radläufe drinnen und diverse Anbauteile getauscht worden bevor ich den gekauft hab

Hätte ich gesehen das der Rahmen so druch ist hätte ich den entweder ordentlich gedrückt oder garnicht gekauft.

Also wenn muss es richtig gemacht werden halbe sachen gibt es bei mir nicht, mein Problem besteht nur in der Scheibe ich hab noch nie eine ausgebaut... Das A-Brett wenn nötig bau ich selbst aus (hab ich schon einmal hinter mir) rausschneiden und sonst was ist dann auch kein Problem mehr nur muss dann geschweißt werden bzw brauch ich auch das richtige Blech am besten aus einem Schlachter

Wie versprochen noch mal ein paar Bilder,

jetzt wo ich mir das nochmal angeschaut hab scheint es mir aber irgendwie nicht mehr so wild bzw. vll hab ich mich schon dran gewöhnt ?

Scheibe raus ?
A-Brett raus ?

Was denkt ihr wäre sinnvoll

Krass, wenn ich mir den Bremsflüssigkeitsbehälter und den Bereich um den Innenraumfilter anschau, ist mir klar wie es um den generellen Pflegezustand des Fahrzeuges stehen muss. Da hat vermutlich nie einer der Vorbesitzer dem Motorraum Aufmerksamkeit zukommen lassen. Anders kann ich es mir auch nicht erklären wie der Windlauf dermaßen vergammeln kann. 🙁

Hoffentlich kann man da noch was retten. Ich würde erstmal alles dick mit Owatrol Öl einschmieren und nach einigen Tagen wiederholen. Dann sollte der gröbere Rost sich lösen lassen und dann muss man halt schauen (wenn Scheibe raus) ob noch genug Substanz da ist etwas neues drauf / drüber zu "nageln".

Gruß, Thomas

Den Bildern nach wird es für die Schweißarbeiten ohne Ausbau der Verglasung und des Armaturenbrett nicht gehen. Da werden die Kostenvoranschläge entscheiden, ob er nochmal von der Werkstatt instand gesetzt werden soll.

Ich würde dabei auch eine Bestandsaufnahme auf der Bühne bei der Entscheidung mit zugrunde legen.
Wie schon gesagt wurde, sind Schweißarbeiten in freien Werkstätten nicht selten deutlich günstiger. Das Nachfragen kann sich da noch rechnen unter Berücksichtigung des gesamten Fahrzeugzustandes. Nicht das noch weitere kostspielige versteckte Baustellen nach dieser Instandsetzung auftauchen.

jo tommy du hast vollkommen recht... Um so tiefer ich grabe um so mehr fusch kommt zu Tage! Da war eine Dom Strebe verbaut und mit was hat man die Fest gemacht ? mit schrauben für den Kotflügel und wie man sihc denken kann haben die sich in dem dünnen blech locker gerüttelt bzw. ein loch wollte wohl keiner Bohren und da hat man einfach einen Schraubenkopf eingeklebt.

Ich hab kein Problem damit solche sachen zu reapieren oder vernünftig zu machen aber mir dann vom Vorbesitzer an hören zu müssen wie sehrer sich auskennt und das Auto liebt, da bekomme ich doch schon ein bisschen Wut.

Wenigstens ist der Zahnrienem gemacht worden und ein Autauschmotor reingekommen. Ein Problem mit der ZV besteht und die Klima geht nicht weil ein Schlauch fehlt (ehrlich wie kann man nur so blöd sein )

Ich muss noch meinen anderen Omega von der Bühne holen da ich die Vorderachse und alles was dazu gehört auf einer Palette stehen hab 😁 dann schau ich mir den auch mal von unten an wobei der obenrum bis auf das mit dem Windlauf wenig Rost hat. Aber vll ist der auch nur gut verdeckt wer weiß

Was die Reparatur betrifft lass und mach ich das alles bei mir machen, ich hab ne eigene Halle mit Bühne und Werkzeug, die Scheibe hau ich raus und lass mir ne neue Einsetzen und das A-Brett bau ich eventuell auch aus.

2011 ist im übrigen eine neue Scheibe reingekommen und da war wohl schon Rost im anflug aber anstatt den zu bekämpfen hat man sich gedacht schmieren wir ein bisschen Kleber drauf das wird schon helfen 😉

in diesem Sinn

Hallo,

also A-Brett ausbauen, ist eine sehr gute Idee. Vergiss aber nicht den Klimablock mit zu demontieren, der muss auch raus. Scheibe bekommst du, mittels eines Scheibenwerkzeugs raus geschnitten. Kostet in der Bucht um 20.- €uro - wäre dann schon das etwas bessere (Klingenwechsel möglich / als Zug und Druckwerkzeug einsetztbar).

Owatrol Öl würde ich mir sparen, dazu ist die Fläche (Rost) schon zu weit fortgeschritten. Scheibenrahmen raustrennen geht ja fix, nur beim Einschweißen muss aufgepasst werden. Im Rahmen selbst, befindet sich Dämm Material, welches gerne mal als Glutnest enden tut. Naja, kannst dir ja dann ausmalen, was sowas mit und nach sich zieht.

Tip hierzu: Scharfen Löffel nehmen und Dämm Material im Rahmen soweit wie möglich entfernen. Sodann kleine Löcher in den Scheibenrahmen bohren (an den zukünftigen Schweißnähten), um diese nach erfolgter Schweißung, wieder mit flüssigem Dämm Material (weiß gerade nicht wie das Zeugs heißt) aufzufüllen (härtet dann von selbst aus). Die Löcher selbst werden mit Gummipropfen verschlossen.

Ich hoffe du findest einen brauchbaren Scheibenrahmen von einem Schlachter, ansonsten ist viel Form und Handarbeit angesagt (sehr Zeit intensiv). Gutes gelingen wünsche ich.

Ich würde die Scheibe auch erst mal rausschneiden, bevor du ne neue orderst. In der Bucht bekommt man die Rahmen für um die 50,-€

Hallo Stressmaker

mache die Frontscheibe raus und schaue einfach nach,wie weit die Schädigung geht !
Armaturenbrett würde ich drin lassen,erstmal .
alles andere ergibt sich beim Betrachten deines Scheibenrahmens !

mein Schwager konnte meine alte Festplatte fast wieder komplett herstellen .
da befinden sich auch Bilder von meinem Scheibenmenschen drauf ,
der auch so manchen Omega neu verglast hatte ,
allerdings manche auch erst nach größeren Reperaturen,
z.B. Blechstreifen segmentweise einschweißen und
den Außenrahmen neu Aufbauen !

einfach die Bilder sprechen lassen

am schlimmsten finde ich den `BAUSCHAUM` zwischen den Blechen ,
zur Geräuschdämmumg !

Bauschaum zieht Wasser geradezu magisch an

mfg

die Mechanik vom Omega ist meist nicht der Grund für eine Trennung !

Frontscheibenrahmen-2
Frontscheibenrahmen-3
Frontscheibenrahmen-4
+2

Ich danke euch für die Tipps 😉

Ja danke Rosi jetzt kann ich heute nach besser schlafen 😁

Ich weiß ja nicht was ihr so in die Suche eingebt aber ich finde bei ebay oder sonst wo keinen Scheibenrahmen ?!

Könnte mir mal jemand einen Link einstellen ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen