Omega B - VFL/KFL - Türgriffschalen innen ersetzen, instandsetzen, erhalten

Opel Omega B

Gibt es eine bewährte Methode, lepröse Griffschalen zu restaurieren?
Mit Leder beziehen, 3-D-Drucker, Beflockung oder sonst was?
Die immer abgebrochene obere Haltezunge ist ja zu verschmerzen. Der sich zerlegende, bröselnde Gummibezug jedoch nervt.
Entweder bekomme ich mal einen noch heilen Satz, den ich dann mit Kunstoffpflege am Leben erhalten kann, oder es muss was im Sinne von "upcycling" her...

Einscannen und mittels CNC-Fräse aus Holz herstellen fände ich am chicsten.

49 Antworten

Sind eigentlich beim Omega die hinteren Schalen immer weiss, und die vorderen schwarz? Mir kommt es so vor. Wäre dann natürlich einfacher zuzuordenen.

Glaub schon, is bei mir jedenfalls auch so...hinten sind die Griffschalenkörper Weiß und vorne Schwarz.
Hab auch ne neue Idee...
Ich hab mir mal ganz feines moosgummi, 2mm stark in schwarz bestellt und kleb den mal auf den Griff drauf...weil ich hab ja nur stoffbezug überall.
Mal sehen wie die dann aussehen, ich werd mal ein Prototyp machen irgendwann.

Hm, bei Moosgummi stellt sich immer die Frage, welcher Kleber klebt, ohne durchzuschlagen. Das Zeug gibt es ja auch in verschiedenen Dichten, bzw. Porigkeiten. Viel Glück!
Leder hat den Vorteil ziemlich elastisch zu sein. Natürlich nicht, wenn man seine alte Motorradkombi zerschneidet...😁
Leder halte ich auch bei Stoff nicht für einen Stilbruch, die angrenzenden Plastikverkleidungen haben ja auch so eine Ledernarbung. Die Form der Griffschalen ist übrigens komplexer, als man erst so denkt. Nach unten innen muß man ganz schön zerren und dehnen.

Hy Spiegelchris, ich habs im anderen Thema reingesetzt, Entschuldige.
Also, ich hab heute vormittag mal nen Versuch mit Moosgummi und einfachem Doppelseitigem Klebeband von Tesa gemacht.
Dazu hab ich 2mm recht feinporigen Moosgummi DIN A4 Platten für 5 Taler irgendwas 10 Stück gekauft.
Ich musste erstmal austüfteln wieviel ich an welcher seite überstehen lassen soll damit das einigermaßen aussieht. Ich hab das überstehende dann einfach mal mit rein gestopft.
Ich stell hier nochmal die Bilder rein.

Ob das am Ende die Lösung ist, weiß ich auch nochnich. 🙂
Aber für mal probiert zu haben is es ok. Ich mein, wer guckt schon auf die Dinger? Ich selbst nichmal, aber es nervt halt schon wenn da garnix is, oder völlig im Arsch.
Ich find das Moosgummi sogar voll ok, und is schön weich.

Ich lass das jetzt mal so ne Zeitlang drin und guck mal wie das sich so macht. Ich finde es sieht jetzt auch nich soooo schlimm aus, mal sehen was es zum Schluss dann mal wird.
Aber jeder weiß ja, nix hält solange wie ein Provisorium....lach 🙂

20221023
20221023
20221023
Ähnliche Themen

Zitat:

@honeymoona schrieb am 2. April 2021 um 21:54:44 Uhr:


Momentan noch nicht. Falls ich meinen 2,0 16v zum Schlachten freigebe, dann hätte ich noch welche.
Kann sich aber noch um ca. 1-2 Monat handeln. Jedenfalls kann ich noch nichts versprechen. Leider.
Tut mir Leid, aber ich vergesse dich nicht.

Weiß jemand, ob die vom Vectra (weden ja im Netz angeboten ) auch beim Omega passen?
Die für vorne.

Grüße
honeymoona

passen nicht , zu groß !

Deine Antwort
Ähnliche Themen