Omega B - V6 - Wie man so schön sagt, ich bin mit meinem Latein am Ende

Opel Omega B

Also auf vielfachen Wunsch einer Person( nein nur Spaß), fange ich noch mal von vorn mit den Problemen an und schildere sie im Kurzen.

Omega wie unten aufgeführt. Springt normal an (kalt wie Warm). Läuft normal - nimmt Gas an und beschleunigt gut - geht ohne zu murren auf die angegebene Höchstleistung. bis dato alles ok.
Fahre ich morgens kalt los alles ok. an der Ersten Ampel oder Vorfahrt gewähren ---also Standgas. fängt er an sich zu schütteln und zeigt die unten angeführten Fehler.
P0300; P0301; P0303; P0305.
Nachdem der Motor im letzten Sommer gewechselt worden ist, hatte er noch Lambda B1 S1 und Katprobleme angezeigt. Diese wurden abgearbeitet durch das Wechseln der Bauelemente durch Neue.
Blieben die Fehler die oben aufgeführt sind. Sporadische Fehlzündungen auf den Zylindern 1; 3; 5,
Luftmengenmesser habe ich 3e...alle mal durch gewechselt (kann mir nicht Vorstellen das alle 3 defekt sind). War vorgestern in der SHW und habe den kompletten Ansaugtrakt gewechselt neue Dichtungen rein Neue Kerzen rein anderes DIS-Module Unterdrucksystem Sichtkontrolle alles ob( mit Brille) Zwei neue Massebänder verbaut und bis zur nächsten Ausfahrt.....dann wieder dasselbe. 1-3-5 Sporadische Zündaussetzer. Auf Bitten von Rosi habe ich eben eine Probefahrt gemacht und das Opcom die Daten aufzeichnen lassen. ----FRAGE wie soll ich die Daten hier einstellen oder Rosi zukommen lassen? Dann Fehler ausgelesen und siehe da alles was abgearbeitet wurde ist wieder da. Mir fehlt irgendwie nun langsam die Kondition und der Wille ( ohne Hilfe )weiter zumachen.

20180124-111155
20180124-115717
172 Antworten

Die lambdasondenwerte haben nichts mit anderen Sensoren zu tun. Die geben nur nen spannungswert durch den Restsauerstoff im Abgas ans Steuer Gerät. Sonst machen die nix

Wenn denn andere Sensoren keine Auswirkungen auf den Restsauerstoffgehalt hätten würde ich dir Recht geben.

Auswirkungen klar. Aber haben NIX mit den Werten der lambdasonden zu tun. Muss man sich halt mit auskennen

Aha, na dann ...

Ähnliche Themen

@Omegapathe
Bist du jetzt eigentlich weiter gekommen bei deinem Problem?

Nötig iss Baustoff wegen Kälte Geldmangel und etlichen anderen Fam Verflichtungen Bleiben ja eigentlich nur noch die Steuerzeiten übrig die zu kontrollieren wären und die Kontrolle der Nockenwellen 1 und 2

Ja. Bin mal gespannt. Hoffentlich findest du den Fehler bald.

Werde mich auch nochmal hier reinlesen, hab nämlich langsam den Überblick verloren

https://rover.ebay.com/.../0?...
Hallo Pathe.
Das ist die angegebene Sonde. Also die nach deiner Nummer. Das ist keine Bosch. Gut, sie ist nicht ganz billig..

Das ist aber Nachkat, was ist als Regelsonde verbaut? Bosch, ja, nein, vielleicht?

Steuerzeiten und Nockenwellen ändern sich nicht wenn man die Regelsonden abzieht oder der Wagen kalt ist..

die sonde hat mit dem leerlauf bei pathe rein gar nichts am hut mozart. ich hab mir das angesehen. da ist weit aus mehr im argen. Der Motor läuft unheimlich schlecht

Warst du bei Ihm?
Er soll ja ohne besser laufen.

ja

Kann eigentlich nur steuerzeiten oder ein mechanischer defekt sein

"Gut!" Wieder mehr Licht im Tunnel...

wir haben noch eine log fahrt mit meinen gemacht um das er mal daten hat wie sie auszusehen hätten

Moin,moin, Gemeinde!
Moin, Rosi; moin, Mozart; moin, hammerhwl und moin, Calli2011! Nur mal einzeln aufgeführt
damit ihr darauf aufmerksam werdet.
Hatte ja gesagt, dass ich mich melde sowie es weiter geht oder es sich was ergeben hat.
Also, da es am Wochenende bei und über 10°C war, konnte ich mich an meinen Omega machen.
Habe den gesamten Ansaugtragt( Rohr und Zwischenstück ) säuberlich ausgebaut und da es ja im Raume stand ob es zwischen den Brücken oder Saugrohren und Drosselklappenmodulen Unterschiede gibt, alles schön vermessen. Siehe Bilder!
Also zum einen gibt es zu den Drosselklappenmodulen keinen Unterschied zwischen den des 2,6 und dem 3.2. ( ich schreibe das mit dem 2.6 und dem 3.2 nur einmal mit bei für die die nicht wissen das es sich in diesem Tread generell um die 3.2er und 2.6er geht und um unnötige Fragen vorzubeugen)
Beide haben die gleich großen Durchmessen im Einsaugbereich und im Austrittsbereich. Klappen haben den gleichen Durchmesser. Beide haben auch dieselbe Teilenummer(9 128 412 *01*).
Als ich dann das Saugrohr unten ( 90469820) abgeschraubt hatte bemerkte ich, dass sich der Flansch vom Saugrohr (90467003) bewegte ohne das ich schon dran rumgeschraubt hatte. Habe dann eben den Flansch nach EWH gelöst und stellte fest, dass auf der rechten Seite( wenn man davor steht)die Bolzen 4 und 8 nach EWH gar nicht mehr fest sind und schon gar nicht 20 NM. Also ausgebaut und gesehen, dass die Gewinde im Kopf völlig im Ars.. sind. Dann eben Gewinde neu und mit so nem Gewinde Reparaturset erneuert. Dabei dann die Flansche vom Saugrohr vermessen (siehe Bilder)
und alle Hochachtung uns Rosi hatte mal wieder Recht und es sind tatsächlich Unterschiede in der Größe. Flansch Saugrohr mit der Nummer 90467003 mit irgendwas und die 34,und ist für den 2.6er. Der Flansch mit der 90467004 ist mit etwas um die 38..mm deutlich größer. Das setzt sich auch im Saugrohr unten fort (siehe Bilder)und ist für den 3.2er. Also zum einen …Rosi..gelernt ist eben gelernt….Dank für den Hinweis und immer wieder Hut ab. Zum anderen habe ich mir dann erst mal alle weiteren Arbeiten gespart um nicht eventuell neue Fehler einzubauen und alles explizit eingebaut, alles korrekt nach EWH und dann eine kurze Probefahrt gemacht, ja und erst mal so auf die Kürze sieht es sehr gut aus. Jedenfalls erst mal keine Fehlermeldungen mehr.
Also ..Fazit …Nebenluft ist dem V6er eben ein Graus bei andren Motoren auch aber sooo empfindlich. Naja werde die Kontrolle der Steuerzeiten nun mal nach hinten schieben und mich um andere TÜV relevante Sachen kümmern. Wochenende bekommt er gleich mal 500 km und wir werden sehen wie er sich da schlägt.

MfG

O.P.

Ansaug-saugrohr-flansch-unterschiede-02
Ansaug-saugrohr-flansch-unterschiede-auch-in-otn
Ansaugbruecke-2-6-zu-3-2-unterschiede-durchmesser
+3
Deine Antwort
Ähnliche Themen